


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
21.08.2014, 07:47
|
#1
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Hat mich nun auch ereilt, allerdings nicht an der Naht, sondern komischerweise mittendrin. Stecknadelkopf kleines Löchlein wo es rausblubbert. Keine Ahnung wie sowas passieren kann
Muss man beim Behälter auf was achten? Im ETK stehen drei Teilenummern. Deckel auch tauschen?
Gruß Benni
|
|
|
10.09.2023, 09:57
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Zitat:
Zitat von warp735
Hat mich nun auch ereilt, allerdings nicht an der Naht, sondern komischerweise mittendrin. Stecknadelkopf kleines Löchlein wo es rausblubbert. Keine Ahnung wie sowas passieren kann
Muss man beim Behälter auf was achten? Im ETK stehen drei Teilenummern. Deckel auch tauschen?
Gruß Benni
|
Hi Zusammen,
exakt gleiches Problem hat mich jetzt auch erwischt: Stecknadelkopfgroßes Loch, aus dem wenig Kühlwasser rausblubbert. Am Stand selber ändert sich nichts, man sieht einfach die Spuren. Gibts beim Wechsel irgendwas zu beachten, irgendein Schlauch, der direkt mitgetauscht werden sollte?
Der Deckel ist bereits neu.
Schönen Sonntag noch.
Michael
__________________
Durchschnittsverbrauch meines 760i:
Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
|
|
10.09.2023, 14:57
|
#4
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Falls der Sensor unter dem Behälter nicht dabei sein sollte, mit tauschen.
Etwas anderes brauchst du nicht, Plug and Play.
Mfg Laki
|
|
|
17.09.2023, 21:46
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Moin,
Um das ganze noch abzuschließen:
Beim Ausgleichsbehälter von BMW ist der Sensor bereits vormontiert, muss also nicht extra bestellt werden. Der Tausch ist wirklich einfach, ich hab mit einer Handpumpe das Kühlwasser abgesaugt, um keine Sauerei anzurichten.
Nach einer Testfahrt heute und abkühlen lassen des Motors, passt der Stand und dicht ist auch alles.
Viele Grüße,
Michael
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|