


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.07.2004, 14:19
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Ostwestfalen
Fahrzeug: 330d
|
Hi,
dann wäre eine Domstrebe ja für unsere Fahrwerke (poltern,knacken,knarzen,brummeln den Spurrillen hinterherlaufen usw...) ja eine gute Investition
gruss Frank
|
|
|
11.07.2004, 14:30
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: X3 2.0i E83, X1 2.0D E85, VW Golf Cabrio 155
|
Hallo Frank,
das poltern,knacken,knarzen,brummeln bekommst Du damit sicher nicht weg. Das liegt am Verschleiß der einzeln Fahrwerksbaugruppen.
Das Fahrzeug wird vielleicht nicht mehr ganz so, besonders bei beiten Reifen, den Spurrillen hinterher jagen.
Eigentlich unterstüzt die Domstrebe nur die Karosseriestrucktur, d.h. die Karosse "altert" nicht so schnell. Sie wird durch Verwindungen nicht so schnell weich.
Gruss Helge
|
|
|
11.07.2004, 14:36
|
#13
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Hab ja auch die von Sandler Rennsporttechnik drin. kostet übringends nur etwa 120€
übringends werden die in unbelastetem zustand (ausgehangen) eingebaut und verschraubt. sie soll sich ja gerade nicht an den belasteten zustand anpassen. das die verstellung dazu gedacht ist, stimmt so nicht. das is wohl eher bei bereits modifizierten fahrwerken sinnvoll. wobei sich ein 7er eh nicht so verwindet (und so bleibt) wie z.B. ein Polo
|
|
|
11.07.2004, 15:03
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: X3 2.0i E83, X1 2.0D E85, VW Golf Cabrio 155
|
Hallo TomS,
ich gebe Dir mit dem Einbau natürlich zu 110% Recht.
Ich habe aber nicht über den Einbau geschrieben, sondern nur mit einfachen Worten versucht zu erklären, wozu die Einstellung dient.
In meinen Augen ist die Verstellung allerdings nur ein Gimmik, der dazu dient die Strebe hochwertiger erscheinen zu lassen und dem Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen. (Natürlich vorausgesetzt er will nicht in den Rennsport einsteigen oder 5x in der Woche sein Fahrzeug in der Nordscheife ausfahren)
Helge
|
|
|
17.07.2004, 21:33
|
#15
|
|
Teilemanager
Registriert seit: 26.09.2003
Ort: Rübenach
Fahrzeug: BMW 735iA E38
|
Hey Leute,
Danke erstmal für eure Tips.
Eine Domstrebe wäre bei mir vorteilhaft, weil bei meinem Bimmer vorne
245er Arbeiten und dazu das Fahrzeug auch noch tiefergelegt ist.
Ich denke das wenn man mit dem Bimmer mal recht zügig in eine Kurve einlenkt dann ist die Stabilität etwas mehr wie als wenn man ohne unterwegs ist.
Natürlich macht sich das nicht so bemerkbar aber beruhigend ist es doch.
Und auf der NORDSCHLEIFE mit dem Bimmer
Alleine die vorstellung wenn mal die Fliehkraft an ca. 2tonnen Auto zerrt
ich glaube da braucht man mehr als nur eine Domstrebe.
die letzte Rund über die Nordschleife war mit meinem Lotus Omega
DAS IST FEELING pur
Mfg didi
__________________
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten
Hier Bilder von meinem Baby
https://www.fotos.web.de/didi0204
|
|
|
18.07.2004, 11:53
|
#16
|
|
ANZING 2003-6 ORGANISATOR
Registriert seit: 01.08.2002
Ort: Baldham
Fahrzeug: Bmw e46 330ci Cabrio Bj 9/2005 Monacoblau met
|
Hallo @all!! Wollte nur dazu sagen,daß ich in meinem e32 auch eine Domstrebe hatte u nur  dazu sagen kann,daß man es wirklich merkt,daß das auto vorne stabiler liegt!Werde mir jetzt auch wieder eine kaufen!
Und gleich bestellt!! 
Geändert von michael graetz (18.07.2004 um 12:04 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|