


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.06.2017, 15:03
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
|
Zweifelsfrei korekte Aussage, aber ich würde hier die Pferde noch im Stall lassen, da der Umbau auf Vollaktiv mit Laufzeit sicher für den Großteil der Bevölkerung klanglich nicht relevant ist.
Nicht zu letzt ist die Laufzeit immer nur für einen Ort optimierbar, was in einer mehrpersonen Reiselimousine für mich kaum Sinn bringt, dann müsste ich wegen der Bühne auch alle hinteren Lautsprecher allen Falles als Woofer mitlaufen lassen, was nicht zum Akustikkonzept des Fahrzeugs passt...
Immer eine Frage was man erreichen will.
|
|
|
28.06.2017, 17:33
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Och... gibt oder gab zumindest auch Systeme wo man mehrere Szenarien einmessen und abspeichern kann.
So zB bei meinem MS-8 von JBL kann ich die Korrektur-Presets so auswählen dass sie optimal sind für: - nur Fahrersitz besetzt
- beide Vordersitze besetzt
- alle Sitze besetzt Kann man sich gönnen muss man aber nicht... bleibt aber auf jeden Fall dabei: die Hoffnung auf nen vernünftigen Bass mit 16er oder gar 13er Speakern ist eine ziemlich aussichtslose.
|
|
|
28.06.2017, 18:09
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
die Hoffnung auf nen vernünftigen Bass mit 16er oder gar 13er Speakern ist eine ziemlich aussichtslose.
|
dann darf ich Dich, falls Du mal in Berlin bist zum Probehören in mein Stadtauto (Smart 450 Cabrio) einladen, da hat bislang jeder der etwas Ahnung hatte den Woofer gesucht, es sind aber wirklich nur! 2 13ner, hatte ich aus meiner etwas kaputteren Audio-Zeit noch über. Da haben 4 16ner davon in Doorboards 134,xx dB geschoben mit leeren Batterien. Falls die Frage aufkommt, ja, Term-LAB Messung.
Alles eine Frage von Verbau, Chassiswahl und Leistung. Man kann schon viel machen.
Sind aber Sachen die mir beim 7er nicht so wichtig sind, obwohl ich da doch noch etwas am Pegel arbeiten muss, leider sind meine ganzen guten Verstärker zu gross, so das ich jetzt tatsächlich mal mit diesen vollintegrierten Digitalverstärkern experimentieren werde, von denen klanglich sicher nichts an meine geliebten Altverstärker ran kommt, aber viel schlimmer als der Matschsound den der DSP erzeugt, kann es eh kaum werden.
Geändert von Geithain (28.06.2017 um 20:21 Uhr).
|
|
|
29.06.2017, 08:01
|
#14
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von Geithain
@ Transporter, so schlimm wie der zweite Weltkrieg sin die andrians nun auch nicht  .
|
... meine Aussage bezog sich nicht auf die Chassis in den hinteren tueren,
sondern auf diese Einbauposition als solches ...
---> wenn an dieser Stelle (eben rueckwaertig zum Hoerer) auch Lautsprecher
zum hoeren des gleichen Signals verbaut werden, dann verringert/verschlechtert dieses die StereoBasisBreite im Fronstaging (soweit dieses denn auch vorhanden)
---> Um ein moglichst exaktes Signal im Frontbereich zu hoeren, sind hinten verbaute chassis (ausser Sub) ein NoGo, es sei denn, man will kinosound hoeren ...
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (29.06.2017 um 17:50 Uhr).
|
|
|
29.06.2017, 10:20
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
|
War nur ein Spässchen, deswegen auch der
Wie ich sehe bin ich nicht der einzige Verfechter des klassischen Stereo- Gedankens.
Zitat:
Zitat von Geithain
dann müsste ich wegen der Bühne auch alle hinteren Lautsprecher allen Falles als Woofer mitlaufen lassen
|
Ich bin normalerweise kein Fan von hinteren Lautsprechern, aber es ist im E38 nicht vermeidbar, da beim DSP serienmäßig etwas mehr Tiefton auf die hinteren Seiten gegeben wird um die Raumfülle zu erhöhen, da die Vorderen einbaubedingt allein eher dünn klingen bis in den unteren Sprachbereich.
Da ich meinen Mitreisenden jedoch nicht dauerndes Gewummer zumuten möchte, viele beschweren sich bereits über den Hutablagenwoofer, macht für mich Laufzeitkorrektur schlicht wenig Sinn.
|
|
|
02.07.2017, 01:57
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Albersweiler
Fahrzeug: E38-728i(xx.95)
|
HiFi im 7er...
Mein Senf...
Andrians und die Alpines nehmen sich nicht viel?! Hmm, würde ich so nicht unterschreiben bzw. würde eher sagen, daß man ohne die genaue Bezeichnung der Alpines wenig dazu sagen kann. Ausser daß die Andrians ne gute Wahl sind. So oder so.
Kein Bass aus den 13ern ist auch ne relative Aussage. Gegen das, was derzeit verbaut ist, wirds ne deutliche Steigerung sein.
Nichts desto trotz sollte das Frontsystem von nem ordentlichen Sub unterstützt werden, um einen zufriedenstellenden Klang zu erzielen.
Thema hintere Türen...
Würde ich erfahrungsgemäß auch vernachlässigen und das Geld in die Front investieren. Ein ordentlicher Einbau incl. Dämmung zumindest der vorderen Türen ist da sinnvoller angelegtes Geld. Und bringt zumindest Dir als Fahrer und hauptsächlichem Hörer ein besseres Ergebnis.
Ich bin ein Freund von neu gezogenen Leitungen, sowohl LS-Kabeln als auch ausreichend dimensionierten Stromkabeln und anständigen Chinchleitungen. Wenn man schon Geld und Zeit in nen HiFieinbau investiert, sollte man hier nicht unbedingt den letzten Groschen sparen. Meine Meinung. Ich bin kein Kabelfetischist, aber es beruhigt das Gewissen, wenn man weiß, daß was Besseres verbaut ist, als die Werkskabel.
Ansonsten kann man die Türverkleidung so umbauen, daß man die TMT stabil verbauen kann. Ohne, daß man hinterher groß was davon sieht. Mit ein wenig Geschick und Spaß an dieser Arbeit kriegt man das gut selbst hin.
Unterm Strich ist das anze halt ne Frage des finanziellen und zeitlichen Aufwands.
Wenn man aber die Hochtöner in die Asäule setzt, sollte der Rest auch entsprechend gestaltet werden. Sowohl klang/als auch optikorientiert.
__________________
- Provokation ist die moderne Form, Diskussionen anzuregen...
- Schlaf ist die Quelle menschlicher Energie; weckt mich bloß nicht...
|
|
|
02.07.2017, 08:40
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.08.2011
Ort: Wien
Fahrzeug: E32-730iA (04.92) Suzuki GSX-R 750W (04.94)
|
Mein vorschlag,
MATCH PP 82DSP
Und einmessen lassen.
Da kann man sich nur wundern, was da mit den alten Boxen so alles geht.
LG
|
|
|
02.07.2017, 08:52
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Klangmäßig bekommt man aus den original Lautsprechern natürlich noch ein bischen mehr raus, aber lautstärkemäßig sind die dann immer noch lau.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|