Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2020, 18:57   #1
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Nuja... da scheint einiges im Argen zu liegen.
- Die VTG kann jederzeit von einem an den anderen Lader übernommen werden, die DDE's erkennen die Leistung und die Luftmasse und regeln dem entsprechend die Schaufeln... eine eventuelle "Anpassung/Abgleich" ist lediglich Beutelschneiderei
- die sogenannten "überholten" Lader werden lediglich mit neuen Rumpfgruppen und billigsten Lagerungen versehen, taugen also nicht wirklich was. Ausser von Garret überholte... und die verkaufen nur neue
- Die VTG wird auch bei überholten Ladern nicht angefasst, da keiner eine Ahnung hat was da für Bauteile verbaut sind. die dinger gibt es auch nur NEU bei Garret... und dann hängt da noch so nen Lader mit dran
- Wenn die Turbo's mal draussen sind, dann sollte man sich auch gleich die Mühe machen und auch die Abgaskrümmer planen zu lassen. Nur wenn die sauber und plan abgedichtet sind, dann kommt auch wirklich Leistung raus!
- Absolut zwingend ist vor/während/nach solchen Aktionen auch eine Überholung oder zumindest eine Reinigung der Injektoren UND der AGR-Rohre/Ventile... auch die Ansaugbrücke entrußen ist sinnvoll
- Dass die Ladeluftrohre dicht sein müssen ist ja klar... wichtig ist die Prüfung besonders an den Kunststoffrohren im Knick bzw. der starken Biegungen
und zu guter Letzt: der linke Turbo ist für die rechte Bank und der rechte Turbo für die linke Bank. Also ist der Linke Nr.1 und Rechts Nr. 2
IMMER in Fahrtrichtung gesehen...

Zur Laufruhemessung/Injektorkorrektuerwerte kann ich öffentlich nichts sagen, die funktioniert aber wenn man weiß wie
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2020, 19:20   #2
WitnessMe
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2015
Ort: Raum Bremen
Fahrzeug: e38 740d 04/2000, e38 740i LPG 07/1997
Standard

Danke erstmal @Pacific Digital für die ausführliche Antwort.

Hmm okay dass man theoretisch jede VTG auf jeden Lader verbauen kann ist schon mal interessant.

So was in der Art habe ich mir leider schon gedacht, dass der überholte nix taugt Bei überholten Turboladern aus dem Netz für den m57 hat mein Kumpel nie schlechte Erfahrungen gemacht, die Liefen immer top, davon hat er schon einige verbaut.

Bei der am überholten Lader verbauten VTG wirkt es aber so, als wäre da mal jemand dran gewesen. Die Abdeckung von dem kleinen Elektromotor ist nicht original, die ist verklebt mit irgendeiner Kunststoffmasse. Wäre ein Indiz, dass der Händler an dem Ding rumgebastelt hat.

Uiuiui dass der Krümmer undicht sein könnte hab ich in eine ganz tiefe Ecke meines Verstandes verbannt bisher Könnte aber sein.

Entrußen haben wir gemacht, sowohl AGR als auch Ansaugbrücke, Injektoren sind wir nicht mehr rangegangen, der Kasten läuft generell top ruhig.
Rohre sind auch alle gecheckt, damit haben wir einige Zeit verbracht.
Für dich Zuordnung der Lader bin ich anscheinend zu blöd, danke

Magst du mich in einer PM erleuchten?

Allerdings würde mich noch brennend interessieren, warum die VTG Einheit, die vor dem Einbau ging, nach dem Einbau jetzt plötzlich nicht mehr zuckt. Der Stellarm am Turbo ist dabei komplett leichtgängig.

@Mod - ist verstanden, sorry.

Geändert von WitnessMe (05.08.2020 um 19:55 Uhr).
WitnessMe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2020, 23:27   #3
RainerFeiden
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Hörn
Fahrzeug: E38 740d 2001, Porsche Cayenne 3.2 V6, Mercedes ML 420/450 CDI AMG
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Nuja... da scheint einiges im Argen zu liegen.
- Die VTG kann jederzeit von einem an den anderen Lader übernommen werden, die DDE's erkennen die Leistung und die Luftmasse und regeln dem entsprechend die Schaufeln... eine eventuelle "Anpassung/Abgleich" ist lediglich Beutelschneiderei
- die sogenannten "überholten" Lader werden lediglich mit neuen Rumpfgruppen und billigsten Lagerungen versehen, taugen also nicht wirklich was. Ausser von Garret überholte... und die verkaufen nur neue
- Die VTG wird auch bei überholten Ladern nicht angefasst, da keiner eine Ahnung hat was da für Bauteile verbaut sind. die dinger gibt es auch nur NEU bei Garret... und dann hängt da noch so nen Lader mit dran
- Wenn die Turbo's mal draussen sind, dann sollte man sich auch gleich die Mühe machen und auch die Abgaskrümmer planen zu lassen. Nur wenn die sauber und plan abgedichtet sind, dann kommt auch wirklich Leistung raus!
- Absolut zwingend ist vor/während/nach solchen Aktionen auch eine Überholung oder zumindest eine Reinigung der Injektoren UND der AGR-Rohre/Ventile... auch die Ansaugbrücke entrußen ist sinnvoll
- Dass die Ladeluftrohre dicht sein müssen ist ja klar... wichtig ist die Prüfung besonders an den Kunststoffrohren im Knick bzw. der starken Biegungen
und zu guter Letzt: der linke Turbo ist für die rechte Bank und der rechte Turbo für die linke Bank. Also ist der Linke Nr.1 und Rechts Nr. 2
IMMER in Fahrtrichtung gesehen...

Zur Laufruhemessung/Injektorkorrektuerwerte kann ich öffentlich nichts sagen, die funktioniert aber wenn man weiß wie
Wenn er zischt, ist iwo was undicht. Ichhatte damals Löcher im Ladeluftkühler, wahrscheinlich dadurch den Laderinfarkt. Mein Monteur hatte dann den Kühler ausgebaut und mit Wasser befüllt, dann lief es aus den Undichtigkeiten raus. Ohne Dichtigkeit keine hohe Leistung....
RainerFeiden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2020, 22:30   #4
WitnessMe
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2015
Ort: Raum Bremen
Fahrzeug: e38 740d 04/2000, e38 740i LPG 07/1997
Standard

So, bin mittlerweile etwas weiter gekommen, poste mal ein Update, vielleicht bringt der Thread mal irgendwem was

Das VTG-Teil aufgemacht, mal reingeschaut und getestet. Das Problem mit der VTG war folgendes:
1. Die Platine an der VTG von dem überholten Turbo, den ich gekauft hatte, der Teil ohne den Elektromotor, war und ist tot. Tauscht man die Platine mit einer anderen VTG, funktioniert der Elektromotor wunderbar. Den Stellmotor hat der Überholer eindeutig modifiziert, die Ausgangsstellung der Verzahnung zum Elektromotor ist um ein paar Zähne anders als bei original, wahrscheinlich gemacht um:
2. Die Platte, an der der Turbo und die VTG montiert ist, war und ist nicht original, die wird die Werkstatt die den Turbo überholt hat, nachgemacht haben aus Alu. Und da lag der Hund begraben. Die Bohrungen, an denen man die VTg montiert, sind meilenweit daneben. Wenn man die VTg montiert hat, stand der Arm der VTG unter Spannung. Das System ist ziemlich sensibel, das kleinste bisschen Spannung zwischen VTG und VTG-Steller sorgt dafür, dass sich die VTG überhaupt nicht mehr regt.
3. Also haben wir das ganze erst einmal polnisch improvisiert, damit die Bude richtig läuft Irgendwie die Position der VTG so angepasst, dass der Arm 100% funktioniert. Ansonsten scheint der überholte Turbo das zu tun was er soll, frisst kein Öl bisher, produziert adäquat Druck.
Ich stelle mich aber lieber mal drauf ein das ganze Ding mittelfristig durch einen originalen neuen zu ersetzen, der kostet ja auch nur 750 (hätte ich das vorher gewusst dass der nicht astronomisch teuer ist ).

Zischen tut der Kasten letzten Endes immer noch, auch wenn jetzt definitiv Leistung da ist. Ich werde als nächstes mal den Ladeluftkühler ausbauen und testen (mit Druckluft hatten wir ihn getestet, Wasser scheint zuverlässiger zu sein). Würde schätzen der ist undicht, kommt aus der generellen Richtung das Zischen. Rußen tut die Bude auch noch, nur längst nicht mehr so schlimm. Wenn er denn mal ohne Zischen läuft und immer noch Rußt, dann werd ich mal schauen ob man irgendwie der etwaigen Kennfeldoptimierung auf die Schliche kommen kann (Ruß bei voller Leistung könnte ja ein Indiz sein).

Danke noch mal für die Tips
WitnessMe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2020, 22:40   #5
RainerFeiden
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Hörn
Fahrzeug: E38 740d 2001, Porsche Cayenne 3.2 V6, Mercedes ML 420/450 CDI AMG
Standard

Ein neuer Turbo kostet nur noch 750,- Euro?. Vor ein paar Jahren waren die doppelt so teuer.
RainerFeiden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
740d, e38


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: 5HP24 Getriebe, defekt/nicht defekt für 735i Bj.99 Bmwkrank Suche... 0 22.04.2014 18:34
Wischwasserpumpe defekt u.weitere Probleme bmwe381986 BMW 7er, Modell E38 3 27.11.2010 08:28
740iL-Probleme: ASC-Defekt und Getriebeprogram - Hilfe! Sixpack BMW 7er, Modell E32 4 14.06.2008 17:11
Motorraum: Probleme über Probleme beim Fuffi :-/ 8ratz8 BMW 7er, Modell E38 13 04.06.2007 13:11
Probleme mit 3,0 V8 (E38) Bj.94 [Motormanagement defekt?] 723iOpaMitHut BMW 7er, Modell E38 3 21.07.2006 13:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group