


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.09.2021, 23:35
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i(E38) 540iTouring(6G)(e34)
|
Klinke mich mal ein,
Der Fensterheber v.l. war Fritte das ganze Seil um die Motorwelle gerödelt,denke das es eine Art Überlastschutz ausgelöst hat was allerdings die anderen Fehler nicht ganz erklärt.
Lcm u. Ki sind meines Wissens Canbus Schnittstellen (lasse mich aber gerne eines besseren belehren).
Vielleicht kann sich ja mal jemand von d. Elektronik Spezis hier mal äußern was es da zerschossen o. ausgelöst haben kann.Mir würde noch das Türmodul in den Sinn kommen was aber die Fehler der hinteren FH u. des Kofferraumschlosses nicht so ganz erklärt.
|
|
|
11.09.2021, 23:57
|
#2
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
ich persönlich würde mal unter dem Beifahrerteppich im Sicherungskasten die Sicherungen überprüfen. Bei einem E39 hatte ich mal diese Symptome und es war lediglich eine der fetten Sicherungen die das Grundmodul versorgen und genau diese Ausfälle verursacht 
|
|
|
12.09.2021, 18:32
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
|
Habe den Fehlerspeicher ausgelesen. In der ZKE_3 stand als Fehler:
Spiegel BT Potentiometer Vertikal oder Leitungen
PM Schalterblock
Sicherung Fensterheber hinten.
Habe den Fehlerspeicher gelöscht und jetzt geht wieder alles.
Wer weis warum er die Fehler erst rein bekommen hat.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|