Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2015, 02:04   #31
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

@Knight Rider
ohne alles gelesen zu haben: weshalb E65er Lampen?
Gasi
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2015, 09:49   #32
Knight Rider
es kann nur Einen geben..
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
Standard

@gasi:
steht alles im 1. Beitrag in diesem Thema (deshalb hab ich ja dieses Thema gestartet):
Interner Link)  Fragen zur Fußraumbeleuchtung vorne und hinten

Als Antwort würde ich sagen: ja, die hinteren Fußraumleuchten für den E65/66/67 sowie E53 scheinen identisch mit denen für den E38.
Minimalste Unterschiede sind möglich, kann aber nur im direkten Vergleich ersichtlich sein. Optisch scheinen diese gleich zu sein.
Und es gibt nur eine Gehäusefarbe: grau (deshalb werd ich umlackieren)

Und preislich, die E38 Dinger gibts nur einzeln (Fussraumleuchte, Lichtscheibe und Glühlampe), und kosten das 2,5 bis 3-fache. Für den E65/66/67 sowie E53 gibts nur eine Teilenummer, und diese enthält alle drei Teile (sogar mit Glühlampe, hatte ich vorher nicht gewußt).
Auch wenns nur Kleinbeträge sind, aber prozentual betrachtet ist mir unverständlich.

Zitat:
Zitat von Knight Rider Beitrag anzeigen
....
zur (1.) Frage:
sind die hinteren Fußraumleuchten vom 7er E65/66/67 identisch mit denen für den E38?
Lt. Edeka nicht


Teilenummer für E38 (750i..):
2 x 63 31 8 352 831 Fussraumleuchte Bodenverkleidung hinten
2 x 63 31 8 352 832 Lichtscheibe Fussraumleuchte
4 x 16 13 1 176 747 Kunststoffmutter M6
2 x 63 21 7 160 805 Glühlampe 12V 5W (C5W)

Teilenummer für E65/66/67: (Nachtrag: selbe Teilenr. gibts auch beim E53)
2 x 63 31 8 352 286 (nicht mehr lieferbar) Fussraumleuchte hinten
2 x 63 31 6 962 035 (Nachfolger) Fussraumleuchte hinten
2 x 63 21 7 160 805 Glühlampe 12V 5W (C5W) <= Nachtrag: die Glühlampen sind bereits in den Fussraumleuchten enthalten

optisch sehen sie ähnlich aus, siehe Anhang:
das erste Bild: lt.realoem.com ist es die Fußraumleuchte hinten für den E65/66/67;
das Bild mit den beiden Leuchten: links ist die Leuchte der Türe unten, rechts die 750er Fußraum Funzel

Preislich ist da schon ein Unterschied (wer auf die Euros schaut):
Für den E38 in etwa: 26 Euro pro Leuchteinheit ohne Lamperl,
für die E65/66/67 Leuchte: entweder ca 9 Euro (für die angebl. nicht mehr lieferbare) oder ca. 10,5 Euro für den Nachfolger, jeweils auch ohne Lämpchen.
....

Geändert von Knight Rider (06.01.2015 um 10:03 Uhr).
Knight Rider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2015, 22:28   #33
Knight Rider
es kann nur Einen geben..
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
Standard

so, mittlerweile hab ich die vorderen und auch die hinteren Fußraumbeleuchtungen eingebaut.
Allerdings habe ich nun wieder mal andere SMD LEDs verwendet.
Eigentlich wollte ich orange-farbene haben, aber ich hab (trotz oranger Beschreibung) nur gelbe und rote erhalten.
Die Gelben waren zu gelb, und die Roten schienen zu rot, aber nach einer Weile gefielen mir die Roten doch sehr gut.

Die Roten hab ich aus ebay bezogen,
der ebay verkäufer: o_mc-shop24_o,
Artikel: SMD LED Soffitte Innenraum Beleuchtung Lampe 12V Sofitte Sofite Soffite Xenon
aber leider gibt es die Funzeln nicht mehr, warum auch immer!

Anbei mal ein Bild (Vorder- und Rückseite von der Funzel)
Stromverbrauch: ca. 40 mA je Funzel, bei 4 Stück also ca. 120 mA; Nachtrag: 4 x 40 mA = 160 mA!

Hab die Fußraumleuchten ja an die grau-rote Instrumenten und Schalterbeleuchtungsleitung angeschlossen, somit erleuchten die Fußraumleuchten erst dann, wenn Standlicht oder Abblendlicht eingeschaltet ist. Schaut in echt viel geiler aus!

Und weil diese Leuchten doch sehr hell sind, hab ich jeweils ein 2 kOhm Poti vorgeschaltet. Kann also von Hand dimmen (bis ich endlich eine passable Einstellung gefunden hab, dann werden feste Widerstände verbaut).
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20150217_214353.jpg (67,8 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20150212_204534.jpg (31,6 KB, 33x aufgerufen)

Geändert von Knight Rider (17.02.2015 um 22:47 Uhr). Grund: 4 x 40 mA ergeben 160 mA, nicht 120!
Knight Rider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2015, 20:23   #34
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Warum steuerst du über grau/rot nicht ein Relais, oder eine analoge Verstärkerstufe? - Ich weiss nämlich nicht ob man dem LCM soviele Zusatz-Verbraucher zumuten kann/darf.
Ich habe aber auch noch kein LCM aufgemacht um zu sehen mit welchem Treiber sie das Realisieren.
Sollte es der Motorola sein, womit alles im Wagen angetrieben wird, darfst insgesamt auf 4Ampere kommen...

Gibt es mehr Infos zum Voltmeter im Schaltzentrum, bitte/danke?
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2015, 20:50   #35
Knight Rider
es kann nur Einen geben..
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
Standard

wenn ich die grau/rote Beleuchtungsleitung über ein Relais steuere, kann ich dann die geschalteten Leitungen des Relaiss nicht mehr mit dem Dimmer für die Innenbeleuchtung mit dimmen.
Bis jetzt scheint die Leistung zu reichen.

Wie viel Leistung das LCM abgeben kann, hatte ich/Gasi ja schon mal gefragt.
Aber anscheinend weiß keiner Bescheid.

digitales Voltmeter?
Was willst denn noch wissen?
Steht entweder im Tipps-und-Tricks:
Interner Link) Digitales Voltmeter nachrüsten

oder auf meiner Homepage, mit ein paar Bilder und Beschreibungen mehr:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Knight Rider - BMW E38 digital-Voltmeter
Knight Rider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fragen zur Ambientebeleuchtung hinten C-Säule Nussibmw BMW 7er, Modell E38 7 09.10.2014 08:55
Elektrik: Fußraumbeleuchtung Hinten M3-Atze BMW 7er, Modell E38 5 26.11.2013 14:39
E38-Teile: Fußraumbeleuchtung vorne / hinten Mr. Evil Suche... 2 10.01.2012 19:53
Elektrik: Fragen zur LiMa und Batterie BMW750Idriver BMW 7er, Modell E32 6 14.01.2010 22:42
Habe mal 2 fragen... zur Steuerkette und zur Lenkung! Interwebhosting BMW 7er, Modell E32 7 06.09.2006 20:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group