


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.07.2014, 16:18
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Bippen
Fahrzeug: E38-728i
|
@peterpaul
Das kann ich dir nicht genau sagen!!!
Werde es gleich mal testen!
|
|
|
10.07.2014, 16:20
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Bippen
Fahrzeug: E38-728i
|
Kontakte am Stecker auch gereinigt und enger gemacht!!!
|
|
|
10.07.2014, 16:28
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Bippen
Fahrzeug: E38-728i
|
Den Kabelbaum Kofferraumdeckel hatte ich gestern bei den Ohren!!!
|
|
|
10.07.2014, 16:29
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von _POLDI_
Den Kabelbaum Kofferraumdeckel hatte ich gestern bei den Ohren!!!
|
was bedeuten deine Wort?
"bei den Ohren haben" ???
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
10.07.2014, 16:31
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Bippen
Fahrzeug: E38-728i
|
Das ich diesen nachgeschaut habe auf Kabelbrüche!
|
|
|
10.07.2014, 16:34
|
#6
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
Zitat von _POLDI_
Kontakte am Stecker auch gereinigt und enger gemacht!!!
|
Ich meine aber nicht die von Dir eingangs erwähnte Glühlampenfassung, sondern den Stromanschluss auf der Hinterseite des Gehäuses.
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
10.07.2014, 16:39
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Bippen
Fahrzeug: E38-728i
|
Ja,auch den Stecker am Lampengehäuse!Die Kontakte habe ich enger gemacht!
|
|
|
10.07.2014, 16:50
|
#8
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Hm ... das so ein Fehlerchen so schwer zu finden ist ... 
Ich an Deiner Stelle würde aber trotzdem noch ein anderes Rüli-Gehäuse probieren. Ich behaupte nicht, dass es daran liegt, aber so könnte man es ausschliessen.
|
|
|
10.07.2014, 22:29
|
#9
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Das Theater hatte ich auch eine Weile; irgendwann fiel das Licht wirklich aus.
Ursache war mangelhafter Kontakt durch die Leiterplatte in der Rückleuchte durch mit der Zeit eingedrungene Feuchtigkeit und der damit verbundenen Oberflächen-Korrosion.
Da kannst Du tun und machen, was Du willst, eine gescheiten Kontakt kriegst Du da nicht mehr hin.
An Deiner Stelle würde ich da nicht mehr lange herumbasteln, sondern mir lieber gleich eine neue (oder auch gute gebrauchte) Rückleuchten-Einheit nebst neuer Dichtung besorgen.
Dann ist auch das Kontaktproblem vorbei; bei mir war das zumindest so.
|
|
|
11.07.2014, 20:03
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Langen
Fahrzeug: BMW E38 740iA, Opel Vectra A Turbo 4x4, Opel Astra G Turbo Cabrio
|
Bei mir meldet der BC sporadisch Bremslicht prüfen, obwohl alle Lampen brennen. Dürfte dann wohl ähnlicher Defekt sein. Naja, mich stört es nicht so sehr 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|