


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.02.2022, 20:20
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.10.2020
Ort: Meßkirch
Fahrzeug: BMW 730i '88 / BMW 740i '93 / Audi S6 Avant '01
|
Danke für die Rückmeldung. Also wenn so ein Umbau wirklich stattfinden sollte, wäre ich schon eher dazu geneigt, das 6-Gang-Getriebe einzubauen, aber danke für das Angebot. Was die Kardanwelle angeht... müsste da nicht die aus m e34 passen? sind ja technisch sehr ähnlich, wenn nicht sogar gleich (ausser dem Längenunterschied, dem Getriebe, usw.)
So rein mechanisch könnte ich mir schon ausmalen, was man alles bräuchte, natürlich die Pedale, das Getriebe, Kupplung und zugehörige Leitungen,... was braucht man eigentlich so an Elektrik was beim e32 raus bzw. rein müsste? Hab ja schon gelesen, dass man die Steuerung von der Automatik so brücken kann, das er laut Steuergerät dauerhaft in "N" "fährt". Die Brückerei hört sich wieder so, so... naja... Normalerweise müsste man doch auch von nem e34 540i so viel von der Elektrik übernehmen können, dass es auf gut deutsch gesagt "plug and play" wäre (steinigt mich jetzt bitte nicht für diese Aussage, ist es natürlich nicht, ich weiß... ihr wisst schon, was ich meine).
Was das Thema "nen 7er auf ein Schaltgetriebe umzubauen ist Blödsinn" angeht habe ich meine eigene Meinung. Ich bin einfach jemand, der von nem Automatikgetriebe nichts hält. Es mag vielleicht noch so gut sein und zu einem gewissen Komfort beitragen, ich persönlich bin aber der Meinung, dass einen Schalter zu fahren einfach mehr Spaß macht, vor allem mit 4 Liter Hubraum. Wenn es beim 7er wirklich so sehr nur um den Komfort gehen würde, hätte es auch nie welche mit Schaltgetriebe gegeben. Auch den e38 hat es als 40er mit Schaltgetriebe gegeben, nur so neben bei... (bitte auch dafür nicht steinigen...). Und jetzt kommt mir bitte nicht mit "dann hol dir nen e38..."
Mein Ziel der Anfrage war eine brauchbare technische Auskunft oder jemanden zu finden, der das schonmal gemacht hat (gibts bestimmt jemanden), nicht darüber zu diskutieren, ob das jetzt sinnvoll oder wertsteigernd wäre...
Lasst sowas bitte, wenn es mich bei meinem Anliegen nicht weiterbringt
|
|
|
22.02.2022, 20:36
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Beim Kombi baut man keine Birne aus sondern codiert das um. Geht mit dem Kombi mit blauer Rückseite problemlos.
Füra Anspringen legt man auch nichts auf Masse, da tauscht man ein Relais gegen eine Brücke aus (wie beim Schalter ab Werk).
Dann funktioniert auch der Tempomat problemlos.
Eine Automatik DME in einem Schalter fahren sollte gehen (wobei ich die exakte Abstimmung im Detail nicht kenne).
Umgekehrt macht das keinen Spaß.
7er und 5er sind auch anders, geht aber.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
23.02.2022, 13:29
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
|
Zitat:
Zitat von Tim Sewald
Zuerst mal die Frage: Hat jemand schonmal einen anderen Motor in einen 7er gebaut (wie genannt das Beispiel M62 bzw. M62TU) ?
|
Hallo Tim,
so einen Umbau gibt es auch hier im Forum, das Mitglied Klaus744i hat einen mit der M62 Maschine aus dem E39.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|