


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.07.2022, 00:48
|
#1
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Die Verstellung mit dem Rädchen funktioniert normalerweise auch so, da muß niemand hinten sitzen.
Wenn Du die von 0 auf 3 drehst, müssen die Scheinwerfer merklich weiter nach unten leuchten, also nicht so weit wie vorher.
In der Betriebsanleitung müßte auch was dazu stehen.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
20.07.2022, 02:06
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.12.2021
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-728i (01.99)
|
Zitat:
Zitat von altbert
Die Verstellung mit dem Rädchen funktioniert normalerweise auch so, da muß niemand hinten sitzen.
Wenn Du die von 0 auf 3 drehst, müssen die Scheinwerfer merklich weiter nach unten leuchten, also nicht so weit wie vorher.
In der Betriebsanleitung müßte auch was dazu stehen.
|
Habe eben nochmal mehrmals Zündung an, licht an und geschaut ob lwr funktioniert. Anscheind hat meine Wahrnemung mich wohl getäuscht da das Verstellen der LWR immer funktiniert hat wenn Personen hinten gesessen haben.
Nach 10x zündung an und licht an und wieder alles aus hat es bei 3 Malen jetzt funktioniert, also dass die Scheinwerfer einen Initialisierungslauf machen und sich danach problemlos verstellen lassen. Doch sobald Zuündung und Licht aus gehts nicht nur manchmal.
|
|
|
20.07.2022, 02:43
|
#3
|
|
Gaspartikeloxidator
Registriert seit: 02.01.2016
Ort: Hameln
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
|
Ganz abgesehen davon, das der Sensor für die Scheinwerferverstellung an der Vorderachse sitzt, hat er entweder Sensor ODER Verstellrädchen
Zitat:
Zitat von Aljosha
Doch sobald Zuündung und Licht aus gehts nicht nur manchmal.
|
Ich interpretiere zwischen nicht und nur hätte ein Komma stehen sollen, ansonsten macht der Satz keinen Sinn. Macht er aber auch ansonsten nicht, weil, was soll da funktionieren, wenn kein Strom da ist?
__________________
Dieselrußpartikeloxidator
Geändert von Topas (20.07.2022 um 02:50 Uhr).
|
|
|
20.07.2022, 08:41
|
#4
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Also irgendwas ist da wirklich nicht in Ordnung denn:
Halogenscheinwerfer durchlaufen KEINEN Initialisierungslauf! Diese werden einmal richtig eingestellt und können dann lediglich vom LWR nach unten und wieder in 0-Stellung reguliert werden.
Wenn nun ein Initialisierungslauf durchgeführt wird, so ist ein falsches bzw. falsch codiertes LWR verbaut und eine nicht vorhandene ALWR wird von der manuellen LWR gegenseitig beeinflusst...
Den Initialisierungslauf gibt es nur bei Xenon-Scheinwerfern.... und dort fehlt dann das LWR - Stellrad am Armaturenbrett...
|
|
|
21.07.2022, 10:46
|
#5
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Halogenscheinwerfer durchlaufen KEINEN Initialisierungslauf...
|
Hallo Werner
Da muss ich leider, leider widersprechen. Das hat meiner immer gemacht, auch anfangs mit Halos, wo alles noch original war.
Grüsse Andreas
|
|
|
21.07.2022, 23:47
|
#6
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Tja Andreas,
das ist deine Erinnerung.... nur ist das eigentlich technisch nicht wirklich realisierbar bzw. absolut unsinnig.
Beim Xenon fährt der Scheinwerfer auf einen Grundwert, welcher unter anderem durch die Höhenstandsensoren fix definiert ist. Diese fehlen jedoch beim Halogenscheinwerfer. Der Sinn der Initialisierung ist eine Fehlfunktion auszuschließen und im Falle eines Fehlers die Scheinwerfer nach unten zu stellen damit kein anderer Verkehrsteilnehmer geblendet werden kann. Auch diese Funktion ist für Halogen weder vorgesehen noch sinnvoll und auch nicht möglich da keine automatische Verstellung vorhanden ist, sondern lediglich eine manuelle die eben elektrisch ausgeführt wird.
Manchmal agieren die Halogenscheinwerfer aber wirklich selbstständig, meist wenn irgendwo CCL Ringe oder LED Leuchtmittel verbaut wurden, die beeinflussen gerne mal über Störungen im Stromnetz die Stellmotoren...
|
|
|
22.07.2022, 00:03
|
#7
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Tja Andreas,
das ist deine Erinnerung....
|
Das hat schon fast den Beischmack von Fiktion...
Es ist Fakt, dass mein VFL mit Halogen das gemacht hat.
Und da war alles original ohne Ringe und dergleichen.
Mir hat das gefallen, weil es cool aussah. So bissl xenonmässig
Über die Sinnhaftigkeit mag man natürlich diskutieren.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|