Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
So! Es ist soweit, der 7er hat einen neuen Tank (der war sowas von durch leider), ein neues Fahrwerk ist verbaut und die derbsten Schweißarbeiten der dringend benötigenden Stellen sind auch erledigt. Dabei kam auch noch eine Aufarbeitung des Zündschlosses hinzu, da hier die Welle einfach durchgebrochen ist beim letzten anlassen in der Werkstatt. Dazu hat er mir noch das Leck der Servoleitungen gefunden (wie vermutet war es nur eine lose Schelle).
Diese Woche kann ich ihn dann wieder holen und es geht an das selbst lackieren (sonst wäre mein Budget dank dem Tank und ein paar mehr Schweißarbeiten wie gedacht einfach überschritten worden). Ich freue mich irre, auch wenn die Arbeiten bei weitem noch nicht am Ende sind!!!
To-Do's:
- Unfallschaden instandsetzen Vorne
- Tank getauscht gegen Neuen
- Notwendige Schweißarbeiten/Rostbeseitigung
- Fahrwerk tauschen
- Motor und Getriebeöl getauscht
- Kosmetischer Rost und Lackieren
- Pralldämpfer hinten tauschen
- Innenraum aufbereiten
- Unrunden Motorleerlauf beheben
Die Liste wird länger, aber gleichzeitig sind auch inzwischen mehr Punkte davon gleich wieder erledigt, aber im Grunde ist die Mühle jetzt wieder fahrtüchtig!
Wunderbar! - Bitte ein paar Bilder über den Fortschritt einstellen. Sowas schaut sich immer gut an.
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic) if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Ort: Bodenseekreis
Fahrzeug: MB C350 W204 / Ex = BMW 730i V8 - 1992 - E32
Fortschritte
Hallo Gany
Gut dass es weiter geht.
Das mit dem Tank tut mir leid, habe dir ja erzählt in welchem Zusammenhang der "plötzlich" zu tropfen anfing. (zu voll getankt)
Bin auch mal gespannt auf weitere Bilder.
Hoffentlich kannst du bald eine schöne erste große Ausfahrt unternehmen.
Ach ja, bin mal gespannt, ob du den unrunden Standlauf hinbekommst.
Ist laut TÜV Fritze einer der 8 Töpfe, der - nur im Standgas - ab und an einen Aussetzer hat.
Werde das ja hier verfolgen.
__________________
Grüße
albatros
PS.: Mein 1. BMW = eine Isetta -- gefahren von 06-1974 bis 12-1974,
damals gekauft für DM 120,- ..... und heute ? Zwischen € 20.000,- und € 50.000,-
So, gestern war ich 5 Stunden in der Werkstatt (ich und ein sehr guter Schrauberspezi) und haben uns der gebrochenen Welle beim Zündschloss gewidmet. Diese musste natürlich kurz vor dem Abholen brechen und man konnte den Wagen kaum mehr anlassen bzw. Dann nicht mehr ausmachen. Die über Ebay bestellte war dann auch nicht wirklich super beinander und passte nicht vernünftig. Nach viel zärtlicher Liebe und etwas schleifen passte sie dann, aber die Lenkradsperre entschied sich sporadisch zu funktionieren und dann wieder nicht und dann wollte sie wieder nicht aufgehen...
Zerlegen und Neue Inbusschrauben (nicht mehr so Aufbruchsicher ):
Ende vom Lied, alles zerlegt, diese ausgebaut und alles wieder zusammengebaut. Die Mechanik dieser war einfach zu alt und ausgelutscht.
Auf dem Foto noch der ausgebaute Sperrschieber, eine neue gebrauchte Schlossmechanik gibts schon um die Ecke beim Schlachter, mal sehen wann ich diese hole:
Naja, dann noch mit dem KFZ Meister meines Vertrauens gequatscht. Eine Roststelle fehlt noch zum schweißen, die hatte er auch noch nicht angegriffen. Jetzt wird diese noch gemacht und dann kann ich ihn holen und mich ans lackieren machen. Sowie noch neue Türen besorgen. Habe hier über Forum um zwei Ecken tatsächlich welche gefunden, die rettbar sein sollen!
Hier eine der vielene bereits beseitigten Roststellen. Lackieren und Feinarbeit am Lack muss ich ihn ja dann leider selbst noch.
Hier übrigens noch der alte Tank, der hatte es tatsächlich schon hinter sich :
Lang, lang ist es hier her das es weiterging. Gestern haben wir uns mal wieder einige Stunden über den Karren gebeugt und ein paar Dinge erledigt.
Insgesamt würde ich es als erfolgreich verbuchen. Auch wenn das eigentliche Ziel nicht erreicht wurde.
Die Liste bleibt leider ziemlich unverändert...
To-Do's:
- Unfallschaden instandsetzen Vorne
- Tank getauscht gegen Neuen
- Notwendige Schweißarbeiten/Rostbeseitigung
- Fahrwerk tauschen
- Motor und Getriebeöl getauscht
- Kosmetischer Rost und Lackieren
- Pralldämpfer hinten tauschen
- Innenraum aufbereiten
- Unrunden Motorleerlauf beheben
- Die gebrauchten Türen entrosten und neu lackieren lassen und montieren
Zum unrunden Motorleerlauf kann ich nun aber folgendes sagen:
Der Motor war hinten an der Kurbelgehäuseentlüftung und vorne an zwei Unterdruckschläuchen leck. So ein "Smoke Leak Detector" ist echt Gold wert. Nachdem bei meinem Schrauberspezi seinem 535i E39 ähnliche Undichtigkeiten das Problem für einen unrunden Motorlauf waren haben wir erst mal hier an die Banalitäten gedacht und alte defekte Dichtungen getauscht. Jetzt ist er dicht, aber er läuft immer noch "bescheiden"....
Ja, es wurde mir schon gesagt es wäre wohl viel Zeit und Geld in der Vergangenheit in die Diagnose geflossen und es wären wohl keine Banalitäten. Aber wir werden uns trotzdem mal Schrittweise dem Problem nähern. Als nächstes muss wohl ein gebrauchter Leerlaufregel her (oder ein Neuer, aber Alter sind die teuer), und neue Bowdenzüge/Gaszüge für die Drosselklappe her (und Tempomaten), denn die sind sowas von dermaßen durch und an den Stellschrauben fällt das Plastik leider schon auseinander....
Immerhin abschließend haben wir noch überall vorne neue Glühbirnchen eingebaut und jetzt wäre der Wagen wieder TÜV-konform fahrbar. Evtl. werde ich Ihn in Kürze dann auch mal anmelden. Dann kann ich auch bei Zeiten mal neuen TÜV drauf machen, wenn dieser dann dieses Jahr fällig wird (glaube im September). Aber alleine mal mit dem Wagen zu fahren wird im gut tun.