


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.11.2014, 11:53
|
#1
|
|
V8-Liebhaber
Registriert seit: 08.05.2014
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: G30 M550i
|
Zitat:
Zitat von DoubleD94
Also in meinen Papieren steht wie folgt:
Fahrwerksfed.KAW, Kennz.V/H.BMW E38 VA/HA; WDG:5,95/9,5; Farbe Rot
|
Fahrwerksfedern der Marke KAW, Kennzeichenung vorne und hinten BMW E38, Voderachse/Hinterachse; Windungen: 5,95/9,5; Farbe rot.
Der Unterschied vorne/hinten ist normal, die die Federn vorne ganz anders aussehen als die hinteren.
Zitat:
Marke ist Bilstein, die Federbeine sind gelb, die Federn rot.
Der Reifen geht fast Null auf Null unter dem Kotflügel durch wenn man lenkt. Sieht nicht sehr gesund aus aber ich habe während der Fahrt nicht gespürt, dass da was schleift oder sonstiges.
|
Das ist normal, KAW-Federn und Bilstein Dämpfer sind eine beliebte Kombi, hatte ich im 7er auch.
Allerdings sollte dort deutlich mehr Platz sein, wenn die Korflügelkanten nicht gebördelt sind - was in der Regel nicht nötig ist!
Wenn etwas schleift-ganz übel!
Dann hat irgendein Hammerwerfer entweder die Federn gepresst oder die sind tatsächlich im Ar-Sch.
|
|
|
19.11.2014, 13:30
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.08.2014
Ort: Elsten
Fahrzeug: E38-740i (10.95)
|
Zitat:
Zitat von McClane
Fahrwerksfedern der Marke KAW, Kennzeichenung vorne und hinten BMW E38, Voderachse/Hinterachse; Windungen: 5,95/9,5; Farbe rot.
Der Unterschied vorne/hinten ist normal, die die Federn vorne ganz anders aussehen als die hinteren.
Das ist normal, KAW-Federn und Bilstein Dämpfer sind eine beliebte Kombi, hatte ich im 7er auch.
Allerdings sollte dort deutlich mehr Platz sein, wenn die Korflügelkanten nicht gebördelt sind - was in der Regel nicht nötig ist!
Wenn etwas schleift-ganz übel!
Dann hat irgendein Hammerwerfer entweder die Federn gepresst oder die sind tatsächlich im Ar-Sch.
|
Vielen Dank für diese Informationen! 
Und der TÜV kann da drauf wenn Bilstein Dämpfer mir KAW Federn verbaut sind?
Dann könnte ich mir ja nur neue Federn kaufen und hoffen das die höher sind..
Ich muss nachher halt noch einmal schauen ob meine eingebauten Federn auch die 5.95 Windungen haben..
Zitat:
Zitat von opa12
Welche Reifen / Felgenkombi fährst du?
Eventuelle passt "nur" die ET der Felge nicht.
|
Ne das ist alles eingetragen. Vorne habe ich 255er 19"...
|
|
|
19.11.2014, 13:33
|
#3
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von DoubleD94
Ne das ist alles eingetragen. Vorne habe ich 255er 19"...
|
Alles eingetragen und trotzdem passts nicht  
Muss ja nicht nur an den Federn liegen.
Welchen Querschnitt haben die Reifen 255 ?? 19
Welche Felgenbreite?
welche ET haben die Felgen?
Spurplatten verbaut?
Lg Franz
|
|
|
19.11.2014, 15:29
|
#4
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Sind genau meine Federn. Tieferlegung ist je nach Motorisierung und Einbaudauer (wie schon schrieb neigen KAW-Federn dazu sich im Laufe der Zeit ordentlich zu setzen) ca. 50/25 mm v/h. Bei mir mit 255/45 18 ringsrum und Spurplatten 15/20 mm v/h schleift auch nach fast 10 Jahren noch nichts. Allerdings bin ich bei mir vorne mittlerweile auch 70 mm näher am Boden im Vergleich zu vorher ohne Tieferlegung. War im Sommer beim TÜV, natürlich ohne Probleme. Sollte also auch bei dir trotz 19" (natürlich interessiert mich da auch der Querschnitt den du fährst, könnte mir gut vorstellen das du Styling 95 mit der Bereifung vom e65 o.ä. fährst) in Ordnung sein, natürlich vorausgesetzt die Federn sind ok und nicht gepresst und es ist alles freigängig und schleift nicht. Bilder dazu in meinen Alben. Anbei mal das Gutachten, falls du es nicht hast. Würde nochmal nachmessen und ggf. den TÜV-Mann auf die ca. 50/25 Angabe hinweisen.
Edit: Welche Fahrzeughöhe ist bei dir eigentlich eingetragen? Falls die bei dir genauso wie bei mir unverändert mit 142,5 bzw. 143,5 drin steht ist doch alles gut. Bei mir steht mit dem Eintrag auch noch drin "Tieferlegung um ca. 50/25 mm", was natürlich, wie bei mir auch 70 mm sein können...  da kann der Prüfer eigentlich auch nicht meckern.
Geändert von mahooja (19.11.2014 um 15:47 Uhr).
|
|
|
19.11.2014, 16:24
|
#5
|
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Na wenn doch aber alles so wie es ist eingetragen ist... und dazu nichts schleift... und es wirklich nur an der Geschichte mit dem Feuerzeug hapert.
Ich würde den Prüfer wechseln bevor ich da IRGENDWAS umbaue...
|
|
|
19.11.2014, 18:17
|
#6
|
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Zitat:
Zitat von Teilegott
Na wenn doch aber alles so wie es ist eingetragen ist... und dazu nichts schleift... und es wirklich nur an der Geschichte mit dem Feuerzeug hapert.
Ich würde den Prüfer wechseln bevor ich da IRGENDWAS umbaue...
|
Vl kann der TE ja mal ein Foto zum Vergleich hochladen damit andere Tuningenthusiasten mit ähnlicher Tieferlegung das mit ihrem 7er vergleichen können
LG
|
|
|
19.11.2014, 18:23
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.08.2014
Ort: Elsten
Fahrzeug: E38-740i (10.95)
|
Das Problem ist das ich keinen Prüfer finde dem das passt. Ich versuche nachher mal paar Bilder reinzustellen wenn ich das hinbekomme..
Also ich habe mal von Mitte radnabe bis zum kotflügel gemessen und komme vorne auf 310 und hinten auf 320 . Hat da jemand Werte für mich zum vergleichen?
Ich weiß nicht genau was mit quetschnitt gemeint ist aber wenn das der größte Durchmesser sein soll dann hab ich 685.
Meine reifenbezeichnung vorne ist 255/40ZR19 100Y.
|
|
|
19.11.2014, 19:11
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.08.2014
Ort: Elsten
Fahrzeug: E38-740i (10.95)
|
Auf den Bildern kann man gut sehen wie knapp das da alles ist. Also wenn ich jetzt richtig gezählt habe komme ich nur auf ca 5 Windungen und da würde dann ja eine fehlen oder? 
Ich habe grade noch mal nachgemessen:
Scheinwerfer Unterkante sind 50 cm und bis zur Lippe vorne 19 cm. Also eigentlich nicht zu tief, wenn man danach geht..
Zitat:
Zitat von mahooja
Anbei mal das Gutachten, falls du es nicht hast. Würde nochmal nachmessen und ggf. den TÜV-Mann auf die ca. 50/25 Angabe hinweisen.
Edit: Welche Fahrzeughöhe ist bei dir eigentlich eingetragen? Falls die bei dir genauso wie bei mir unverändert mit 142,5 bzw. 143,5 drin steht ist doch alles gut. Bei mir steht mit dem Eintrag auch noch drin "Tieferlegung um ca. 50/25 mm", was natürlich, wie bei mir auch 70 mm sein können...  da kann der Prüfer eigentlich auch nicht meckern.
|
Danke für das Gutachten, dass hatte ich noch nicht..
Bei mir ist bei der Fahrzeughöhe zu 20: 1390 eingetragen.
|
|
|
19.11.2014, 19:24
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.08.2014
Ort: Elsten
Fahrzeug: E38-740i (10.95)
|
Also wenn ich das jetzt richtig habe, dann gibt es für den 740i ja nur die 60/25 Federn oder? Also von KEW jetzt..
Könnte ich auch die 50/20 für den 750i nehmen?
|
|
|
20.11.2014, 11:19
|
#10
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von DoubleD94
Meine reifenbezeichnung vorne ist 255/40ZR19 100Y.
|
OK, Reifenumfang passt schon mal.
Jetzt würde mich noch die Felgenbreite und die Einpresstiefe der Felge interessieren.
Wenn du keine Unterlagen zur Felge hast steht es innen direkt an der Felge.
Ist zwischen Felge und Radnabe noch eine Spurplatte vorhanden?
Ich gehe mal davon aus, dass wenn die Felge 5mm weiter innen sitzt dein Problem gelöst ist.
Lg Franz
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|