Zitat:
|
Auf D geht er bis in den 2ten und auf S wird der erste geschaltet
|
Zitat:
Ich hab mal gehört, dass das so ist um ein anfahren bei Schnee und Glätte zu gewährleisten.
Gibt ja normal nur die D und S Funktion.
|
Also meiner schaltet in M definitiv in den 2ten Gang runter.
In D schaltet er immer bis in den ersten, ausser bei längerem Stop and Go, dann bleibt er auch mal im 2ten aus komfortgründen. Sowie bei erkennen von glattem Untergrund (Winterprogramm).
Hier mal was aus der Bedienungsanleitung:
Um die Fahrsituation berücksichtigen zu können, registriert die AGS Kurven,
Steigungen und Gefällestrecken. In zügig gefahrenen Kurven schaltet sie
z.B. nicht hoch. An Steigungen schaltet sie erst bei höheren Drehzahlen hoch,
um die Leistungsreserven besser zu nutzen. Auf Gefällestrecken schaltet die
AGS zurück, wenn das Fahrzeug schneller wird und Sie deswegen auf
die Bremse treten.
Hinsichtlich des Straßenzustands überwacht die AGS die Reibwertverhält-
nisse zwischen Reifen und Straße. Auf schnee- oder eisglatter Fahrbahn
schaltet sie automatisch in ein Winterprogramm. Zum Anfahren wird der zweite
Gang benutzt, in den nächst höheren Gang wird frühzeitig geschaltet und bei
Bergabfahrten wird trotz Bremsung nicht zurückgeschaltet. Das ermöglicht
ein feinfühliges Fahren und führt zu mehr Fahrstabilität. Bei ausreichenden
Reibwertverhältnissen wird wieder in das Normalprogramm zurückgekehrt.
Das Winterprogramm wird auch verlassen, wenn von Fahrposition „D“ nach
„S“, „3“ oder „2“ gewechselt oder das ASC+T/DSC*ausgeschaltet wird.
Mit der Erkennung der Verkehrsverhältnisse sorgt die AGS für höchst mögli-
chen Komfort. So erkennt sie z.B. Stop-and-go-Verkehr und fährt dann nur
noch im zweiten Gang an, bis wieder hohe Anfahrlasten anliegen.