Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2021, 11:18   #1
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Handschalter deswegen, weil ich ja noch den E32 750i mit Automatik hab und gerne mit der Hand rühre.

Aber sonst hast schon recht, 7er ist eigentlich per se ein Automatikfahrzeug. Wobei ich meinen 750er am liebsten mit einem 5-Gang Getrag Sportgetriebe hätte....
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2021, 16:11   #2
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von CMM70 Beitrag anzeigen
Handschalter .....gerne mit der Hand rühre.

Haha glaub mir, wenn du die Schalterei berühren magst, wirst du mit dem 728i gut bedient sein

MMn ist der 728i eine falsche Kombination (und das sage ich ruhig nach 16 Jahren mit ihm) - wenig Drehmoment im unteren Drehzahlbereich + viel Gewicht...naja, wer fortfahren will muss dann bereit sein, grosse Mühe mit dem linken Fuss und der rechten Hand einzusetzen.
Nicht für umsonst gibt es auch den 728iA

PS das mit den Sperrbolzen kann ich nur bestätigen - erwarte Probleme nach 200 tkm.
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2021, 16:17   #3
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Wenn das so weitergeht mit euren Empfehlungen, dann überleg ich mir ja eher wieder einen E39 oder hol mir nen E32 730 M30...
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2021, 17:21   #4
Rottwauz1
Pro USA !!!
 
Benutzerbild von Rottwauz1
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
Standard

Auch wenn ich eher den 4,0/4,4l bevorzuge so breche ich mal ne lanze für den 728er.
Ich war auf meiner sternfahrt nach italien mit nem 28er FL Automatik unterwegs. Absolut ausreichend was beschleunigung und v-max angeht, klar ist man mit dem v8 souveräner unterwegs, klar war ich am pass definitiv untermotorisiert, aber mir hat er ausgereicht bei moderatem spritverbrauch trotz 20".

Der FL 28er reut mich als einer der wenigen e38 verkäufe, warum ich ihn hergegeben hab, keine ahnung. Den hätt ich behalten sollen.

Also lass dich nicht verunsichern, wenn du nicht ständig dwn wagen "am limit" bewegen willst,dann reicht der geschmeidige r6 wirklich aus.

Probleme kanns nur geben das entweder die verkäufer dwnken sie haben gold im kofferraum oder sie haben, wie grad so oft, nen frischen ölwechsel gemacht..als einzigste investition der letzten jahre...
Rost, naja, das gibts bei fl und vfl,das kannst nie ausschließen.

Viel erfolg jedenfalls, das preis/leistung passt.

Gruß Oli
Rottwauz1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2021, 18:53   #5
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Danke für Deine Eindrücke Oli!
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2021, 19:27   #6
chris109
Mitglied
 
Registriert seit: 19.05.2018
Ort: Rhein-Neckar
Fahrzeug: E38 728iA (10.98)
Standard

Zitat:
Zitat von CMM70 Beitrag anzeigen
...
Aber sonst hast schon recht, 7er ist eigentlich per se ein Automatikfahrzeug. ...
Auch beim Zwoachter, erstaunlicherweise Als Handschalter, wie oben erwähnt, wird man einiges zu tun haben, und das nichtmal um die Fuhre auf vorgeschriebene Geschwindigkeit zu bringen..... Als iA harmonisiert das Getriebe sehr gut mit dem Kleinen, sofern er auch fit ist. Beim Kauf daher gleich ein paar Hundert für die VANOS mit einplanen, dann hatta auch genug NM untenrum. Schaltet im Alltag ("Halbgas") bei maximal 3000 U/min, meistens viel weniger. Bei Probefahrt darauf achten dass er bei (stärkeren) Steigungen nicht ewig lang den Gang hält bei +/-4000, oder hektisch runterschalten muss (>3500) sobald es etwas steiler bergauf geht, dann kündigt sich die VANOS an bzw. ist schon da.
chris109 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2021, 20:55   #7
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Danke für die Info Chris! 👍
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2021, 19:22   #8
Arvak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
Standard

Moin,

ich hatte sowohl einen 735i als auch einen 728iA.
Müsste ich mich zwischen diesen beiden Typen entscheiden, würde ich immer den "kleinen" V8 nehmen.

In Kombination mit dem Handschaltgetriebe war das ein tolles Auto und absolut ausreichend motorisiert.

Den 728iA empfand ich dagegen als recht träge.
Im e36 macht der Motor einfach viel mehr Freude... Zumal der M52 wirklich ein toller Motor ist. Handgeschaltet bin ich den R6 noch nicht im e38 gefahren.

Wenn es unbedingt ein Handschalter sein soll, dann hast Du leider bei beiden Motorvarianten nicht viel Auswahl. Zumeist die Handschalter häufig etwas spartanischer ausgestattet sind und damit das echte 7er Gefühl etwas vermissen lassen (Komfortsitze / Kontursitze, Doppelverglasung, DSP usw.)

Aktuell steht ein Schalter 728i (etwas abgerockt und mit hoher LL) im Raum HH.
Ist sowas auch interessant oder generell ausgeschlossen?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...m&id=333394658
Arvak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2021, 19:36   #9
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Moin Moin,

danke für Deine Ausführung, sehr interessant! Tatsächlich hatte ich trotz bekennender Fan des 6- und 12-Zylinders mal den Gedanken an einen 735i oder einen 535i, natürlich auch als HS.

So eine abgerockte Baustelle tu ich mir allerdings nicht mehr an, die Zeiten sind dann doch vorbei.

Viele Grüße an die Waterkant, mak dat gut,
Christian
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2021, 17:04   #10
chris109
Mitglied
 
Registriert seit: 19.05.2018
Ort: Rhein-Neckar
Fahrzeug: E38 728iA (10.98)
Standard

Zitat:
Zitat von Arvak Beitrag anzeigen
Moin,

ich hatte sowohl einen 735i als auch einen 728iA.
Müsste ich mich zwischen diesen beiden Typen entscheiden, würde ich immer den "kleinen" V8 nehmen.

In Kombination mit dem Handschaltgetriebe war das ein tolles Auto und absolut ausreichend motorisiert.

Den 728iA empfand ich dagegen als recht träge.
Im e36 macht der Motor einfach viel mehr Freude... Zumal der M52 wirklich ein toller Motor ist. Handgeschaltet bin ich den R6 noch nicht im e38 gefahren.

Wenn es unbedingt ein Handschalter sein soll, dann hast Du leider bei beiden Motorvarianten nicht viel Auswahl. Zumeist die Handschalter häufig etwas spartanischer ausgestattet sind und damit das echte 7er Gefühl etwas vermissen lassen (Komfortsitze / Kontursitze, Doppelverglasung, DSP usw.)
kann man so unterschreiben. Hatte den M52 im E46 VFL und Papa E39 VFL als 535iA, Getriebeprobleme (und HA + ZKD +...) bei 230tkm war in letzterem dann Scheidungsgrund, 6-Ender im 3er perfekt.
Letzendlich auch eine Kostenfrage, die Erfahrungen in Sachen Spritverbauch des kleinen V8 haben mich u.a. zum kleinen R6 gebracht, der Fünfer war nur mit "Mühe" unter 13L zu bewegen....und bei der "Fahrweise" brauchts dann auch keinen V8 Hatte lange überlegt ob ich mir den Kleinen im Dicken für den täglichen Gebrauch antuen will.....als Alltagswagen -in der realen Welt- muss der M52 überraschenderweise doch nicht ständig bis zur Nenndrehzahl hochgeorgelt werden, 80-90% der Kilometer bewegt er sich <3500, bei ~200km/h liegen auch gradmal ~3500 an. Hab jetzt seit 1 Jahr einen komplett neuen M52TÜ mit knapp 14bar auf allen Töpfen, sind Welten zum alten mit 140tkm und sterbender VANOS.

@ Namensvetter

Kommt auch stark auf den Einsatzzweck an, mit viel Überland und/oder BAB relativiert sich dann auch der Spritverbrauch der V8, mit HS dann noch besser. Interessant aber auch wie nah die R6 und kleinen V8 eigentlich NM-technisch beinander liegen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

VFL-B28 liegt das Drehmoment 450 Touren später an, 730i zwar mehr Leistung und einen Hauch Drehmoment mehr, aber er stellt sie auch erst später zur Verfügung. VFL-B35 schon besser im Vergleich zum B28 und B30, aber dann würde ich gleich nach einem Facelift Ausschau halten, da passen die Zahlen und werden auch spürbarer sein.... die Drehmomentwelle dann halt mit 740i.
chris109 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umstieg von E65 auf F01 Seppler BMW 7er, Modell F01/F02 3 06.03.2014 18:01
Umstieg E38 auf E66 titus8034 BMW 7er, Modell E65/E66 12 17.10.2007 10:14
Umstieg mit 7er zu BMW Xenon-Fan BMW 7er, Modell E38 19 28.04.2006 10:03
Umstieg auf E39 benzino BMW 7er, Modell E38 12 24.11.2005 21:04
Umstieg auf 7er Weini BMW 7er, Modell E38 8 14.10.2004 20:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group