Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2018, 12:54   #1
L0u
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von L0u
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
Standard

Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
Hast Du originaelles Fahrwerk drinn, oder ist da schon was umgebaut geworden, zb. tiefergelegt?
alles original. Und auch die 16er Felgen mit schmalen "Ballonreifen". Dennoch nicht besonders komfortables Federungsverhalten...zumindest meiner Meinung nach eines 7ers unwürdig

Zitat:
Zitat von PacificDigital
Mit leichten Abstrichen zur Haltbarkeit kämen dann Bilstein B4... die sind sogar noch ein klein wenig sanfter als Original
interessant! Ist das ein wirklich fühlbarer Unterschied? Wenn ja, wäre mir die geringfügig schlechtere Haltbarkeit egal.
L0u ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2018, 13:39   #2
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Nun... ich habe ja S-EDC verbaut, dies ist in Normal weicher als das Standartfahrwerk... da waren damals die Dämpfer hinüber und ich brauchte Ersatz während der Dämpferüberholung... da baute ich zum Übergang die B4 ein und es war kaum ein Unterschied zu den alten EDC, die nicht mehr auf Hart zu stellen waren. Die B4 waren eher noch weicher.
Als die EDC fertig waren habe ich natürlich wieder auf EDC umgebaut und empfand das doch straffer...
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2018, 14:26   #3
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von L0u Beitrag anzeigen
alles original. Und auch die 16er Felgen mit schmalen "Ballonreifen". Dennoch nicht besonders komfortables Federungsverhalten...zumindest meiner Meinung nach eines 7ers unwürdig
Dann wuerde ich auch B4 empfehlen. Sind ausdruecklich auf Komfort abgestimmt...
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2018, 14:31   #4
L0u
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von L0u
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
Standard

Danke schon mal für eure Antworten

Werde mich dann nach den Bilstein B4 umschauen.
Macht es eigentlich Sinn, die Federn mit zu wechseln wenn sie noch intakt sind?
L0u ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2018, 14:44   #5
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

NEIN!
Die Federn sind haltbarer als neue! Die haben nun schon ~20 Jahre gehalten und werden wohl nochmals 20 halten, sofern sie nicht extrem von Rost befallen sind. Neue Federn brechen gerne nach ein paar wenigen Jahren und sind somit eher schlechter als deine originalen
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2018, 18:44   #6
L0u
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von L0u
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
Standard

Alles klar, danke
L0u ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2018, 12:04   #7
ks-na
E32 + E38, Fahrspaß pur!
 
Benutzerbild von ks-na
 
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
Standard Welche Dämpfer bei 19" Felgen?

Hallo,

ich finde meinen E38 auch ein bisschen hart, nachdem ich auf 19 Zoll mit Reifen 255 / 285 umgerüstet habe (Schöheit muss leiden). Bei den vielen, wirklich schlechten Straßen hier in Bayern ist das Fahrvergnügen öfters stark eingeschränkt. Gibt es da eine Empfehlung für Stossdämpfer, die die harten "Schlappen" etwas ausgleichen?

Viele Grüße
Klaus Stefan
ks-na ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2018, 15:09   #8
L0u
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von L0u
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
Standard

Also entweder bin ich da besonders feinfühlig oder ich habe da einfach eine andere Vorstellung davon, was "hartes Fahrwerk" bedeutet. Weil ich lese das hier meistens nur im Zusammenhang mit 28 Zoll Felgen und 345er Reifen. Nur ich finde es selbst schon mit den kleinen 16ern und den Trennscheiben als Reifen für einen 7er nicht angemessen

Das werden die neuen Stoßdämpfer wohl auch nicht verhindern...aber ich erhoffe mir zumindest, dass die Vibration und das "rummsen" weg geht. Ist einfach für einen 7er kein Niveau!
L0u ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Welche Stoßdämpfer? landhaus1967 BMW 7er, Modell E32 26 10.01.2013 22:08
Felgen/Reifen: Welchen maximalen Reifendruck bei diesen Reifen? aandyy BMW 7er, Modell E65/E66 1 13.04.2010 23:10
Welche Stoßdämpfer? Boa99 BMW 7er, Modell E38 2 24.04.2009 01:26
Fahrwerk: Welche Stoßdämpfer ?????? SZille BMW 7er, Modell E38 1 02.02.2007 20:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group