


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
24.12.2020, 22:37
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 04.09.2019
Ort: Neukieritzsch
Fahrzeug: E32 740i Bj. 04/93
|
Ok, so interschiedlich kann die Einschätzung sein.
@Bröselmeister
Nur zum Verständnis. Woher nimmst du die Annahme, dass das von Innen nach Außen rosten würde. Bei z.B. einer E39 Wagenheberaufnahme würde ich dir uneingeschränkt Recht geben. Da ist meist der kleinste sichtbare Rostfleck/Lackerhebung außen Ursache einer Durchrostung von Innen nach Außen. Ist das hier auch der Fall? Ist das eine Schwachstelle am E38?
Ich habe im Übrigen gesehen, dass das Auto auch bei mobile inseriert ist. Hatte den Kontakt über einen Dritten bekommen und war mit dem Verkäufer in Kontakt getreten. Warum mein Suchagent den nicht gebracht hatte, weiß ich nicht.
Inserat
Neu lackiert sollte im Ürbigen alles sein, außer das Dach. Habe auch Fotos von der angesprochenen Aufbereitung bekommen, schaut nicht verkehrt aus und macht alles eigentlich einen guten Eindruck (Auto/Kommunikation mit Verkäufer).
Frohes Fest in die Runde!
Geändert von drooper82 (25.12.2020 um 10:56 Uhr).
|
|
|
25.12.2020, 09:34
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2020
Ort: Deggendorf
Fahrzeug: BMW E34
|
Ich finde das Auto als zu teuer, man findet für 9000 Euro schon Autos die weniger Km auf der Uhr haben und in einem vergleichbaren Pflegezustand sind. Auch die Türen rosten von innen nach aussen. Wenn du das 6 Gang Getriebe haben möchtest, dann nur zu, da gibt es nicht viele.
|
|
|
25.12.2020, 12:11
|
#3
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von Helmut Paul
Auch die Türen rosten von innen nach aussen.
|
An welche Stelle beim E38, rosten die Türen von innen nach aussen ?
Gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
27.12.2020, 09:47
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
|
Die Türen rosten nicht von innen nach aussen. Das sind die kleinen Bohrungen an der Türunterkantenleiste. Die sind viel zu klein und sind schnell zu. Somit staut sich das Wasser. Habe die Löcher mit einem 8er Bohrer aufgebohrt. Ruhe ist damit ersteinmal. Nur als kleiner Hinweis. Und das Inserat habe ich schon vorher gesehen. Dachte bei den Anblick das mein 740i 6 Gang für 5350€ eine Müllkippe ist. Aber 9000€ wären mir auch zu viel. Muss aber jeder selber wissen wie viel Wert etwas wäre. Neben den 9000€ muss man auch Reparaturen inbetracht ziehen die man vorher nicht kommen sehen kann. Mein Gedanke ist deswegen damals gewesen. So niedrig wie möglich und was in meinem Besitz gewechselt wurde ist auch gewechselt. Man kann auch bei dem Inserat ins Falsche greifen.
Wenn doch wegen den 6 Gang der Preis angemessen ist, muss man immer auch Geld noch bereit halten wegen Wartung.
|
|
|
25.12.2020, 12:28
|
#5
|
|
Gaspartikeloxidator
Registriert seit: 02.01.2016
Ort: Hameln
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
|
Zitat:
Zitat von drooper82
Ok, so interschiedlich kann die Einschätzung sein.
Inserat
|
Ich "rieche" den nicht uneleganten Versuch der Verschleierung der Nichteintragung einer Gasanlage, weil
a) trotz schön dargebotener Papiere kein Fahrzeugschein zu sehen ist
b) lediglich von einer Installation der Anlage die Rede ist
c) das Angebot aus Polen stammt
Eine nachträgliche Eintragung in deutsche Papiere seit ca. 2 Jahren nicht möglich dürfte. (Stichwort: R115-Regelung)
|
|
|
25.12.2020, 12:40
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 04.09.2019
Ort: Neukieritzsch
Fahrzeug: E32 740i Bj. 04/93
|
Zitat:
Zitat von Topas
Ich "rieche" den nicht uneleganten Versuch der Verschleierung der Nichteintragung einer Gasanlage, weil
a) trotz schön dargebotener Papiere kein Fahrzeugschein zu sehen ist
b) lediglich von einer Installation der Anlage die Rede ist
c) das Angebot aus Polen stammt
Eine nachträgliche Eintragung in deutsche Papiere seit ca. 2 Jahren nicht möglich dürfte. (Stichwort: R115-Regelung)
|
Das Thema habe ich genau per Mail angefragt, mal schauen was ich als Antwort erhalte.
|
|
|
26.12.2020, 00:28
|
#7
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von Topas
Eine nachträgliche Eintragung in deutsche Papiere seit ca. 2 Jahren nicht möglich dürfte. (Stichwort: R115-Regelung)
|
Eintragung ist möglich, Vorraussetzungen sind:
- 115-R Gutachten
- EinbauAbnahme der Anlage von LPG-Zertifizierter Firma
- AbschlussPruefung DEKRA bzw. GTÜ/TÜV
Kostet Gesamt ca. 500,- Euro
Gruss
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|