Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2016, 21:59   #2
bone
Kabelputzer
 
Registriert seit: 19.08.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E23-733i (1977),733i(1978),735i (1979), 745i(1981)und 745i(1982)
Standard Himmel neu beziehen

Hallo Georg,

habe ich gerade nach meiner Lackierung auch neu gemacht. Da ich wenig Lust darauf hatte, das diesmal selbst zu machen und der Wagen auch ein Schiebedach hat, habe ich den Himmel von meinem Sattler beziehen lassen. Derr Preis war auch zu hart kalkuliert, als das ich mich dafür selbst hingesetzt hätte. Er ist ja auch genäht und das hätte ich eh nicht so schön machen können. Den Himmelstor habe ich mir zuvor beim Sattler ausgesucht nach dem alten Muster. Im e23 sind mir schon drei verschiedene Stoffarten bekannt aus den vielen Jahrgängen.
Die schwarzen Verkleidungen ringsum habe ich dann selbst wieder angebaut, wobei auch das einen Tag gedauert hat. Meine Frontscheibe war draussen, die Heckscheibe war drinnen geblieben. Die Einstellung des Schiebedachs erfordert auch viel Nerven und einen Nachmittag extra, wenn man es denn ordentlich machen will.
Wenn Du es selber einbauen willst: Es gibt speziellen Himmelklebstoff, den musst Du dann eben kaufen.
Wenn Du kein Schiebedach hast, wird die Sache etwas einfacher. Der Himmelstoff ist auf eine riesige Hartfaserplatte aufgeklebt. Diese Platte aus einem kompletten Auto auszubauen erfordert auch viel Geschick. Am besten dazu die Sitze ausbauen und durch die Hintertür ausbauen. Ich habe gerade einen 7er (ab Facelift) geschlachtet und da auch den Himmel ausgebaut.
Da ist übrigens noch alles ganz okay, aber wenn man am Rand den Himmelstoff etwas ablöst merkt man schnell, das der dünne Schaumstoff darunter total zerbröselt. Dann dauert es nicht lange und der Dachhimmel hängt dann durch und kommt herunter. Ist ein Problem der 80er und 90er Jahre Autos durch alle Typen.

Ein neuer Himmel sieht allerdings immer wieder schön aus. Hat sich bei mir jedenfalls gelohnt.

Gruß
bone
__________________

Meine Kinder wollen nur spielen-und nun spielen sie.
bone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dachhimmel E9musssein BMW 7er, Modell E32 53 28.04.2017 21:07
E38-Teile: Dachhimmel dkwirink320 Suche... 3 27.05.2013 22:23
Innenraum: Dachhimmel E32 BMW 7er, Modell E32 6 25.01.2009 20:05
Innenraum: Dachhimmel bmw54 BMW 7er, Modell E32 8 24.07.2007 19:30
Innenraum: Dachhimmel Miki740 BMW 7er, Modell E38 2 05.05.2005 19:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group