Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2017, 14:53   #8
Geithain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geithain
 
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
Standard

Die andrian allein bringen nicht wirklich einen Vorteil da der Verstärker schon nicht goldwert ist.

Ob 4 oder 8 Ohm Version richtet sich nach dem Verstärker und nicht nach den Vorlieben anderer Hifi-Foren!

Gerade die Hinteren arbeiten viel zum kickbassfundament mit, hier ist etwas mehr Leistung besser, daher wenn es der amp kann... 4 Ohm, ist aber fast überall etwas anders drin, daher kannst Du die frage was DEIN System kann nur durch eigenrecherche klären.

Bass und Membranfläche ist nur einer der Zusammenhänge, Hub und Gehäuseeffiziens sind andere Parameter!

Ich hatte dank zerfallener Sicken des DSP Woofers nach Ersatz gesucht der dort auch technisch (nicht zwangsläufig auch mechanisch) rein passt.
Da das Gehäuse rechnerisch nur schwer zu erfassen ist musste ich für das Berechnungsprogramm an vielen Stellen schätzen, das Ergebniss war jedoch schon zufriedenstellend, allerdings kommen die (meine) DSP Amps nicht mit 4 Ohm klar was den Pegel aktuell sark begrenzt. ob die Chassis Ihr Potential in dem Gehäuse überhaupt ausspielen könnten kann nur ein anderer Verstärker zeigen, mangels Zeit stehen Tests hier jedoch aus, da ich das DSP weitestgehend erhalten mag und kein vollaktiv neues Kabelverhau im 7er haben will, genau wie sichtbare Verstärker oder extra Woofer.

Das Upgrade der Mittel/Hochtöner rundum bringt im Übrigen einiges, die TMT sind im Vergleich deutlich weniger Klangbeeinflussend schon wegen ihrer ungünstigen Einbausittuation, hier gehört mehr Aufwand betrieben.

Die hinteren Hochtöner (meine Phillips jedenfalls) sind im Übrigen gar nicht so schlecht wenn man eion paar Modifikationen vor nimmt.

@ Transporter, so schlimm wie der zweite Weltkrieg sin die andrians nun auch nicht .
Geithain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lautsprecher in Tür defekt. Original nehmen oder aufrüsten? jamos BMW 7er, Modell E65/E66 17 07.07.2018 14:00
HiFi/Navigation: Sound aufrüsten nclb-blueman BMW 7er, Modell E38 9 02.08.2013 08:01
Pc-Aufrüsten Chris750i Computer, Elektronik und Co 13 11.06.2008 19:52
Innenraum: Boardcomputer aufrüsten ? Sebastianp23 BMW 7er, Modell E32 2 01.04.2005 18:11
orginalalarmanlage aufrüsten black BMW 7er, Modell E38 0 24.05.2003 22:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group