


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.06.2016, 22:46
|
#31
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von kleinerzeh
wenn vor einer Neubefüllung festgestellt wird, dass die Anlage nicht funktioniert..
|
.. würde, wie bereits geschrieben, bei bspw. Vergölst die ganze Aktion kostenfrei abgebrochen. 
Ich hatte dem TE meinen Tipp ja nicht gegeben, weil ich Aktien von denen habe, sondern weil ich mich dort bislang gut, fair und preiswert aufgehoben fühle. Naja, sei´s drum.
Olli
|
|
|
29.06.2016, 23:32
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.01.2016
Ort: Hamm
Fahrzeug: 730i 94 E38
|
1. Den Satz mit dem Massekabel habe ich aus dem Gedächtnis wiedergegeben, Er sagte auch sinngemäß Masse liege an der Karosserie. Oder vielleicht habe ich auch alle Äußerungen falsch verstanden.
2. Da in der Anlage nur 200 Gramm waren, hätte sie ohne Auffüllen sowieso nicht funktioniert (falls die Angabe auf der Rechnung stimmt)
3. Sagte er, eine Fehlersuche sei zu aufwändig und ich solle zu BMW fahren. Daraus schließe ich, dass er keine Lust hatte, sich mit dem Wagen zu beschäftigen, denn dieser Ratschlag ist für ein 20 Jahre altes Auto überflüssig.
Wahrscheinlich sind die Leute heute zu dumm zum reparieren. Besser sich verschulden und einen Neuwagen kaufen.
Frage ist, ob man vorher hätte feststellen können, dass der Kompressor nicht geht.
|
|
|
29.06.2016, 23:53
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Olli
....natürlich denkbar unglücklich formuliert, mea culpa. Es muss vielmehr lauten "Dann ist der Angebots-Preis nicht machbar" - Anlage komplett leer = Ausschlussgrund. Das ist in den Leistungsbeschreibungen bei den genannten Anbietern ja nachlesbar.
Vielleicht erfolgt dann ja eine qualifizierte Beratung, dass das System nicht dicht ist und man lieber erst mal den Kompressor tauschen sollte.
Olli
|
Auch das ist ein wenig verblüffend.
Der automatisierte Vorgang läuft folgendermaßen ab:
Nach dem Anschließen des Servicegerätes wird abgesaugt.
Anschließend wir für eine gewisse Zeit - einige Minuten getestet, ob der Unterdruck erhalten bleibt - die Anlage also dicht ist.
Wenn der Unterdruck nicht gehalten wird - die Anlage als undicht ist - dann wird der Vorgang KOMPLETT abgebrochen.
Nun verrate mir mal, warum dann dafür ein höherer Preis zu bezahlen sein soll - wo doch dem Kunden gar kein Kältemittel geliefert wird.
In DEM Fall müsste sogar deutlich weniger als der Angebotspreis in Rechnung gestellt werden ... also grad das Gegenteil von dem passieren als das, was man unter dem Begriff: "der Angebotspreis kann leider nicht gehalten werden ...." versteht.
Erneut also der Versuch, den Kunden gnadenlos über den Tisch zu ziehen ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
30.06.2016, 00:26
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
|
hallo,
heute werbematerial im postkasten,
forstinger:
Funktionsprüfung der anlage,
druckprüfung der anlage,
klimaservice bis 500g klimagas,
gilt für r134 anlagen,
gilt nicht für leere anlagen! (Rufzeichen im Prospekt)
wichtig für Allergiker,
sichert ihen optimale kühlleistung,
spart Kraftstoff,
sale preis, 39.99 statt 69.90
atu:
klimaanlagenwartung,
wechsel und vollständiges auffüllen des kältemittels,
gilt nur für r134a anlagen,
gilt nicht für leeranlagen,
59.99 statt 79.99
verstehe ich auch nicht, warum eine anlage nicht leer sein darf?
gruss mike
|
|
|
30.06.2016, 00:41
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.01.2016
Ort: Hamm
Fahrzeug: 730i 94 E38
|
Vielleicht pumpen die gleich wieder rein, was sie rausgesaugt haben, und nennen es dann recycling.
|
|
|
30.06.2016, 00:53
|
#36
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
|
hallo,
will ja keinem was unterstellen......
abgesaugt, test, wieder eingefüllt,
rest der fehlt wird nachgefüllt- ergänzt?
gruss mike
Geändert von michi935 (30.06.2016 um 00:59 Uhr).
|
|
|
30.06.2016, 01:13
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von Olli
(Ich meide den Laden ebenso, außer es gibt wie am vergangenen Wochenende 20% Rabatt auf alle Reifen...  )
|
Grmpf, hättest Du das nicht vorher sagen können? (Gut, die 20% werden vorher sie teurer sein wie der billigste, aber immerhin können sie am Reifen selbst nichts falsch machen.)
|
|
|
30.06.2016, 01:25
|
#38
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von michi935
verstehe ich auch nicht, warum eine anlage nicht leer sein darf?
|
Gesetzliche Vorschrift wegen Klimaerwärmung (kein Scherz.) Befüllung von Leeranlagen mit Leck ist in de verboten. Ich hatte das mal aus gegebenem Anlaß recherchiert, ist aber schon >5J her. Drum weiß ich nicht mehr, ob das ein Gesetz, eine Verordnung, Selbstverpflichtung, ein bla oder blub war. Ist so wie alter echter Halonlöscher: Wenn Du den auspackst und löschen willst, darf Dich die Polizei ohne Anruf erschießen und den Beifahrer gleich mit.
Bin dann nach Pilsen gefahren, lecker Brauereibesichtigung und habe für 30, 40 Euro meinen Astra aufblasen lassen mit 700? 800g? Der war nämlich total leer, obwohl es beim Öffnen eines der Nachfüllventile noch zischte (bitte nicht zuhause nachmachen, wenn da flüssiges Kältemittel rauskommt, kann man einen Finger oder ein Auge mit Erfrierungen verlieren.) Lief dann eine Woche super, danach wieder leer. Das Kontrastmittel half nix, weil ich 1000 km im strömenden Regen Autobahn gefahren bin und ich mit UV-Neonröhre nur flächig gelb oder gar nix sah.
Deshalb ist die Befüllung nicht nur verboten, sondern auch sinnlos. 
Sinn der Vorschrift ist, daß nicht mehrfach ein Kilo Treibhausgas für Experimente rausgeblasen wird, weil bei 300 Mio Autos (ö.ä.) in der EU kommt da was zusammen.
|
|
|
30.06.2016, 01:34
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.01.2016
Ort: Hamm
Fahrzeug: 730i 94 E38
|
Dittsche hat mal gesagt, alle Autofahrer sollten immer die Klima anhaben und das Fenster auf, damit die Erde abkühlt. Das bekämpfe den Treibhauseffekt Ich halte das für sinnvoll.
|
|
|
30.06.2016, 01:40
|
#40
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Ich war mal so freundlich, den WDS anzuwerfen.
An den Kompressor geht ein Kabel vom Druckschalter, swbl. Vom Steuergerät zum Schalter ist es blsw. Der Schalter müßte unterhalb Luftfilter/rechter Scheinwerfer sitzen.
Geschlossen ist der Schalter wenn p> 2,8 UND p<23 bar. Offen wenn p<1,9 ODER p>33 bar. Dazwischen undefiniert durch Hysterese.
Dann gibts noch swgr, brsw, das ist geschlossen zwischen 17,5 und 20 bar, der tatsächliche Druckregler.
Stecker vom Schalter ab und swbl Kabel von Pin 4 an + müßte die Magnetkupplung einschalten, hörbar. Oder Meßgerät an eingesteckten Stecker mit dran, wenn 12V anliegen, hat sie das Steuergerät eingeschaltet.
Böses Inpa, zeigt Magnetkupplung an. Evtl. kann man sie sogar manuell schalten.
50 Euro Fehlerauslesen ist aber günstig, hat BMW plus Mehrwertsteuer schon vor 4J genommen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|