


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.04.2018, 13:09
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Hi,
der Motorkabelbaum und der innenliegende Kabelbaum ist aber noch von dem Automatik Fahrzeug?
__________________

Suche eine
- E38 Stoßstange in Oxfordgrün
|
|
|
30.04.2018, 17:43
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: 750i bj.91
|
Zitat:
Zitat von grünegurke
Hi,
der Motorkabelbaum und der innenliegende Kabelbaum ist aber noch von dem Automatik Fahrzeug?
|
Ja, leider......sollte dennoch funktionieren wenn man weiß was man tun.
|
|
|
30.04.2018, 18:04
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Zum Tempomat:
Ich bin mir nicht sicher, aber ist der Tempomat Diagnose fähig, kann man den mit dem bieliebten tool auslesen? Falls ja prüf das mal als erstes. Hast du an deinem Kupplungspedal einen "Schaltsensor" wie bei der Bremse?
Hab aus meinem Automatikwagen auch einen Schalter gemacht, jedoch habe ich den Handschaltermotorkabelbaum und DME vom schalter übernommen.
Mein Rückwertsgang geht aber leider bis heute nicht, bin noch am suchen 
Ich weiß, dass man das Kombi auf Handschalter umkodieren muss, das habe ich auch getan aber evtl. falsch oder ich muss noch eine strippe ziehen die bei mir fehlt.
Bei mir ging der Tempomat von Anfang an, nur ging er nicht raus wenn man die Kupplung betätigt hat, da ist er immer schön in den Begrenzer gerannt, hier musste ich Defintiv ein Kabel zum Tempomat Steuergerät ziehen. Das geht aber schnell. (Sitzt da, wo die DME auch sitzt)
|
|
|
30.04.2018, 19:17
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: 750i bj.91
|
Zitat:
Zitat von grünegurke
Zum Tempomat:
Ich bin mir nicht sicher, aber ist der Tempomat Diagnose fähig, kann man den mit dem bieliebten tool auslesen? Falls ja prüf das mal als erstes. Hast du an deinem Kupplungspedal einen "Schaltsensor" wie bei der Bremse?
Hab aus meinem Automatikwagen auch einen Schalter gemacht, jedoch habe ich den Handschaltermotorkabelbaum und DME vom schalter übernommen.
Mein Rückwertsgang geht aber leider bis heute nicht, bin noch am suchen 
Ich weiß, dass man das Kombi auf Handschalter umkodieren muss, das habe ich auch getan aber evtl. falsch oder ich muss noch eine strippe ziehen die bei mir fehlt.
Bei mir ging der Tempomat von Anfang an, nur ging er nicht raus wenn man die Kupplung betätigt hat, da ist er immer schön in den Begrenzer gerannt, hier musste ich Defintiv ein Kabel zum Tempomat Steuergerät ziehen. Das geht aber schnell. (Sitzt da, wo die DME auch sitzt)
|
Könntest du mir sagen wo und wie ich das am tempomaten anschließen muss das der tempomat funktioniert? Ne einen Schalter am kupplungspedal gibt es nicht....logischerweise auch nicht den stecker dafür, deshalb möchte ich das Brücken damit der tempomat wenigstens funktioniert.
|
|
|
30.04.2018, 23:35
|
#5
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Ich würde an deiner Stelle mal richtig im Fahrerfußraum nachschauen... beim 96er ist die Möglichkeit, dass der Stecker für den Kupplungsschalter, zurückgebunden, bereits vorhanden ist, recht groß... Es erleichtert dann einiges, allerdings muß der Wagen auf Schalter umcodiert werden, sonst wird der Schalter auch ignoriert...
|
|
|
01.05.2018, 09:00
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: 750i bj.91
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Ich würde an deiner Stelle mal richtig im Fahrerfußraum nachschauen... beim 96er ist die Möglichkeit, dass der Stecker für den Kupplungsschalter, zurückgebunden, bereits vorhanden ist, recht groß... Es erleichtert dann einiges, allerdings muß der Wagen auf Schalter umcodiert werden, sonst wird der Schalter auch ignoriert...
|
Hallo,ist alles schon mehrfach geschehen.......da ist kein Stecker zurück gebunden für den Kupplungsschalter.
Deshalb wollte ich wissen was ich da verbinden muss damit ein Kupplungsschalter simuliert wird.
Was sollte denn alles auf Schalter umcodiert werden?
Mfg Chris
|
|
|
01.05.2018, 11:51
|
#7
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Nun... der einfachste Weg ist:
Den Zentralen CodierSchlüssel neu berechnen und das komplette Fahrzeug anhand diesem neu codieren... Dadurch werden alle codierrelevanten Steuergeräte mit den passenden Einträgen automatisch angepasst.
Vom Kupplungsschalter gehen lediglich 2 Drähte an ein Steuergerät (kann ich momentan nicht schauen da seit kurzem mein WDS nur noch in der Werkstatt funktioniert). Es ist sinnvoll diese zu legen anstatt einer Brücke, da der Motor sonst gerne an die max. Drehzahl geführt wird, nur weil man mal die Kupplung tritt  Ist auch recht prollig den Motor einfach aufheulen zu lassen.... 
|
|
|
01.05.2018, 12:38
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
|
Hallo,
Du musst wahrscheinlich den Kupplungsschalter und den Rückfahrlichtschalter von Hand verkabeln. Das suchst Du Dir am Besten im WDS ( http://www.bmw-planet.net/diagrams) raus. Der Kupplungsschalter geht - soweit ich das auf die Schnelle sehe - auf einen Verbinder unter dem Handschuhfach und von dort weiter. Du musst den Kupplungsschalter selbst auch verbauen und korrekt, sonst wird der Tempomat entweder gar nicht funktionieren oder jedesmal, wenn Du die Kupplung trittst die Drehzahl sukzessive erhöhen, weil er nicht abgeschaltet wird - den zu simulieren wird da nicht helfen, denke ich.
Der Rückfahrlichtschalter ist deutlich simpler und geht auf Pin 25 am Kombiinstrument. Worst-Case geht musst Du noch ein weiteres Kabel von dort in Richtung DME ziehen. Das solltest Du im WDS nochmal prüfen - glaub ich aber eigentlich nicht.
Da der Wagen ja startet, ist die EWS wahrscheinlich bereits auf Handschalter codiert - siehst Du die Ganganzeige im Kombiinstrument noch? Dann sollte es das gewesen sein.
Viel Erfolg!
Simon
|
|
|
01.05.2018, 17:33
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Also meiner ist aus Oktober 96 und da war es defintiv nicht da.
1) Kommt bei dir das grüne Symbol im Tacho wenn du den Tempomat aktivierst?
2) Der eine PIN ist beim Automatikkabelbaum auf Masse gebrückt, normalerweise müsste es einfach so gehen. Schau mal im WDS nach welche PIN es ist und prüfe da. (Kann leider das WDS nicht öffnen von meinen Laptop)
Rückwertsgang:
Kann mal einer mit einem M62 Handschalter die config von seinem Kombiinstrument posten? Würde es gerne mal mit meiner vergleichen
Bei deinem Automatikkabelbaum fehlt defintiv das Kabel vom Getriebe, da sitzt irgend ein Sensor der sagt wann der Rückwertsgang drinnen ist oder nicht.
|
|
|
01.05.2018, 17:54
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
|
Oben sind doch die Screenshots aus dem WDS und meine Erklärung dazu - ich hab den Umbau selbst vor zwei Jahren am E39 (und mit M54-Motor) gemacht.
Mit dem Kabelbaum vom Automaten hat das auch alles nichts zu tun, wie ich meine und wie man oben sieht.
Den Kupplungsschalter brauchst Du, weil der Tempomat sonst Gas gibt, wenn Du auskuppelst. Wie der verkabelt wird, steht im WDS.
Den Rückfahrlichtschalter brauchst Du, weil die Rückwärtsgangerkennung für die Rücklichter (aber auch das PDC) darüber läuft und das manuelle Getriebe ja im Unterschied zum Automaten keine Gangüberwachung hat - er weiß also nicht, welcher Gang gerade eingelegt wird. Das ist auch kein Sensor, sondern ein stinknormaler mechanischer Schalter im Getriebe, der vom Schaltarm betätigt wird, wenn Du den Rückwärtsgang einlegst.
Den Positionsschalter vom Automatikwählhebel brauchst Du, weil die EWS noch nicht auf Handschalter codiert ist (hatte ich in meiner vorherigen Antwort überlesen). Die EWS gibt beim Automaten nur eine Startfreigabe, wenn der Wählhebel auf P steht. Beim Schalter fällt das weg und das muss man der EWS halt beibringen.
Dass der Wagen darüber hinaus und am besten mit geänderten ZCS, wie PacificDigital auch schon erwähnt hat, vollständig codiert werden sollte, ist klar - hat aber mit den Tempomat- und Rückfahrlicht-Problemen nichts zu tun.
Dein Memory-Problem hat im Übrigen wahrscheinlich eine andere Ursache.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|