Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2017, 13:46   #11
zelefontelle
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
Standard

Hat jemand Erfahrung mit Löwe gemacht?

Bosch kriege ich für 140, Löwe für 80 und Pierburg habe ich bislang nur den Einsatz separat gefunden (wobei das wohl auch kein Problem wäre).
zelefontelle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2017, 16:15   #12
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Pierburg Einsätze verwende ich auch überwiegend, wenn das Gehäuse i.O. ist. Völlig OK.
Ich kaufe allerdings bei meinem langjährigen ortsansässigen Lieferanten, und nicht im Netz.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2017, 13:50   #13
zelefontelle
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
Standard

gerade mal nachgeschaut: Der einzige Aufdruck auf dem eingebauten LMM ist PBT-GF, was wohl allein die Bezeichnung des Kunststoffes ist. Weitere Aufdrucke sind nicht vorhanden.

Es handelt sich damit wohl um einen Billignachbau, welcher bereits ab Werk im Regelfall nicht taugt.

Der muss also ohnehin raus. Da es kein Original ist, ist fraglich ob der Einsatz von Pierburg passt.

Ich habe daher den von Bosch genommen und bin gespannt, ob ich eine Verbesserung feststellen werde.

Geändert von zelefontelle (22.12.2017 um 14:23 Uhr).
zelefontelle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2017, 14:17   #14
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Du meinst jetzt auf dem Gehäuse, wo der LMM-Einsatz drin steckt?
Wenn Original, dann steht Bosch drauf, auch auf dem Einsatz,
Du kannst mal den Einsatz rausschrauben, vielleicht steht da etwas drauf.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2017, 14:22   #15
zelefontelle
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Du meinst jetzt auf dem Gehäuse, wo der LMM-Einsatz drin steckt?
genau, den Einsatz hatte ich jetzt nicht herausgenommen. Generell bin ich bei Ersatzteilen ohne Herstellerangabe skeptisch...
zelefontelle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2017, 14:29   #16
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Vielleicht steht ja unten etwas.
Wenn Du den neuen verbaust, schau den alten nochmal genau an,
aber so wie es aussieht,
scheint es ein Teil vom Bobby-Car zu sein.
Dann haste mit dem Boschteil nicht viel verkehrt gemacht.
Bleib zu hoffen, das sich der Fehler dann erledigt hat.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2018, 17:44   #17
zelefontelle
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
Standard

Habe jetzt den LMM von Bosch eingebaut, der alte war offensichtlich ein billiger Nachbau, nach optischer Prüfung auch ganz anders aufgebaut (beim Original sehe ich eine dünnes Filmplättchen, beim Nachbau vermutlich mehrere Widerstände).

Bislang fährt der Wagen ohne Probleme

Ich hoffe, dass das jetzt der Fehler war.

Vielen Dank für eure Hilfe
zelefontelle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2018, 16:41   #18
zelefontelle
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
Standard

Nachdem ich nun etwas mehr gefahren bin kann ich nur eine alte Weisheit unterstreichen:

Finger weg von billigen LMM.

Wie gesagt, der Aufbau des billigen LMM war bereits anders. Statt Heißfilmplättchen eine Platine mit Bauteilen (wohl Widerstände).

Der Wagen fährt jetzt konstant so, wie er es zuvor zu den besten Zeitpunkten gemacht hat (wahrscheinlich wenn zufällig die Werte halbwegs passten).

Der Verbrauch scheint auch ein gutes Stück zurückgegangen zu sein (hatte bei sehr viel Stadtverkehr und Kurzstrecke im Mix zuletzt 14-16 Liter, jetzt sind es eher 12-14 Liter.

Wenn man mal überschlägt was ein billiger LMM an Fahrspaß nimmt, an Mehrverbrauch auslöst und auf Dauer mit Sicherheit auch den anderen Komponenten zusetzt, sind die 100 Euro Ersparnis teuer erkauft.

Ich komme immer mehr zu der gefestigten Meinung, dass man im Regelfall zu den absolut bewährten Ersatzteilen greifen sollte.

Natürlich gibt es hier und da auch gute billig-Angebote, aber oft erkauft man sich damit dann doch nur neue Probleme oder wesentlich kürzere Wechselintervalle.

Geändert von zelefontelle (04.01.2018 um 17:05 Uhr).
zelefontelle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2018, 09:36   #19
Thomas911-76
Oldtimer verrückt
 
Benutzerbild von Thomas911-76
 
Registriert seit: 11.02.2017
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: BMW 740I M62 E38, 1997 - FORD V8 Deluxe, 1940 - AutoUnion 1000S, 1962 - Porsche 911S, 1976 - Kia Picanto EX, 2004 - Hyundai I40, 2012
Idee LMM Bosch

Wenn das die Lösung meiner Probleme ist, feier ich!
Ich habe genau die gleichen Symptome und diesen hohen Verbrauch.
Habe mir jetzt auch einen Bosch LMM bestellt und werde ihn bald einbauen und testen. Mein Vorbesitzer hat die gleiche Billig-Variante einbauen lassen. Und das habe ich nicht erkannt. Erst durch diesen Bericht hier!
Thomas911-76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2018, 11:59   #20
zelefontelle
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas911-76 Beitrag anzeigen
Wenn das die Lösung meiner Probleme ist, feier ich!
Ich habe genau die gleichen Symptome und diesen hohen Verbrauch.
Habe mir jetzt auch einen Bosch LMM bestellt und werde ihn bald einbauen und testen. Mein Vorbesitzer hat die gleiche Billig-Variante einbauen lassen. Und das habe ich nicht erkannt. Erst durch diesen Bericht hier!
Mach das, ich drück dir die Daumen.

Ich habe den Wagen auch nochmal ausgelesen, mit den alten LMM hatte er im Leerlauf unter Live-Daten bei der Luftmasse immer ein Ausrufezeichen weil der Wert unplausibel zu hoch war. Dementsprechend hat auch die Lambdasonde die ganze Zeit geregelt.

Das ist mir aber erst im Vergleich aufgefallen, da dies nicht im Fehlerspeicher abgelegt wurde und ich dem daher keine große Bedeutung zugemessen hatte (kann ja sein, dass das im kalten Zustand im leerlauf normal ist...).
zelefontelle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sicherheitssystem: Fehler nach Standzeit, aber keine Fehler swolfram BMW 7er, Modell E65/E66 7 10.08.2017 16:23
E63 645ci sporadischer Fehler Faucher Autos allgemein 5 16.03.2015 20:43
Keine AU, da Fehler im Fehlerspeicher. Flagshipe65 BMW 7er, Modell E65/E66 18 21.09.2014 12:15
Motorraum: IKE: Öldruck sporadischer Fehler cpmetz BMW 7er, Modell E38 11 15.10.2011 18:34
Fehlerspeicher Fehler 125 Holgi43 BMW 7er, Modell E38 1 31.05.2010 20:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group