Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2021, 12:28   #1
BMWMAX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWMAX
 
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
Standard

Die Bosch Zubehör Aerotwin Scheibenwischer entsprechen nicht den originalen BMW Bosch Aerotwin Scheibenwischern (anderes Gummi).
Nach meiner Erfahrung sind die originalen BMW Wischer weniger geräuschanfällig mit einer helleren Gummimischung und weißer Talgbenetzung.
BMWMAX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2021, 16:41   #2
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von BMWMAX Beitrag anzeigen
Die Bosch Zubehör Aerotwin Scheibenwischer entsprechen nicht den originalen BMW Bosch Aerotwin Scheibenwischern (anderes Gummi).
Nach meiner Erfahrung sind die originalen BMW Wischer weniger geräuschanfällig mit einer helleren Gummimischung und weißer Talgbenetzung.
Das kann ich bestätigen.

Die Bosch sind vom Geräusch her mit höherem EPDM Gehalt wie die original BMW Wischer.
Edit: Das weiße müsste Graphit sein. Das ist mir ehrlich nicht aufgefallen, aber es passt ganz gut. Graphitierte Gummis sind teurer, laufen aber ruhiger und haben weniger Reibung.


Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!

Geändert von Markus525iT (13.02.2021 um 16:50 Uhr).
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2021, 22:59   #3
arrie
Kein Teiletauscher
 
Benutzerbild von arrie
 
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
Standard

@ Wolf 740d

Ich habe genau den gleichen LMM verbaut. Der billige der überall als funktioniert nicht im e65 beschrieben wird. Bei mir läuft der tadellos.

Gruß Arrie
arrie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2021, 12:36   #4
Wolf740d
† 13.10.2023
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: E65 - 745i (11.2002)
Standard

Freut mich für dich, ich muss allerdings noch probieren , komme aber nicht dazu.
Er springt besser an, läuft runder und verbraucht etwas weniger, wenn er jetzt noch beim runterschalten so bei 3500 - 5500 U/min keine Aussetzer hat wärs ok.
Wolf740d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2021, 22:21   #5
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von arrie Beitrag anzeigen
@ Wolf 740d

Ich habe genau den gleichen LMM verbaut. Der billige der überall als funktioniert nicht im e65 beschrieben wird. Bei mir läuft der tadellos.

Gruß Arrie

Der Aussage von Wolf in diesem Thread Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=240075 entnehme ich dass es ein Patent auf den HFM gibt, das Bremi nicht nutzen kann.

Da der originale LMM wohl von Bosch ist, wird Bosch wohl Inhaber des Patents sein.
Demnach spricht wohl nichts dagegen den Bosch LMM zu kaufen, der sollte die gleiche Technik haben wie ein originaler.

Den Bosch gibt es im seriösen Zubehör für rund 90€.

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2021, 12:55   #6
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Mein 750er ist jetzt bei 308000km und habe mir einen neuen LMM von Bosch gekauft, dieser funktioniert sehr gut.

Der alte war nicht defekt, dachte ich tausch den mal hat ja lang genug funktioniert .

Über Leebmann bezogen.
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2024, 00:36   #7
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Ich belebe den Thread mal wieder ein wenig

Zugstreben sind von Lemförder 25899 02 bzw 25899 02
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 


Querlenker von TRW JTC 1010 bzw JTC 1011
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Auf den Bildern erkennt man gut den abgeschliffenen BMW Schriftzug bzw das Logo

Kauft man die TRW Querlenker bekommt man sogar den "nicht verzurren" Aufkleber- Auf den Lemförder-Teilen fehlt dieser.

Gruß
Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2024, 15:15   #8
Der-Meidlinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Ich belebe den Thread mal wieder ein wenig

Zugstreben sind von Lemförder 25899 02 bzw 25899 02
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://i.postimg.cc/fSncgvRS/Lemf-rder-Querlenker.jpg


Querlenker von TRW JTC 1010 bzw JTC 1011
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://i.postimg.cc/dZ22MThH/TRW-Querlenker.jpg

Auf den Bildern erkennt man gut den abgeschliffenen BMW Schriftzug bzw das Logo

Kauft man die TRW Querlenker bekommt man sogar den "nicht verzurren" Aufkleber- Auf den Lemförder-Teilen fehlt dieser.

Gruß
Markus
Wie ich schon mehrmals sagte, habe ich kein Problem mit Ersatzteilen. Man muß ja nicht Ersatzteile von Zubörfirmen kaufen, von denen man noch nie etwas gehört hat. Obwohl ich nicht glaube, daß eine Firma riskieren würde bewußt Schrott anzubieten.
Der-Meidlinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Dichthaltender 85l-Tank für 728i gebraucht oder neu, außerdem originale Endschalldämpfer Paddy@728i Suche... 0 07.11.2015 08:14
E38-Teile: Originale Fußmatten BigT Suche... 8 17.03.2014 19:17
E38-Teile: VFL Originale Rückleuchten DAFmaDAD Biete... 0 25.10.2013 11:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group