


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
22.09.2016, 12:59
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.05.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740d (09.01)
|
vielen Dank für die schnellen Antworten.... jetzt stellt sich für mich die Frage, wie ich diese Störverriegelung denn lösen/ löschen kann 
|
|
|
22.09.2016, 14:30
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Mit der Software, deren Name nicht genannt werden darf 
Wenn die Pumpe einen weg hat, wird das aber nichts bringen, da die Heizung gleich wieder auf Störung gehen wird.
Versuch mal ob deine Restwärmenutzung funktioniert.
Die braucht die Pumpe nämlich  
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
22.09.2016, 14:50
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.05.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740d (09.01)
|

Alles klar :-)
Wird das mal mit der Restwärme versuchen, ehrlich gesagt hab ich auch das noch nie verwendet :-) Wenn die nicht funktioniert merke ich das auch (optisch) irgendwie? Blinkt da die LED o.ä.?
|
|
|
23.09.2016, 06:37
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
nein... es bläst nur nach 2-3 minuten merklich kühler.
Wenn die Pumpe funktioniert, dann kommt da lange warmluft aus den düsen 
|
|
|
18.10.2016, 10:20
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.05.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740d (09.01)
|
wollte mich mal mit einem Zwischenfazit und einem weiteren Problem zurückmelden:
Habe mithilfe des Programmes, dass hier nicht genannt werden darf, aber doch jeder kennt versucht die Störverriegelung zu lösen, doch soweit kam es gar nicht, denn es konnte keine Verbindung zur Standheizung aufgebaut werden
Somit komm ich wahrscheinlich der Vermutung näher, dass der Vorbesitzer die Standheizung ev. manuell ausser Betrieb gesetzt hat (hat er auch mit dem Telefon und der hinteren Sitzheizung gemacht - jeweils Stecker abgezogen gewesen)
nun meine Frage, bevor ich alle möglichen Schrauben und Klemmen löse:
- Habe ich ev. beim Programm, dessen Namen jeder kennt, aber nicht genannt werden darf  einen Anwendungsfehler gemacht?
- gibt es außer der Sicherung im Motorraum noch weitere Möglichkeiten der Standheizung (einfach) den Saft abzudrehen?
- Kann man bei Kommunikationsproblemen zwischen Programm und Standheizung auch auf andere Fehlerquellen schließen?
|
|
|
18.10.2016, 11:05
|
#6
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Als erstes würde ich vorne links anheben, Rad und Radhausschale ab/ausbauen und mir die SH erst mal genauer anschauen 
Auch da gibt es Steckverbindungen und eventuell ein total vergammeltes Steuergerät auf der SH  
Im Normalfall, wenn man mit kaltem Motor startet und die Temp unter 6°C beträgt, dann schaltet die SH automatisch zu um den Motor und die Fahrgastzelle schneller aufheizen zu können. Wenn ich also morgens um 7°°Uhr (4°C) in meine Werkstatt fahre (7km), dann läuft die SH nach dem Abstellen des Fzg. noch knapp eine Minute weiter bevor der Dicke ruhig wird 
Es hat also recht wenig damit zu tun ob das Fahrzeug in der Garage stand oder unter der Laterne, sondern lediglich mit Aussentemperatur und Motortemperatur. So wie ich deinen Text also lese, hat die SH bisher nie funktioniert seit der Dicke in deinem Besitz ist...
|
|
|
18.10.2016, 11:10
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.05.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740d (09.01)
|
da muss ich dir recht geben, ich habe die SH seit dem der 7er in meinem Besitz ist, nie verwendet, auch wäre mir die von die beschriebene Zuheizfunktion (inkl. Nachlauf) nie aufgefallen, wobei ich dazu sagen muss, dass ich auch so gut wie keine Kurzstrecke fahre - das Auto aber in der Regel (auch für einen Diesel) schnell warm wird...
Dann wer ich mich wohl dem Werkzeug bedienen und mal nachsehen wie die Stecker aussehen. :-)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|