


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Welche Möglichkeit soll ich nehmen?
|
|
Möglichkeit 1
|
  
|
7 |
41,18% |
|
Möglichkeit 2
|
  
|
4 |
23,53% |
|
Möglichkeit 3
|
  
|
2 |
11,76% |
|
Anderes, was ich im Post erläutere...
|
  
|
0 |
0% |
|
Schmeiß den ganzen Rotz einfach weg...
|
  
|
4 |
23,53% |
 |
|
21.02.2019, 23:28
|
#1
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Das Problem bei diesen Endstufen ist, dass sie auch nach dem Tausch früher oder später kaputt gehen werden. Das eigentliche Problem bleibt ja nicht gelöst. Die Chips haben eine Verlustleistung von 60W pro Chip und die wollen erstmal abgeführt werden. Da reicht das dünne Blech des Gehäuses nicht aus, vor allem nicht im Hochsommer.
|
|
|
23.02.2019, 03:12
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2018
Ort: Thurm
Fahrzeug: BMW 750Li F02, BMW 745li E66, Chrysler 300 1965, Opel Astra H, Cadillac Deville 1963, Chrysler LeBaron 1966, Ford Pickup 1988, Jeep Compass 2023
|
versuche gerade an einen L7 mit cinch anschluss auszustatten. Für den center hat das Geklappt aber bei den 2 Subs hänge ich noch. Original endstufen sind ausgelöttet und frei.
Nun muss nich nur noch das NF-Signal abgreifen. Da wird es etwas schwierig jeder sub ist ja mono , woher das Minus bekommen. Auf der Platine ist nur bei jeder sub endstufe eine Linker und Rechter + , mir fehlt das Minus.
Vielleicht hab ich da auch ein fehler über jede Hilfe bin ich dankbar.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|