


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.06.2017, 22:50
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: E38-728iA (10/96) LPG
|
Ich hatte auch mal das Problem.
Auto gestartet und sofort die Meldung:Ölstand Prüfen.
Peilstab raus, und es war wirklich kein Öl zu sehen.
Es kann doch nicht sein, daß 5,5 Liter einfach so verschwinden.
Unterm Auto war auch nichts.
Ich habe mir nichts dabei gedacht.
Bin dann ca. 5 Kilometer gefahren. Auto gestoppt.
Peilstab nochmal geprüft und Öl war wieder da.
Ich kann mir bis heute nicht erklären, was das sein kann.
|
|
|
30.06.2017, 22:57
|
#2
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Bei den E32 hatte ich das auch, da war unten im Ölfilter ein Kunststoffventil, wo das Öl dann raus gelaufen ist (in der Wanne) - gab es nicht einzeln als Ersatzteil nur das ganze Filtergehäuse. Ich weiss nicht ob der E38 das gleiche Problem hat.
|
|
|
01.07.2017, 08:51
|
#3
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
ich vermute das Problem in der OelfilterEinheit.
darin sollten sich ca. 2 bis 3 PlasticVentile befinden, welche den Oeldruck
in den jeweiligen Lastzustanden regeln (LeerLauf / TeilLast / VollLast).
zumindest ist es so beim M67.
ist nun das Palsticventile zerbroesselt (Leerlauf), hat der Motor zu wenig Oeldruck und die oelkanne im IKE zeigt sich
bzw. Meldung: Stopp OELDRUCK !!!.
diese Ventile gibt es nicht einzeln, eine Komplette Oelfiltereinheit muss dann rein.
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
01.07.2017, 09:51
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Leuchtete denn auch die Ölkanne im Kombi ?
Wenn nicht, dann würd ich sagen die Software hat ein bischen gesponnen.
Wenn der Motor nicht klappert, dann ist Öldruck vorhanden.
|
|
|
01.07.2017, 10:04
|
#5
|
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
|
|
|
01.07.2017, 10:25
|
#6
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von NickB12
|
das kann ich nicht bestaetigen.
ich mache regelmaessig motorwaesche und die position der Oeldruckschalter
bzw. dessen stecker bekommen auch voll ihre ladung an wasser"druck" ab  
|
|
|
01.07.2017, 10:31
|
#7
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Habe nicht grad Motorwäsche gemacht.
Danke für all Eure Hinweise.
Ich beobachte noch ein bisschen was er macht und wie er klingt.
Das Ölfiltergehäuse hab ich mir mal in den Warenkorb gelegt.
170 Mücken.
Hoffentlich brauchts am Ende nicht noch ne neue Öl pumpe
Der Preis ist ganz übel. Für die Pumpe wollnse fast 400.  
|
|
|
01.07.2017, 13:17
|
#8
|
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
das kann ich nicht bestaetigen.
ich mache regelmaessig motorwaesche und die position der Oeldruckschalter
bzw. dessen stecker bekommen auch voll ihre ladung an wasser"druck" ab  
|
bei meinem M60B30 hab ich den Schalter 2x getauscht...
Nicht dicht 
hatte das Problem nach der Motorwäsche...
|
|
|
01.07.2017, 10:19
|
#9
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von BMW 728
Ich hatte auch mal das Problem.
Auto gestartet und sofort die Meldung:Ölstand Prüfen.
Peilstab raus, und es war wirklich kein Öl zu sehen.
Es kann doch nicht sein, daß 5,5 Liter einfach so verschwinden.
Unterm Auto war auch nichts.
Ich habe mir nichts dabei gedacht.
Bin dann ca. 5 Kilometer gefahren. Auto gestoppt.
Peilstab nochmal geprüft und Öl war wieder da.
Ich kann mir bis heute nicht erklären, was das sein kann.
|
Plausible Erklärung: Die 5,5 Liter waren natürlich nicht verschwunden. Der Ölstab erfasst nicht die gesamte Menge, sondern vielleicht das letzte Drittel. Da der Motor vermutlich kalt war, als Du das erste Mal nach der Fehlermeldung gemessen hast, hat sich das kalte Öl im Motor verteilt, Konsistenz ist ja dann ein bisschen wie dünnflüssiger Honig. Dann bist Du 5 Kilometer gefahren und das Öl wurde warm und demzufolge dünnflüssiger und sammelte sich nach dem Abstellen wieder schnell in der Ölwanne an und das sieht man dann am Messstab.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|