


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.02.2018, 16:13
|
#11
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.01.2018
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: e38 750i
|
wir haben ihn abgesprüht mit Bremsenreiniger und er reagiert an 2 stellen an der Ansaugbrücke.
Der LL ist unrund wenn er kalt ist, wenn er warm ist ist alles ok.
Er war ja warm als ich ihn dort abgestellt hab und ruckelte nicht mehr.
Mein Problem liegt einfach darin, dass ich einfach erstmal TÜV haben will bevor ich weiter Tausende von Euros rein stecke.
Gesetz den fall ich lasse nun die Brücke etc. abdichten, stecke wieder runde
1300 Euro rein und dann bekomm ich immer noch keine ASU.
Dann geht es weiter mit 4 LAmbdas...
2 kats....
ich habe gehofft man kann etwas raus lesen an dem Bericht was einem sagt
zb.
Kats kann ich auschliessen / und oder Lambdas kann ich auschliessen weil ..
usw
|
|
|
01.02.2018, 16:30
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von bmw-750ia-
wir haben ihn abgesprüht mit Bremsenreiniger und er reagiert an 2 stellen an der Ansaugbrücke.
|
Mit der Nebenluft sieht es mit der AU regulär schlecht aus. 
Ich habe die Erfahrung gemacht,
das sich die Dichtungen mit Dirko-Rot (Tube ca.15€) wieder abdichten lassen.
Wenn Du nicht selber schrauben kannst ist es natürlich um einiges teurer.
Da musste schon bei, um das Leck erstmal zu schließen.
M f G
|
|
|
01.02.2018, 16:50
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.01.2018
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: e38 750i
|
Wenn ich ne Anleitung hätte wie das genau ausgebaut wird,
dann würde ich es einfach selbst versuchen , die Brücken runter zu nehmen.
Mir stinkt es langsam, dass ich als nur Geld zum Fenster raus werfe.
Hat jemand ne Anleitung??
was ich alles abbauen muss?
|
|
|
01.02.2018, 17:16
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
|
wenn du an die Brücke gehst , braucht du sehr wahrscheinlich vier neue Klopfsensoren , weil die zerbröseln. War bei Oli , war bei mir.
|
|
|
01.02.2018, 17:16
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Auf Erich seiner Seite steht einiges.
Ist zwar E32, aber der Brückenabbau ist ähnlich.
Indem Link musst Du "7er Reparaturhilfen" anklicken, und dann weiter wie oben zu lesen.
M f G
http://www.7-forum.com/forum/showpos...88&postcount=2
|
|
|
01.02.2018, 17:21
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
|
bei der Gelegenheit , kannst du auch gleich die Einspritzdüsen neu abdichten.
Wenn es aber in einer Werkstatt gemacht wird , würde nach dem Preis fragen ,
nicht das dir schlecht wird , wenn du den Wagen wieder abholen willst 
|
|
|
02.02.2018, 04:59
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.08.2014
Ort: Schwandorf
Fahrzeug: e38 -750i (04.2000)
|
Asu
Hi , laß doch mal die Lambdasonden prüfen ! Und auch die LMM ! Mein V12 fiel letztes Jahr auch bei der ASU durch , hab dann zwei Spezialisten aufgesucht ! Einer davon sehr bekannt im Raum München , meinten dann den Motor abdichten zu müssen , zieht irgendwie Falschluft ! Klar 1600.- Öre ! Das wars aber nicht ,mein Triewerk ist dicht  ! Oder die Kats ? Wobei die ja auch anständig kosten , z.B . Katüberholung ! Hab mir zwei neue LMM besorgt ,zwar nicht von Bosch ,die haben ja Phantasie Preise ,sondern zwei ordentliche nach dem Motto Erstausrüster Ware ,waren 300.- Öre , und plötzlich alles wieder OK ! Ja ,und auch ganz wichtig ,die Batterrien sollten echt voll sein ,zu wenig Saft ist auch immer ein Handycap ! Gruß Harry
Geändert von Harry Kraus (02.02.2018 um 05:06 Uhr).
|
|
|
09.02.2018, 23:10
|
#18
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.01.2018
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: e38 750i
|
So es gibt sehr gute Neuigkeiten!
Ich habe in den sauren Apfel gebissen und
Alle möglichen teile an Schläuchen und Dichtungen
An der sauganlage neu gemacht .
Waren teile für 600 Euro inkl. Der teuren brückendichtubgen
Und habe nun 2 Tage nach der Arbeit Rum geschraubt .
Volltreffer er läuft unglaublich ruhig nun
Welche es nun War weiß ich nicht genau aber es wird
Falschluft gewesen sein .
Fakt ist , nun kann die münze drauf stehen und TÜV hab
Ich nun auch .
Ich bin Grad sehr Happy 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|