


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
13.02.2021, 12:28
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
|
Die Bosch Zubehör Aerotwin Scheibenwischer entsprechen nicht den originalen BMW Bosch Aerotwin Scheibenwischern (anderes Gummi).
Nach meiner Erfahrung sind die originalen BMW Wischer weniger geräuschanfällig mit einer helleren Gummimischung und weißer Talgbenetzung.
|
|
|
13.02.2021, 16:41
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von BMWMAX
Die Bosch Zubehör Aerotwin Scheibenwischer entsprechen nicht den originalen BMW Bosch Aerotwin Scheibenwischern (anderes Gummi).
Nach meiner Erfahrung sind die originalen BMW Wischer weniger geräuschanfällig mit einer helleren Gummimischung und weißer Talgbenetzung.
|
Das kann ich bestätigen.
Die Bosch sind vom Geräusch her mit höherem EPDM Gehalt wie die original BMW Wischer.
Edit: Das weiße müsste Graphit sein. Das ist mir ehrlich nicht aufgefallen, aber es passt ganz gut. Graphitierte Gummis sind teurer, laufen aber ruhiger und haben weniger Reibung.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Geändert von Markus525iT (13.02.2021 um 16:50 Uhr).
|
|
|
13.02.2021, 22:59
|
#3
|
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
@ Wolf 740d
Ich habe genau den gleichen LMM verbaut. Der billige der überall als funktioniert nicht im e65 beschrieben wird. Bei mir läuft der tadellos.
Gruß Arrie
|
|
|
15.02.2021, 12:36
|
#4
|
|
† 13.10.2023
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: E65 - 745i (11.2002)
|
Freut mich für dich, ich muss allerdings noch probieren  , komme aber nicht dazu.
Er springt besser an, läuft runder und verbraucht etwas weniger, wenn er jetzt noch beim runterschalten so bei 3500 - 5500 U/min keine Aussetzer hat wärs ok.
|
|
|
15.02.2021, 22:21
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von arrie
@ Wolf 740d
Ich habe genau den gleichen LMM verbaut. Der billige der überall als funktioniert nicht im e65 beschrieben wird. Bei mir läuft der tadellos.
Gruß Arrie
|
Der Aussage von Wolf in diesem Thread https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=240075 entnehme ich dass es ein Patent auf den HFM gibt, das Bremi nicht nutzen kann.
Da der originale LMM wohl von Bosch ist, wird Bosch wohl Inhaber des Patents sein.
Demnach spricht wohl nichts dagegen den Bosch LMM zu kaufen, der sollte die gleiche Technik haben wie ein originaler.
Den Bosch gibt es im seriösen Zubehör für rund 90€.
Markus
|
|
|
16.04.2021, 12:55
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Mein 750er ist jetzt bei 308000km und habe mir einen neuen LMM von Bosch gekauft, dieser funktioniert sehr gut.
Der alte war nicht defekt, dachte ich tausch den mal hat ja lang genug funktioniert  .
Über Leebmann bezogen.
|
|
|
05.04.2024, 00:36
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Ich belebe den Thread mal wieder ein wenig
Zugstreben sind von Lemförder 25899 02 bzw 25899 02
Querlenker von TRW JTC 1010 bzw JTC 1011
Auf den Bildern erkennt man gut den abgeschliffenen BMW Schriftzug bzw das Logo
Kauft man die TRW Querlenker bekommt man sogar den "nicht verzurren" Aufkleber- Auf den Lemförder-Teilen fehlt dieser.
Gruß
Markus
|
|
|
06.04.2024, 15:15
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
|
Wie ich schon mehrmals sagte, habe ich kein Problem mit Ersatzteilen. Man muß ja nicht Ersatzteile von Zubörfirmen kaufen, von denen man noch nie etwas gehört hat. Obwohl ich nicht glaube, daß eine Firma riskieren würde bewußt Schrott anzubieten.  
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|