Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2015, 09:09   #1
tomi123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tomi123
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
Standard

moin moin,

hast Du Tis?
Dann lies das mal nach, wenn nicht kann ich Dir per PN die Datei mal schicken. Mal ein Auszug daraus:
Ist nicht genug Benzindruck vorhanden, kann der Rest der Steuerung, also Benzindruckregler, Unterdruck, und LAmbdas zur Nachregelung der Einspritzmenge, nicht Ihre Arbeit so ausführen, wie sie sollen. Ist der Druck zu hoch, passiert das gleiche in umgekehrter Reihenfolge, nur dass jetzt die LAmbdas alleine die Einspritzmenge runterregeln.
In Deinem Fall würde ich auf zu niedrigen Benzindruck tippen, und da auf nen def. Unterdruckschlauch des Benzindruckreglers, oder der Regler selbst hat ne Macke. Du schreibst ja Pumpe ist neu, war die neu oder von nem Schlachter?
Da wirst Du nicht drum rum kommen, den Benzindruck mal mit einem Manometer zu messen.
Temperaturfühler Ansaugluft würde mir noch einfallen, der spielt in diesem Zusammenhang auch eine ziemlich große Rolle

Grüße
Tom
tomi123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2015, 13:23   #2
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von tomi123 Beitrag anzeigen
Du schreibst ja Pumpe ist neu, war die neu oder von nem Schlachter?
Temperaturfühler Ansaugluft würde mir noch einfallen, der spielt in diesem Zusammenhang auch eine ziemlich große Rolle

Grüße
Tom
Tom, Danke für Deine Mühe
Die B-Pumpe ist neu!
Habe den neuen NK-Sensor heute Vormittag eingebaut und siehe da, nach 50 Kilom. Autobahn sowie Bundesstraße hat sich der Spritverbrauch lt. Spritmonitor auf 13,2 Liter "normalisiert"!
Den Temperaturfühler werde ich bei nächster Gelegenheit mal tauschen, da der auch schon so alt wie das Fahrzeug selbst ist und da ist sicher auch einiges an Leistungsfähigkeit auf der Strecke geblieben.
Muß aber erst mal schauen, wo die den T-Fühler bei meinem Dicken versteckt haben. Beim FL ist er , glaube ich, im Luftfiltergehäuse, bei meinem ....

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2015, 13:44   #3
Der Rächer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Der Rächer
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
Standard Temeraturfühler

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ansauggeräuschdämpfer | BMW 7' E38 740i M60 Europa

soll laut Zeichnung die 11 sein Ist aber die 1.
Da muß ich selber mal nachschauen ob er dort ist
Der Rächer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2015, 15:20   #4
tomi123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tomi123
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
Standard

Da haben wir den Fred wieder,

oder hatten wir grade vor 3 Wochen. Nimm den, der passt besser:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de

Grüße

Tom

P.S.: Bisher hatte ja noch keiner vom Forum mit nem M62 gemeldet, bei dem der Temperaturfühler wirklich im Luftfilterkasten sitzen würde. Wollten eigentlich mehrere mal nachsehen.....
tomi123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2015, 15:31   #5
Der Rächer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Der Rächer
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
Standard Temperaturfühler

so ist es. Denn der M60 hat das Ding nicht am Luftfiltergehäuse.
Dann ist der Fehler aber im ETK wo ich nachgeschaut habe.
Kam mir gleich " Spanisch" vor
Der Rächer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2015, 15:43   #6
Der Rächer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Der Rächer
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
Standard Temperaturfühler

aber die Nummer ist identisch
Der Rächer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2015, 16:28   #7
tomi123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tomi123
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
Standard

Zitat:
Zitat von Der Rächer Beitrag anzeigen
so ist es. Denn der M60 hat das Ding nicht am Luftfiltergehäuse.
Dann ist der Fehler aber im ETK wo ich nachgeschaut habe.
Kam mir gleich " Spanisch" vor
Dass der ETK nicht stimmt, das Theater hatte ich grade kurz vor Weihnachten.
Nach einem Besuch beim hat sich das dann aufgeklärt. Aber noch besser ist, dass der ETK in vielen Bereichen nur noch als Beispielabbildung dient, laut ,

Wenn Du nun ein Teil suchst, ist es besser mit einem Teil der Bezeichnung die Suchfunktion zu bemühen.

Grüße
Tom
tomi123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2015, 08:38   #8
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von tomi123 Beitrag anzeigen
P.S.: Bisher hatte ja noch keiner vom Forum mit nem M62 gemeldet, bei dem der Temperaturfühler wirklich im Luftfilterkasten sitzen würde. Wollten eigentlich mehrere mal nachsehen.....
Zwei habe ich mal ausfindig gemacht, die so einen T-Fühler im Luftfilterkasten haben.

Zitat:
Zitat von Jermaine-2011 Beitrag anzeigen
ich habe bei mir auch einen im luftfilter Kasten
Zitat:
Zitat von Hamster1776 Beitrag anzeigen
Doch, ich hab den im Luftfilterkasten
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2015, 11:42   #9
Edvvde
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Edvvde
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-730iA (20.12.94)
Standard

Hallo zusammen,

mir ging gerade eben im Stadtverkehr einfach der Motor aus, mehrmals. Hatte erst die Gasanlage im verdacht und habe deshalb auf Benzin umgeschaltet. Pustekuchen auch im Benzinbetrieb war plötzlich die Leistung weg, Drehzahlmesser sprang von 0 bis hin und her, weil ich weiter auf dem Gas geblieben bin fing er sich irgendwann wieder.
Auf dem Parkplatz angekommen lief er eine weile ging dann aber aus.
Habs noch bis nach Hause geschafft, ausgelesen und er meint "16 Impulsgeber Kurbelwelle - Ungültiger Arbeitsbereich / Werte unplausibel".
Vermute also das der KWS nen hau weg hat. Habe direkt danach gesucht, jedoch gibt es im Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ETK zwei verschiedene, die sich in den Teilenummern und Gewicht unterscheiden? Gewichtsreduzierung ist mir nicht so wichtig
Auch bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) leebmann werden zwei verschiedene gelistet?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autoteile Teufel listet diese beiden?
Weiß jemand was es damit auf sich hat? Wenn ich nicht den originalen nehme, jemand Erfahrung mit FEBI Sensoren? FEBI habe ich bereits anderweitig verbaut und bisher keine Probleme gehabt

//Edit 1 : Aha, meine erste Frage hat sich erübrigt. Anscheinend wurde 2013 die Teilenummer geändert (und anscheinend auch das Gewicht?)

//Edit 2: Hab jetzt einfach den originalen bei Leebmann bestellt, hab keine Lust mich nachher rumzuschlagen wegen 20€ werde berichten ob es tatsächlich am KWS lag

Geändert von Edvvde (21.05.2015 um 13:01 Uhr).
Edvvde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2015, 09:12   #10
Edvvde
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Edvvde
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-730iA (20.12.94)
Standard

Wie ist eigentlich das rankommen an den Sensor? In der blauen Bibel siehts nach 5 Minuten aus. Hab mal eben von oben nen Blick drauf geworfen, ist doch ganz schön versteckt muss irgendwas abgebaut werden oder kommt man von unten besser ran?
Edvvde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Riemenscheibe Kurbelwelle, LMM und beide NWS (740 M62 FL) 740iL V8 Suche... 1 16.07.2013 08:30
Motorraum: Nws ,Kws. Was ist zu beachten ? Jermaine-2011 BMW 7er, Modell E38 60 19.08.2012 21:09
E38-Teile: Kws OSL-XX-279 Suche... 10 21.07.2012 14:22
Elektrik: Zusammenhang defekter NWS Einlass und Servotronic E66-Fan BMW 7er, Modell E38 0 02.07.2012 18:41
Motorraum: Weniger Leistung durch defekten NWS oder KWS? chris264 BMW 7er, Modell E38 7 22.07.2009 22:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group