


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
23.12.2018, 08:47
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.01.2018
Ort: HH
Fahrzeug: E65 745d ( 2007 )
|
Selbst bei einer „sauberen“ Verbrennung setzt sich Ruß an der Brücke und sonst wo ab.
|
|
|
23.12.2018, 14:39
|
#2
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von 21kenan21
Selbst bei einer „sauberen“ Verbrennung setzt sich Ruß an der Brücke und sonst wo ab.
|
FALSCH 
zu mindest bleibt bei den CRS-Dieseln, welche ich crs-revidiert habe,
der Komplette Ansaugtrakt SAUBER    ( bei bisher gelaufenen km von ueber 80.000km pro Auto ),
gepaart mit Spritersparnis, Laufruhe, kein hartes Dieselnageln, schwingungsreduktion der Kurbelwelle etc.pp uvm ...
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
23.12.2018, 15:14
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.01.2018
Ort: HH
Fahrzeug: E65 745d ( 2007 )
|
Also waren diese vor 80.000 km auch verrußt !?
AGR-Ventil , -kühler , DPF sind dann also auch Ruß befreit ?
Technisch wie möglich , wenn verbaut ?
Dann lass mal die 80.000 km nur Kurzstrecke laufen. Wenn dann überhaupt kein Ruß zu finden ist, dann musst du einen Motor entwickeln mit bestimmten Ausstoß.
Dann hat ja meiner einen defekt ?! Woran liegt es ?
Geändert von 21kenan21 (23.12.2018 um 15:37 Uhr).
|
|
|
23.12.2018, 19:44
|
#4
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von 21kenan21
Also waren diese vor 80.000 km auch verrußt !?
Dann lass mal die 80.000 km nur Kurzstrecke laufen. Wenn dann überhaupt kein Ruß zu finden ist, dann musst du einen Motor entwickeln mit bestimmten Ausstoß.
Dann hat ja meiner einen defekt ?! Woran liegt es ?
|
RICHTIG 
Jeder CRS-Diesel, welcher zu mir gebracht wird, ist total verdreckt und zugesaut
im Ansaugtrakt bis hin zu den Ventilen.
URSACHE: ---> kein optimaler VerbrennungsAblauf
/ fehler in der Regelkette
in der Regel ist das schon ab Herstellung/Werk der Fall (betrifft crs).
weitere Ursachen sind:
zu wenig Ladedruck/Luftmasse, durch undichte Kruemmer
(Kruemmer bei crs-Diesel sind ab ca. 70.000km nicht mehr dicht), dadurch fehlt Abgasdruck am Turbo ...
undichtes bzw. fehlerhaft arbeitendes Unterdrucksystem.
... etc.pp uvm.
ein HauptProblem ist der Energieverlust durch schwingungen im Kurbeltrieb,
welcher mit dem gasfuss korrigiert wird.
INFO: durch unterschiedliche Verbrennung in allen 8 zylindern,
folgen unterschiedliche Druecke auf die KW,
daraus folgen schwingungen, welche energie fressen.
gleiche Druecke in den Zylindern: daraus folgt harmonischer lauf der KW,
weniger spritverbrauch, laufruhe etc.pp ...
p.s.
Kurzstrecke/Langstrecke ist eine vernachlaessigbare Variable
und MERKE ! ---> nicht alles steht im FS, falls das System nicht korrekt laeuft...
gruss
|
|
|
23.12.2018, 20:22
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.01.2018
Ort: HH
Fahrzeug: E65 745d ( 2007 )
|
Okay, heißt ……
8 Injektoren neu, Steuerzeiten einstellen , Unterdruckpumpe mit allen Schläuchen ( BKV auch ? ) neu , Krümmer neu bzw. neue Dichtungen.
Dann sollte alles passen.
Wenn dem so wäre , stehe ich morgen bei BMW an der Theke und bestelle die Teile. So sollte dann kein Ruß mehr entstehen.
Nur wiederum Abgase / Rußpartikel durch das AGR System wieder der Verbrennung, durch die Ansaugbrücke , zugeführt werden.
Und das diese sich nicht bei Kurzstrecke festsetzen , kann ich mir nicht vorstellen. Täglich 11 km zur Arbeit und 11 km zurück. Mehr sieht das Auto nicht. < nach deiner Reparatur.
Volvo ab Baujahr 2007, ob 4 oder 5 Zylinder , habe ich schon öfters geöffnet. Keiner hatte eine Blitzeblanke Ansaugbrücke. Ca. 10 M57 Motoren von 2002 bis 2010 ebenso. M67 , meiner , aus 2007 bis 2017 nur 120.000 km gerannt. Siehe Bilder. Ein M47 ebenso.
Deshalb bin ich stutzig über deine Aussage , das der Ansuagtrakt sauber bleibt. Es entsteht doch bereits bei der Verbrennung und über die Brücke wieder zurückgeführt 
Geändert von 21kenan21 (23.12.2018 um 22:16 Uhr).
|
|
|
23.12.2018, 23:47
|
#6
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von 21kenan21
Okay, heißt ……
8 Injektoren neu, Steuerzeiten einstellen , Unterdruckpumpe mit allen Schläuchen ( BKV auch ? ) neu , Krümmer neu bzw. neue Dichtungen.
Dann sollte alles passen.
Wenn dem so wäre , stehe ich morgen bei BMW an der Theke und bestelle die Teile. So sollte dann kein Ruß mehr entstehen.
Nur wiederum Abgase / Rußpartikel durch das AGR System wieder der Verbrennung, durch die Ansaugbrücke , zugeführt werden.
Und das diese sich nicht bei Kurzstrecke festsetzen , kann ich mir nicht vorstellen. Täglich 11 km zur Arbeit und 11 km zurück. Mehr sieht das Auto nicht. < nach deiner Reparatur.
Volvo ab Baujahr 2007, ob 4 oder 5 Zylinder , habe ich schon öfters geöffnet. Keiner hatte eine Blitzeblanke Ansaugbrücke. Ca. 10 M57 Motoren von 2002 bis 2010 ebenso. M67 , meiner , aus 2007 bis 2017 nur 120.000 km gerannt. Siehe Bilder. Ein M47 ebenso.
Deshalb bin ich stutzig über deine Aussage , das der Ansuagtrakt sauber bleibt. Es entsteht doch bereits bei der Verbrennung und über die Brücke wieder zurückgeführt 
|
Das glaube ich Dir nicht, dass Du den Schotter in die Hand nimmst und ALLES neu kaufen wuerdest, wenn es Dein Problem loesen wuerde
8 NEUE injektoren, das ist schon mal ein guter Anfang 
nuetzt allerdings nur was, wenn die Injektoren auch die entsprechende Qualitaet/Performance haben...
Die Haben jedoch NEUE Injektoren an der Theke von BMW/Bosch nicht (AT erst recht nicht),
die haben die "Qualitaet/Performance" aehnlich wie ab werk.
weswegen auch KEIN signifikanter Unterschied in der Gesamtperformance wahrzunehmen ist, wenn die mal erneuert werden (von Theke BMW/Bosch)
der Motor ruckelt dann eben nicht mehr und laeuft "normal", nicht mehr und nicht weniger, Der Ansaugtrakt wird weiterhin zugesaut.
unterschiedliche Druecke in jedem Zylinder auch weiterhin.
nur neue Dichtungen fuer den Kruemmer reicht nicht.
wozu willst Du einen Neuen Kruemmer einbauen ???
"kein Russ" mit AGR ist nicht realistisch, eher relativ 
der RussAnteil, welcher entsteht/rueckgefuehrt wird (sein Zustand) setzt nicht mehr den Ansaugtrakt so zu, dass es stetig mehr wird, bis zur 5mm Kruste und mehr.
eine leichte "Ablagerung" an den innenwaenden des Aunsaugtraktes ab AGR wird es immer geben (aehnlich Flugrost), mehr aber auch nicht.
gruss
|
|
|
24.12.2018, 00:02
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.01.2018
Ort: HH
Fahrzeug: E65 745d ( 2007 )
|
Glaub es mir oder nicht , machen würde ich es
Bezüglich Krümmer haste doch geschrieben das diese ab 70.000 km undicht werden. Was soll man denn da neu machen , wenn nicht den Krümmer ? Da die Dichtungen nicht reichen ?
Wo kann ich mir die Injektoren besorgen , wenn nicht bei BMW an der Theke ?
Da bei mir ein vorher nachher unterscheid zu sehen ist, wie lange würdest du tippen das die Ansaugbrücke wieder so zugerußt ist , wie sie beim Ausbau war ?
Würde sonst sagen , ich baue diese dann nach X Kilometer wieder aus ( was ja sehr einfach geht ) und schaue nach wie zugesetzt diese dann zur Gegebenenzeit ist.
Ca. 9.000 km habe ich ja bereits nach der Self Made Reinigung abgespult. Meinst diese ist schon merklich voller geworden ? Wäre interessant
Denke ich mache die 15.000 km voll und baue erneut aus. 
Geändert von 21kenan21 (24.12.2018 um 00:23 Uhr).
|
|
|
24.12.2018, 00:03
|
#8
|
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
@ transporter. Dann schreib doch was man machen soll und kaufen. Gluck scheissen kann jeder. Nicht böse gemeint.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|