


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
21.05.2015, 14:37
|
#1
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ich sag es noch einmal: BA lesen:
1 — Intervallschaltung
Die Intervallzeit ist geschwindigkeitsabhängig, kann aber auch programmiert werden:
Kurz aus Stellung 0 in Stellung 1 schalten. Die Zeit bis zum erneuten Einschalten (aus Stellung 0 in 1) ist die programmierte Intervallzeit (max. 20 s, bei stehendem Fahrzeug verdoppelt).
Programmierung löschen: Hebel in Stellung 0 bzw. mit Abstellen des Motors.
und mehr:
http://www.e32-schrauber.de/bmw/daten/zke/image023.jpg
http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-zke.htm
|
|
|
21.05.2015, 15:04
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
Zitat:
Zitat von Erich
Ich sag es noch einmal: BA lesen:
1 — Intervallschaltung
Die Intervallzeit ist geschwindigkeitsabhängig, kann aber auch programmiert werden:
Kurz aus Stellung 0 in Stellung 1 schalten. Die Zeit bis zum erneuten Einschalten (aus Stellung 0 in 1) ist die programmierte Intervallzeit (max. 20 s, bei stehendem Fahrzeug verdoppelt).
Programmierung löschen: Hebel in Stellung 0 bzw. mit Abstellen des Motors.
und mehr:
http://www.e32-schrauber.de/bmw/daten/zke/image023.jpg
ZKE
|
...........................
|
|
|
21.05.2015, 19:10
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
...
So weit ich weiß, ist nur abhängig, ob du stehst oder fährst. Im Stand wird das Intervall verdoppelt.
Eine weitere Abhängigkeit von der Geschwindigkeit ist mir noch nicht aufgefallen und auch nicht bekannt (außer natürlich die Anpresskraftverstellung)
Markus
|
|
|
21.05.2015, 20:35
|
#4
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
genau, das Intervall, weder programiert noch fest, wird durch die Geschwindigkeit nicht verändert. Ledglich bei Stand wird die Pause verlängert.
Ich persönlich fand das immer doof, weil die Scheibe dann so zu ist, dass man
a - nix mehr sieht und
b - die Pause beim Losfahren zu spät aufgehoben wird.
|
|
|
21.05.2015, 22:23
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
achso das ist mit geschwindigkeitsabhängiger intervall gemeint.. dachte es gäbe zusätzlich zu der abschaltung im stand noch was..
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|