


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
15.03.2016, 17:51
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.12.2015
Ort: Dormagen
Fahrzeug: E38-728i (07.99)
|
Ich weiß, dass das Thema nicht ganz neu ist. Doch wollte ich die Hinweise auf eine gute Handyhalterung und dieses geniale Entstörkabel allen bereitstellen.
Ach ja: ich weiß jetzt nicht, was mein Studiotechniker da Geniales gelötet hat. Ich brauche keinen Verstärker. Bei mir kommt mächtig guter Klang aus den Lautsprechern...
|
|
|
15.03.2016, 17:59
|
#2
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
Zitat von Gerdausgohr
Ach ja: ich weiß jetzt nicht, was mein Studiotechniker da Geniales gelötet hat. Ich brauche keinen Verstärker. Bei mir kommt mächtig guter Klang aus den Lautsprechern...
|
Das wäre dann mal interessant in Erfahrung zu bringen, aber irgend eine Art "Verstärker" wird auch das sein, denk ich mal.
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
15.03.2016, 18:01
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.12.2015
Ort: Dormagen
Fahrzeug: E38-728i (07.99)
|
Nein, mein Techniker hat nur an der richtigen Stelle das Signal abgeommen. Da ist definitiv kein Verstärker oder ähnliches verbaut.
|
|
|
15.03.2016, 18:03
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.12.2015
Ort: Dormagen
Fahrzeug: E38-728i (07.99)
|
Wenn ich wüsste, wie man hier Fotos hochlädt, würde ich es tun. Hatte es versucht, aber da wird immer der Eintrag einer URL gewünscht. Normalerweise muss man doch nur den richtigen Ordner auf dem Rechner anklicken und die Bilder hochladen?!
|
|
|
15.03.2016, 18:08
|
#5
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Eigentlich auf "Antworten" dann "Anhänge verwalten" dann "Durchsuchen..." und dann "Hochladen" Die Grösse muss halt passen, oder du lädst es auf einen externen Hoster und verlinkst nur die Bilder, geht auch

|
|
|
15.03.2016, 18:13
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.12.2015
Ort: Dormagen
Fahrzeug: E38-728i (07.99)
|
Danke für die Anleitung! Dann werde ich beizeiten mal ein paar Fotos machen.
ich habe meinen techniker gefragt, ob er mir einmal niederschreibt, was er wie gelötet hat. Wer er es macht, poste ich es auf jeden Fall.
|
|
|
15.03.2016, 18:06
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Dieser Ami
https://www.youtube.com/watch?v=KTDChC4Z9ds
beschreibt den Umbau mit einem 20 US-$ Verstärker.
__________________
Sapienti sat.
|
|
|
16.03.2016, 18:07
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.12.2015
Ort: Dormagen
Fahrzeug: E38-728i (07.99)
|
Radioumbau ohne Verstärker!
Hallo zusammen,
hier die versprochene Antwort meines Studiotechnikers zum Kassettendeck-Umbau OHNE Verstärker. Ich lasse mal seine Kontaktdaten drin für alle, die sich für diesen Umbau interessieren...:
Hi Gerd,
nein, zu leise ist das Signal nicht. Einen Verstärker haben wir nicht benötigt.
Das „AuxIn“ Signal wird hinter dem Playbackverstärker des Kassetten-Laufwerks und vor der Dolby Stufe eingespeist. Der Pegel, der dort anliegt, ist bereits verstärkt und ausreichend für die Weiterverarbeitung.
Das Laufwerk kann man kpl. entfernen, muss man aber nicht. Wenn es drin bleibt, ist es wichtig, den schwarzen Hebel, der die eingelegte Kassette simuliert, in die hintere Position zu schieben und dort zu lassen.
Da ich das Laufwerk kpl. entfernt habe, bin ich hingegangen und habe die Kabel des Mikroschalters für die Kassettenerkennung kurzgeschlossen (auf der Platine verlötet).
Das mit dem Kensington-Kabel ist ja super. Also war es doch eine zu große Einstreuung.
Mit freundlichen Grüßen
Best Regards
__________________________________
Thomas Siedler
Servicecenter-Siedler
Am alten Bach 18
41470 Neuss
tel. : +49(0)2137/7864212
__________________
Drei-Liter-Auto? Fast jedenfalls
|
|
|
16.03.2016, 19:21
|
#10
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Alles klar, dank dir! OK, dann speisst er es quasi "hinter dem ehemaligen Tonkopf" ein, deswegen kein Verstärker  
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|