Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2014, 05:43   #1
DrDealgood
Mitglied
 
Benutzerbild von DrDealgood
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
Standard

Vielleicht der Klassiker

Beim Wechsel der Wasserpumpe eines der Wasserrohre aus der Aufnahme gezogen und beim zurück drücken nicht mehr richtig getroffen, bzw. die Dichtung zerbröselt.

Teil Nummer 4 oder 6

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kühlsystem-Rohrleitung | BMW 7' E38 740i M62 Europa
DrDealgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 08:02   #2
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von DrDealgood Beitrag anzeigen
Vielleicht der Klassiker

Beim Wechsel der Wasserpumpe eines der Wasserrohre aus der Aufnahme gezogen und beim zurück drücken nicht mehr richtig getroffen, bzw. die Dichtung zerbröselt.

Teil Nummer 4 oder 6

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kühlsystem-Rohrleitung | BMW 7' E38 740i M62 Europa
Das kann ich mir auch gut vorstellen. Dann läuft Dir das Wasser in den V-Raum zwischen den Bänken. Der Motor ist leicht nach hinten gekippt und am Ende der Ablaufrinnen sind kleine Bohrungen wo das Wasser nach unten durchlaufen würde. kommt dann irgendwo unten zwischen Motor und Getriebe an.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 11:11   #3
SepyAlter
E38-Lover
 
Benutzerbild von SepyAlter
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort:
Fahrzeug: 740i E38 05/98 4,4l
Standard

Danke! Ja von wegen Chefmechaniker

Ich werde gleich mal das Thermostat gehäuse untersuchen.

@ DrDealGood + Jippie: ich habe die Rohre nie rausgenommen die blieben immer drinn weil man dann übelst fummeln muss und die wieder reinzukiregen, hab ich slebst an einem X5 mit dem gleichen Motor gesehen.

Ich bin noch nicht dazu gekommen den Dicken auf den Lift zu nehmen, hoffe auf heute Nachmittag ansonsten muss ich den Armen stehen lassen..

PS: Meine Frau meinte ich hätte die ganze Nacht im Schlaf vom Dicken gesprochen

Danke für eure Hilfe !
SepyAlter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 11:32   #4
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Ja, man versucht natürlich die Rohre drin zu lassen. Aber trotzdem wackelt man dran rum und/oder zieht sie zunüchst ein Stück raus. Dabei kann dann schon mal der Dichtring am anderen Ende undicht werden. hat ja auch schon alles sein Alter. Wünsche Dir aber dass es was Einfacheres ist, damit Du nicht all zu viel Arbeit hast. Ansonsten müsste ja die Ansaugbrücke runter um hinten an den Wasserverteiler zu kommen, wo die Rohre drin stecken.
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 15:30   #5
SepyAlter
E38-Lover
 
Benutzerbild von SepyAlter
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort:
Fahrzeug: 740i E38 05/98 4,4l
Standard

Hallo

Ich habe die stelle gefunden, es sind nicht die rohre die sind ok!

Es ist zwischen der Wasserpumpe und dem Motorblock, also da wo die Wasserpumpe an den Motorblock geschraubt ist. Habe aber ne neue Dichtung genommen und die alten Reste der alten Dichtung weggeschliffen mit Schleifpapier. Habe sogar Dichtungspaste verwendet. Was könnte das sein?

FG SepyAlter
SepyAlter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 17:53   #6
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Vielleicht hättest Du lieber keine Paste verwenden sollen. BMW nimmt schließlich auch keine.
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2014, 09:07   #7
SepyAlter
E38-Lover
 
Benutzerbild von SepyAlter
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort:
Fahrzeug: 740i E38 05/98 4,4l
Standard

So zurück vom Urlaub werde ich mich wieder um den Dicken kümmern.. Ich werde einfach mal wieder alles demontieren, aber wie kann ich sicher sein das ich es dieses mal richtig mache und mich nicht wieder zu tode ärgere wenn wieder alles verbaut ist und trotzdem rünnt...???

Danke für eure Hilfe Leute!

@ Jippie : Also wenn man da ein wenig Paste draufmacht sollte dies sogar eine verbesserte Dichte aufweisen, sollte wohl nicht andem liegen..
SepyAlter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
kühlwasserverlust, rünnt, wasserpumpe


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zündspule gewechselt und trotzdem leuchtet die Motorkontrollleuchte adsel BMW 7er, Modell E65/E66 12 02.01.2010 12:24
Tonnenlager gewechselt trotzdem poltert es weiter!!! Matjes83 BMW 7er, Modell E32 25 25.07.2009 11:22
Elektrik: Xenon gewechselt und trotzdem Blind Hamburger BMW 7er, Modell E38 14 10.07.2009 19:52
Elektrik: Regler und Batterie gewechselt - Kontrolle brennt trotzdem Murkser BMW 7er, Modell E32 10 27.03.2009 16:33
Elektrik: Stellmotor gewechselt trotzdem tut sich nichts Hightower1980 BMW 7er, Modell E32 5 18.08.2006 21:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group