Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2020, 23:58   #13
BMWMAX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWMAX
 
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
Idee

Die +200% Angabe ist einfach nur übertriebenes Marketing.

Aus Erfahrung kann ich bei Halogen sowie Xenon aus der Osram Nightbreaker Serie eine bessere Ausleuchtung als mit den Standart Leuchtmitteln bestätigen. Oldtimer Fahrer rüsten schon lange um: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://5komma6.mercedes-benz-passio...ttuning-teil2/

Dieser Test dazu ist interessant (noch mit der älteren Xenon Nightbreaker Unlimited Serie auf Platz 1)

Original Osram Xenarc D2S 35W erzielte: 3434 Lumen Lichtstrom, Helligkeit 109.188 cd
Osram Nightbreker Unlimited D2S 35W: 3431 Lumen Lichtstrom, Helligkeit 130.563 cd

Also ~ +20% Helligkeit neu aus der Packung für die Nightbreaker Serie und weniger Blendung im Test.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.autobild.de/bilder/xenon...00.html#bild10

Bei einem 10 Jahre alten (und gebrauchten) Xenon Brenner könnte ein neuer Laser Nightbreaker Brenner im Vergleich die doppelte Helligkeit erzielen

@Nesi: Wenn man jeweils den Luftfilterkasten ausbaut und den Xenonbrenner entnimmt kann man mit dem langen Wattestäbchen mit Glasreiniger wenigstens die Innenseite des Objektivs Saubermachen. Wenn schon neue und gute Brenner verbaut sind würde ich bis zum nächsten Wechsel warten für die (einfache) Reinigung. Theoretisch geht die (einfache) Reinigung und Xenonbrennerwechsel auch mit den Luftfilterkästen drin, ist aber nichts für dicke Finger/Hände

Viele Grüße,
Max

Geändert von BMWMAX (17.10.2020 um 16:32 Uhr).
BMWMAX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Xenon Licht und Corona Licht jeweils defekt - Empfehlungen? bimmer750 BMW 7er, Modell E65/E66 28 24.11.2016 15:42
Motorraum: 750i stottert manchmal nach Kaltstart mit EML Licht - Nun stottert er auch ohne EML Licht?!? BeamMichWeg BMW 7er, Modell E32 4 04.01.2012 13:17
HiFi/Navigation: Schwaches Lautsprechersignal auf einer Seite (DSP) Cool 735i BMW 7er, Modell E38 2 19.09.2010 05:16
Schwaches Licht beim E65 arrif70 BMW 7er, Modell E65/E66 40 04.02.2010 21:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group