



- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.04.2017, 18:59
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
|
An einem so komplexem Produkt, wie dem N63 Motor, halte ich alle DIY Verschlimmbesserungen nicht für zielführend. Dass die Hitze des Motors für Verkokungen sorgt und mit dem Weglassen der Motorabdeckung weniger Verkokungen auftreten, ist eine steile These. Ich bin kein Ingenieur, aber ich habe da Zweifel...
Ein Wechsel der ZK nach 20TKM ist vollkommen unnötig. Aber das muss jeder selber wissen.
Eine günstige Alternative zum genannten Hazet ZKSchlüssel ist der Schlüssel, den BMW verkauft (auch Hazet mit Feder). Kostet nur die Hälfte.
|
|
|
04.04.2017, 00:17
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: F01-750i (02.11)
|
Zitat:
Zitat von sandstein24
An einem so komplexem Produkt, wie dem N63 Motor, halte ich alle DIY Verschlimmbesserungen nicht für zielführend. Dass die Hitze des Motors für Verkokungen sorgt und mit dem Weglassen der Motorabdeckung weniger Verkokungen auftreten, ist eine steile These. Ich bin kein Ingenieur, aber ich habe da Zweifel...
|
Ich bin Ingenieur und in der Automobilbranche tätig(jedoch nicht in der Motoren-Entwicklung von BMW), ich verstehe das "komplexe Produkt". Verkokungen sind eines der Hauptprobleme des N63 und hauptsächlich durch Long-Life Öle und E10-Benzin verursacht. Wer sich mit Motoröl auskennt, sollte wissen wie dramatisch die Lebensdauer der Öle und Additive mit steigender Temperatur sinkt. Das "heiße V" des N63 wird gerne über 500°C heiß, da lebt einfach kein Öl 30tkm. Die Motorabdeckung begünstigt den gewaltigen Hitzestau dieser Konstruktion. Bei manchen F01 sieht man sogar schon die gelbliche Verfärbung dieser. Die Behauptung, die Motorabdeckung würde zur Kühlung beitragen gehört ins Reich der Märchen.
Zitat:
Zitat von sandstein24
Ein Wechsel der ZK nach 20TKM ist vollkommen unnötig. Aber das muss jeder selber wissen.
|
BMW USA hat jedenfalls die Anweisung die Zündkerzen bei jedem Ölwechsel zu tauschen und das Intervall dazu sogar auf 10tmiles reduziert. Das ist einfach zu recherchieren und hat seine Gründe.
Es steht natürlich jedem Frei, meinen Rat zu befolgen. Mein 750i läuft jedenfalls ohne Probleme und hat keines der "typischen" Probleme. Das "Mehr an Kosten" durch die erhöhten Wechselintervalle lässt sich durch etwas Eigenleistung relativ einfach kompensieren. My2Cents
|
|
|
04.04.2017, 07:36
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
|
Die Anweisung von BMW USA, die ZK bei jedem Ölwechsel zu tauschen, möchte ich gerne mal sehen. In den USA werden die ZK bei 60000 miles getauscht. Mit Stand von 2016 ist die Anweisung von BMW, die Kerzen bei jedem zweiten Ölwechsel zu tauschen (in DEU). Dieses "jeder 2. Ölwechsel" bezieht sich dann aber nicht auf selbstegewählte Intervalle von 10TKM, sondern auf die 25-30 TKM von BMW. Ich habe letztens meine Kerzen nach 60TKM getauscht und die Dinger sahen astrein aus.
Die Motorabdeckungen verfärben sich alle mit der Zeit gelblich. Das war beim E32, E38 und auch beim E65 (alle ohne Turbos) schon so.
Bei so einer Anleitung würde ich außerdem erwähnen, dass Zündkerzen mit einem Drehmomentschlüssel anzuziehen sind. Es mag ja sein, dass du als Ingenieur, das Drehmoment im Handgelenk spürst. Ich verlasse mich da auf einen Drehmomentschlüssel.
Geändert von sandstein24 (04.04.2017 um 07:44 Uhr).
|
|
|
24.04.2019, 21:59
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Coburg
Fahrzeug: 7er
|
Gibt es da vielleicht irgendwo eine Video-Anleitung?
|
|
|
28.04.2019, 19:53
|
#6
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 23.06.2018
Ort: Beckum
Fahrzeug: F01-750i
|
Ich kenne Daniel George persönlich!
Wenn du dich an seiner Anleitung tipps hälst bist Du gut dabei!
Aber wie hier schon andere geschrieben haben, steht es jedem frei!
|
|
|
19.05.2020, 18:42
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2011
Ort:
Fahrzeug: 760i Bj. 10/2010
|
Ich finde auch nur die Info über den Ölwechsel alle 12 Monate.
"N63 Customer Care Package", bulletin B001314
change the oil service interval to 12 months/10,000 miles
Zum ZK Wechsel konnte ich keine offizielle Anweisung bzgl dem 12 Monatsintervall finden.
|
|
|
28.05.2020, 21:58
|
#8
|
|
Mittendrin im Geschehen
Registriert seit: 25.07.2018
Ort:
Fahrzeug: Keins
|
Ich glaube du wirst hier auch keine Antwort oder einen Beweis für das geschriebene bekommen. Der Ingeneur war schon länger nicht mehr aktiv.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|