


|
BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
04.09.2021, 10:54
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2018
Ort: Senden
Fahrzeug: E23-728i(EZ-09.84; BJ- 06.81)
|
Ich habe bei mir auch den Nachgerüsteten Kat ausgebaut, mit Lambda-Sonde, dazu habe ich auch das G-Kat Steuergerät ausgebaut(war hinterm Lautsprecher im Beifahrerfußraum).
Aktuell habe einen unruhigen Leerlauf während der Warmlaufphase, weiß nicht ob das daher kommt oder davor schon da war.
|
|
|
04.09.2021, 12:24
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Zitat:
Zitat von Timo 728
Ich habe bei mir auch den Nachgerüsteten Kat ausgebaut, mit Lambda-Sonde, dazu habe ich auch das G-Kat Steuergerät ausgebaut(war hinterm Lautsprecher im Beifahrerfußraum).
Aktuell habe einen unruhigen Leerlauf während der Warmlaufphase, weiß nicht ob das daher kommt oder davor schon da war.
|
Wenn du was ausbaust: KOMPLETT !!!
Bloß keine Reste des Kabelbaums drin lassen! Bloß nix abknipsen und drin lassen!
KEINERLEI RESTE dürfen übrig bleiben! Echt garnix!
100% Rückbau auf 100% Original!
99% Rückbau und du suchst dir 'nen Wolf! Da wirst du blöd vom Suchen! Ein winziger Rest und du wirst NIE WIEDER FROH!
Prüfe JEDES Kabel wo der GAT dran war, JEDES! 100% jeder einzelnen Steckverbindung. Der Terror fängt mit den Stromdieben an!
|
|
|
10.09.2021, 13:15
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.11.2016
Ort: Herford
Fahrzeug: E23-732i (07/81), 5-G-Schongetriebe, saphirblau metallic
|
Moin,
ich hatte im Mai nen kaputten Nachrüst-GAT-Kat in meinem 732i von 1981, der hat geklappert.
Also hab ich den vorletzten bei BMW verfügbaren Vorschalldämpfer gekauft. Dann habe ich zuerst das Nachrüst-Steuergerät, das vorne rechts im Schweller unter der Motronic abgelegt war, komplett entfernt und alle Kabel wieder an ihre Stelle zurückgesetzt und die Schadstellen verlötet.
Direkt danach hatte der Wagen spürbar mehr Biss (5-G-Schalter).
Dann, als der Vorschalldämpfer eingebaut wurde, habe ich den Kabelstrang für die Lambdasonde auch komplett entfernt.
Alles funktioniert so, wie es soll.
Leider fällt ohne Kat jetzt auf, daß er etwas mehr Öl verbrennt als vorgesehen, die Stoßstange verfärbt sich etwas... Aber die Ventilschaftdichtungen sind der wahrscheinliche Übeltäter und werden bei nächster Gelegenheit getauscht.
Netter Nebeneffekt: rechts beim Steuergerät liegt jetzt immer noch ein schönes 12V-Kabel, welches nur bei Zündung aktiviert ist: da kommt dann womöglich mein Bluetooth-Adapter dran. Mal sehen, wann ich dazu komme.
Dir jedenfalls Erfolg noch beim Rückbau - -lohnt sich!!
Christian
__________________
E23 732i 07/1981 5-G-Schongetriebe, saphirblau metallic
|
|
|
10.09.2021, 13:45
|
#4
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|