



- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.05.2022, 09:52
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
|
Zitat:
Zitat von E65FAN
Weis jemand schon was Alpina mit dem G70 vorhat?
Vielleicht gibt es da ja noch ein V8��*♂️
|
Sehr gute Frage. Habe bisher nichts dazu gehört.
Der G70 ist vielleicht auch durch den Verkauf des Namens an BMW und denn sicher mehrmonatigen Verhandlungen davor etwas vernachlässigt worden.
Stellt sich eh die Frage was BMW mit dem Namen neben der M-GmbH in Zukunft vor hat.
Bei X7 Facelift ist Alpina von Anfang an mit einem neuen Modell dabei:
https://www.alpina-automobiles.com/d...b7/highlights/
|
|
|
08.05.2022, 09:56
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
|
Vergleich EQS mit i7
https://www.bimmertoday.de/2022/04/2...-mercedes-eqs/
Beim direkten Bildvergleich mit dem EQS gewinnt der BMW meines Erachtens bei der Außenansicht und im Fondbereich. In der ersten Reihe sehe ich den EQS vorne. Ist aber nur mein Gefühl beim Betrachten der Bilder.
Geändert von fuzy (08.05.2022 um 23:59 Uhr).
|
|
|
16.05.2022, 17:44
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Wie wäre es denn mit der klassischen Konkurrenz? S-Klasse oder A8? Ansonsten vielleicht mal einen 6er GT konfigurieren?
__________________
|
|
|
17.05.2022, 08:05
|
#4
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: BMW
|
S Klasse wäre für mich die einzigeste Option oder wenn es mehr Emotion benötigt der neue Maserati Quattroporte.
Audi ist keine Konkurrenz, das ist einfach nur überteuerter Müll
|
|
|
04.09.2022, 22:06
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Görlitz
Fahrzeug: G20 M340i(09/2019), G30 M550i(03/2020)
|
Na ja, letzten Endes ist und bleibt eine S-Klasse eine S-Klasse. Egal von welcher Seite man es betrachtet. Der 7er war eigentlich mal mehr das Fahrzeug für den aktiveren Selbstfahrer. Das scheint BMW wohl aber ad Acta gelegt zu haben.
Bin selbst 2020 zum 5er gewechselt, der ist mittlerweile groß genug. Da im 5er von der verfügbaren Motorisierung kein Unterschied mehr zum 7er gemacht wird sind es nur noch Nuancen gewesen, welche einen 7er in der Kurzversion in den Focus eines Selbstfahrers rückten. Mit dem neuen 5,40m „Schlachtschiff“ fahre ich dann also jede Menge leeren Raum durch die Gegend (bin nur noch mit Frau unterwegs, der Rest ist dem Hausstand entwachsen). Dazu kann ich nicht mal die Rückbank umlegen(kann man sich schnell dran gewöhnen). Bin da einfach nicht mehr die Zielgruppe fürs Auto und bleibe daher im 5er Lager. Wechsel dann 2024 auf den G60, vermutlich ganz auf die Elektro Variante.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|