


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
16.09.2014, 08:58
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 09.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
|
Es muss nicht unbedingt die "air intake manifold" sein. Zuerst alles andere überprüfen (lassen)
Wenn es tatsächlich die Ansaugbrücke ist, kann man es mit hitzebeständigen Silikon abdichten. Neue Dichtungen kosten ca. 650 Oiro. War mir auch zuviel...
Da würde ich auch alles machen, was Olitschka geschrieben hat, und dazu noch Benzinschläuche tauschen, sämtliche O-Ringe an den Einspritzdüsen, und sonst alles genau unter die Lupe nehmen. Die alten O-Ringe etc. sind alt und porös und werden nie wieder so dicht, wie vor der Demontage.
Viel Arbeit ist es auf jeden Fall... Vor allem, wenn man es wegen eingesparten O-Ringen nochmal machen muss
Ansonsten: viel Erfolg 
|
|
|
17.09.2014, 02:13
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2013
Ort: Verden
Fahrzeug: 750i - 05/95 Sorrentblau
|
Zitat:
Zitat von Ekid
Neue Dichtungen kosten ca. 650 Oiro. War mir auch zuviel...
p
|
Ganz so teuer sind sie dann doch nicht, ~500€ für alle 4 aktuell (in D),
wenn man alles incl der Klopfsensoren mittauscht ist man schnell bei >1000€ und dann ist noch nicht 1 Schraube gelöst. Würde vorher auf jeden Fall die Zündkabel durchmessen und Verteiler/Läufer checken bzw direkt erneuern. Wenn die Teile ok sind wären die Dichtungen aber auch meine nächste Station.
|
|
|
17.09.2014, 07:33
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 09.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
|
Zitat:
Zitat von Vulture
Ganz so teuer sind sie dann doch nicht
|
Okay
An fschmid:
Was ich vergessen hab: Du kannst beim laufenden Motor mal ordentlich die Ansaugbrücke mit Bremsreiniger absprühen. Also da, wo die Ansaugbrücke in den Motor übergeht. Ist bisschen schwierig da ranzukommen, aber geht. Wenn sich die Drehzahl ändert, ist der Übeltäter gefunden. Am besten bei kaltem Motor, also über Nacht stehen gelassen. Da merkt man es am deutlichsten.
|
|
|
17.09.2014, 09:20
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.07.2014
Ort: Christchurch
Fahrzeug: E38-750il (11.95)
|
Zitat:
Zitat von Ekid
Okay
An fschmid:
Was ich vergessen hab: Du kannst beim laufenden Motor mal ordentlich die Ansaugbrücke mit Bremsreiniger absprühen. Also da, wo die Ansaugbrücke in den Motor übergeht. Ist bisschen schwierig da ranzukommen, aber geht. Wenn sich die Drehzahl ändert, ist der Übeltäter gefunden. Am besten bei kaltem Motor, also über Nacht stehen gelassen. Da merkt man es am deutlichsten.
|
Danke für all die Antworten.
Genau das werde ich morgen machen, bin mir noch unsicher ob ich Bremsenreiniger oder Propan nehmen soll - gelesen habe ich, dass bei Bremsenreiniger wohl relativ hohe Brandgefahr besteht?
Mal sehen was sich morgen ergibt
Gruss,
Flo
|
|
|
17.09.2014, 21:03
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
|
Deswegen auch bei kaltem Motor  Da ist der noch nichts heiß und somit kann sich auch nix entzünden. Ganz einfach.
|
|
|
17.09.2014, 21:21
|
#6
|
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Zitat:
Zitat von Vulture
Ganz so teuer sind sie dann doch nicht, ~500€ für alle 4 aktuell (in D),
|
Da wüsste ich schon gerne die Bezugsquelle? Ich habe vor 2 1/2 Jahren 580,00 EUR bezahlt. Und da gab es schon 10% Nachlass beim 
Dein genannter Betrag ist Stand 2007........... 
|
|
|
17.09.2014, 21:28
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
128,63 € ist der momentane Preis bei Leebmann.
Davon noch 10% ab sind unter 500,-
Teurer wird es wenn man die Dinger bei so Läden wie May & Olde holt (und wie sie alle heißen), die hauen da noch 10 oder 15% von Haus aus drauf und geben Dir dann deine 10% Rabatt.
|
|
|
18.09.2014, 08:26
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.07.2014
Ort: Christchurch
Fahrzeug: E38-750il (11.95)
|
Hallo
heute morgen habe ich versucht, eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt zu finden - leider ergebnislos.
Und ich dachte mir, eh ich den Motor zerlege, lasse ich mal die Kompression testen. Gesagt getan, leider mit relativ unschönem Ergebnis, das den Prüfer etwas ratlos hat dreinblicken lassen. Keinerlei messbare Kompression auf Zylinder 1 und 2 - 0,0, die Nadel hat nichtmal gezuckt. Er sagte mir, dass er sowas bisher noch nicht gesehen hat. Allerdings kein Qualmen, Rauchen oder Übermäßiger Benzingeruch?! Auch der Verbrauch scheint mir nicht erhöht.
Bin jetzt am überlegen, ob ich noch weiter in die Fehlersuche investiere oder es dabei belasse - der Wagen läuft schliesslich, und größere Summen zu investieren macht ob des Zeitwerts keinen Sinn. Ich hätte bloss gerne Gewissheit, was genau hinüber ist - bin jetzt dabei, jemanden zu finden, der eventuell mit einem Endoskop das Innenleben des Motors untersuchen kann.
Gruss,
Flo
|
|
|
19.09.2014, 04:09
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Hallo,
Endoskop ist der richtige Weg. Erst mal in die beiden Kerzenlöcher schauen, ob die Ventile verbrannt oder krumm sind.
Wenn nichts zu sehen ist, den Motor per Hand durchdrehen, und schauen ob sich die Ventile öffnen und schließen, oder ob sie immer offen bleiben.
Es wäre schade um den Motor, wenn er so weiter gefahren wird.
M f G
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|