


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.09.2020, 21:40
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
ist die Karosserie vom E38 nicht ohnehin an einigen Stellen durch zusättliche Hartlötungen gefügt ...
|
|
|
04.09.2020, 23:35
|
#2
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von V8-GT
ist die Karosserie vom E38 nicht ohnehin an einigen Stellen durch zusättliche Hartlötungen gefügt ...
|
Das sind KEINE HartLoetungen, hochfeste Stähle werden mig-geloetet/CuSi3
Beim Hartlöten wird zuviel Hitze eingebracht, Blech wird weich im Fügebereich.
Gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
09.10.2018, 12:34
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2017
Ort: Kreis Herzogtum Lauenburg
Fahrzeug: E38 740i (07.97 VFL) GF81 M62 B44 KM-Stand 31.12.24 64.016
|
Rostvorsorge Karosserie etc.
Hallo Transporter, toller bebildeter Beitrag. Mein E38 07/97 hat erst rund 51.000 km gelaufen, rostmässig ist nirgendwo was zu erkennen. Meinst Du, man soll zur Kontrolle mal die Radhausverkleidungen ausbauen, um dahinter zu schauen? Habe nämlich i.d. nächsten Woche einen weiteren Hebebühnentermin zur Rostkontrolle bzw. Vorsorgeberatung in einer freien Werkstatt. Bin selbst kein Schrauber, kann nur mit dem Bleistift umgehen.
Noch zur Kenntnis und Abschreckung: Ein Fachbetrieb aus Hamburg hat mir nach einer "Erste Diagnose" ein Angebot über exact € 5.997,60 gemacht. Total unseriös, oder?
Geändert von vwrz0445 (09.10.2018 um 22:14 Uhr).
|
|
|
09.10.2018, 12:47
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von vwrz0445
Noch zur Kenntnis und Abschreckung: TimeMax aus Hamburg hat mir nach einer "Erste Diagnose" ein Angebot über exact € 5.997,60 gemacht. Total unseriös, oder?
|
Für eine Ganzlackierung mit Vorarbeiten ein guter Preis.     
M f G
|
|
|
11.10.2018, 11:58
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
@ Transporter:
Top Arbeit, das steht auf meinem Zettel fürs Frühjahr. Hast Du die Bleche von Lebmann? oder gibt es das von magischen fingern 
Gruß
Tom
|
|
|
11.10.2018, 12:18
|
#6
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Da gibts wohl nur das Schlussblech einzeln und bezahlbar.
|
|
|
11.10.2018, 14:43
|
#7
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von tomi123
@ Transporter:
Top Arbeit, das steht auf meinem Zettel fürs Frühjahr. Hast Du die Bleche von Lebmann? oder gibt es das von magischen fingern 
Gruß
Tom
|
An meinen eigenen E38 sind Alle Bleche von mir selbst angefertigt.
Bei dem E38, welchen ich aktuell für einen Forumler mache, habe ich nur die inneren Abschlussbleche von BMW gekauft.
Und davon brauche ich auch nur das untere Viertel.
Alle anderen Bleche mache ich auch an dem selbst.
Gruss
|
|
|
09.10.2018, 13:00
|
#8
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Was steht drin?
Zitat:
Zitat von vwrz0445
Noch zur Kenntnis und Abschreckung: TimeMax aus Hamburg hat mir nach einer "Erste Diagnose" ein Angebot über exact € 5.997,60 gemacht. Total unseriös, oder?
|
Servus!
Wäre gut, wenn Du das detaillierte Angebot hier einmal zur Verfügung stellen könntest. Allein über den Preis zu urteilen, offenbart ja nun nicht Art, Umfang und Qualität der ausgeführten Dienstleistungen am Fahrzeug. Nettopreis 5.040,- EUR abzüglich Steuern und Materialeinsatz. Dazu noch Werkstattaufenthalt mit einmal ganz vorsichtig angesetzten 80,- EUR die Stunde für 2-3 Tage. Da bleibt zwar noch einiges übrig, ja. Aber die Qualität und vor allem Nachhaltigkeit sind ja nun auch entscheidende Faktoren bei einer solchen Arbeit.
Cheers!
Alex
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
09.10.2018, 18:40
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2017
Ort: Kreis Herzogtum Lauenburg
Fahrzeug: E38 740i (07.97 VFL) GF81 M62 B44 KM-Stand 31.12.24 64.016
|
Hallo Alex,
danke für Deine Antwort. Hier nun Einzelheiten zum Angebot. Das ganze Angebot kann ich hier nicht reinstellen.
Unterbodenreinigung mit Heisswasser € 350,00
Kontrollen und Endreinigung € 300,00
Folien € 50,00
Material € 600,00
Arbeitslohn f. 5 1/2 Tage (€ 85,00) € 3.740,00
alles zzgl MwSt
Beim kostenpflichtigen Termin vor Ort wurde eine Lack-Schichtdickenmessung u.a. auch zur Auffindung von Rostschäden und eine endoskopische Untersuchung der Schweller, einiger Türen und anderer Hohlräume vorgenommen, aber nicht allumfassend. Rostschäden wurden insbesondere auch an den neuralgischen Punkten des E38 nicht gefunden. Alles wurde für gut befunden. Ich gab den Hinweis, dass der Wagen sowohl im Winter als auch i.R. bei Regen nicht gefahren wird. Mich ärgert es einfach, dass mit keiner Silbe auf den Zustand und meine Fahrgewohnheiten eingegangen wurde. Ich bin mir sicher, dass ein abgespektes Angebot möglich gewesen wäre. Und dann der Stundensatz von € 85, das rechnet hier weit und breit kein spezialisierter Handwerksfachbetrieb. Ausserdem waren im Rostschutztest des "Oldtimer Markt" deutlich niedrigere Preise genannt.
Nun muss ich sehen, was ich mache. Dieses Jahr wird das ohnehin nichts mehr, die Aussentemperaturen reichen mir nicht mehr aus.
Gruß Volker.
|
|
|
09.10.2018, 18:45
|
#10
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Dann würde ich mich an Deiner Stelle mal nach einem Mike-Sanders-Stützpunkt umschauen... 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|