


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.08.2022, 23:58
|
#1
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Also meine ehrliche Meinung, auch mit nem 740i bist gut dabei, die sind bezahlbar und meist nie verheizt, da tendiere ich dazu, den V8 lassen Wir sein.
Abgesehn davon ist der R6 ja auch vom Verschleiß her nicht anfällig.
|
|
|
06.08.2022, 10:31
|
#2
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
Also meine ehrliche Meinung, auch mit nem 740i bist gut dabei, die sind bezahlbar und meist nie verheizt, da tendiere ich dazu, den V8 lassen wir sein.
|
Ich würde auch zum 740i tendieren, mit einer kleinen Kennfeldoptimierung (der N54 ist sehr robust!) haben die locker 380 PS und damit dem 750i kaum unterlegen, dafür praktisch risikolos.
Alternative wäre der 740d, auch hier würde ich bei dem N57 eine Kennfeldoptimierung machen, denn auch diese Motoren sind sehr robust. Es gibt seriöse Anbieter für das Ganze.
Der 760i spielt natürlich in einer anderen Liga, ganz klar. 
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
06.08.2022, 12:35
|
#3
|
|
...21 Jahre hier!! :)
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: bei München
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) 2x SLK 230 Kompr., silber u. yellowstone, ML 320, turmalingrün
|
Hallo Claus,
danke für deine Einschätzungen und Infos!
Du schreibst vom 740 nur als N54 - ist er als N55 genauso haltbar?  Dachte eher an dieses Triebwerk (weil neuer und evtl. noch weniger störanfällig, da nur noch 1 statt 2 Turbolader), oder ist das ein Trugschluss?
Einem sog. Chip-Tuning (bzw. Kennfeld-Optimierung) stehe ich generell offen ggüber - das hat mein R6 ebenfalls seit laaaanger Zeit und bin sehr zufrieden damit (bringt ca. 12-15 PS mehr, seitdem etwas weniger Verbrauch als zuvor und die leichte Anfahrschwäche ist ebenfalls weg) und das alles völlig ohne Probleme! Dem lieben Rottaler2 (leider ist Reinhard ja verstorben..  ) sei nochmals Dank!!
Dass die Optimierung bei einem Turbo-Triebwerk natürlich deutlich mehr möglich macht, war mir schon klar - eine Steigerung auf ca. 380 PS hätte ich aber nicht erwartet..
Ein Diesel kommt für mich leider nicht in Frage, dafür ist auch meine jährliche Fahrleistung (dazu verteilt auf 3 bzw. dann wohl 4 Autos..) deutlich zu gering.
Viele Grüße
Markus
__________________
Mein aktueller E32 und sein Vorgänger! :-)
nachgerüstet: Chip (von Rottaler2), Chromringe u. M-Emblem im Kombi, Chromrahmen Kulisse, kompl. Facelift-Umbau, Vollleder schwarz/silbergrau hell mit Sitzhzg. u. Lordose, Seitenrollos, E-Heckrollo in Individual-Hutablage Flock schwarz, Individual-Lichtpaket schwarz, weisse Blinker, Rückl. orig. „Mc Queen“
geplant: Bi-Color-Lenkrad schwarz/silbergrau hell, Individual-Säulenverkleidungen in schwarz
|
|
|
06.08.2022, 15:45
|
#4
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Maxl
Du schreibst vom 740 nur als N54 - ist er als N55 genauso haltbar?  Dachte eher an dieses Triebwerk (weil neuer und evtl. noch weniger störanfällig, da nur noch 1 statt 2 Turbolader), oder ist das ein Trugschluss?
Dass die Optimierung bei einem Turbo-Triebwerk natürlich deutlich mehr möglich macht, war mir schon klar - eine Steigerung auf ca. 380 PS hätte ich aber nicht erwartet..
|
Der N54 ist schon sehr zuverlässig, der N55 ist auf gleichem Niveau, allerdings lässt sich der N54 leichter optimieren, da er eben 2 Turbolader hat. 380 PS sind nur Stage 1 ohne weitere Eingriffe in die Hardware. Wenn es etwas mehr sein darf, dann mit größerem LLK (Ladeluftkühler), anderen Kats, größere Turbolader etc. Dann hat man aber auch rund 520 standfeste PS und spielt in der Liga des 760i.
Ich kenne Leute, die kaufen sich absichtlich einen N54, beim F01 hat man die freie Wahl. Den N54 gab es von 08/2008 bis 07/2012 und den N55 von 07/2012 bis 06/2015, dann allerdings mit 8-Gang-Automatik.
|
|
|
06.08.2022, 21:16
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
|
Hallo Markus,
fahre seit 2008 meinen E38 740iL. Im vorletzten Monat habe ich es gewagt und mir einen 760Li Individual geholt, ist ein LCI aus Bj. 12/2013 (EZ 01/2014) aus Niederlande. Der Wagen hat fast alles, was es damal gab (außer Garagenfernbedienung und Anhängerkupplung). Finanziell ist der Kauf natürlich die absolute Unvernuft. Dieses Modell mit diesem Motor hat mich aber schon lange interessiert und ist für mich persönlich die Spitze der BMW 7er Verbrennertechnik, die ich noch gerne erleben will. Die Laufleistung ist 185tkm - mal sehen, wie zuverlässig die neue Technik läuft. Fahre jetzt abwechseld mit dem E38 und dem F02.
Der Motor ist sehr beeinduckend und bei sanfter Fahrweise kaum zu hören - fast wie ein Elektroauto. Für einen Technik Freak, der hören und erleben will, was da passiert vielleicht sogar zu unspektakulär (da ist das Gefühl im V8 E38 anders und ich geniesse es auch nach über 14 Jahren immer noch). Wenn man aber schnell fahren will, ist er sofort da und schiebt und klingt eifach nur traumhaft. Viel bin ich damit aber noch nicht gefahren. Sehr unglücklich finde ich die Tankgröße mit nur 80 Litern - man muss öfter tanken und hat das Gefühl, dass er noch mehr verbraucht als er tatsächlich tut.
Viele Extras sind toll wie z.B. Sitzbelüftung, Kameras und das erweiterte ACC mit Stop&Go, Head-Up Display etc. An einigen Stellen sieht man aber auch, dass BMW gespart und "geschlmapt" hat, wie z.B. das Plastik der inneren Einstiege samt Unterteil B-Säule in Opel Corsa Haptik, Reflektoren statt Lampen an den Türenkanten, Plastik der Sitzverkleidungen - für den Wagen dieser Preisklasse einfach unmöglich. Bei meinem E38 sehen diese Bereiche wertiger aus. Sonst ist der F02 schon ein sehr stimmiges Auto und ist nach wie vor eine beeindruckende Erscheinung. Wurde vor kurzem vom Nachbarn gefragt, ob ich mir einen Neuwagen geholt habe - für die Nicht-Autofans sieht er nach wie vor aktuell aus.
Denke der F02 wird kein Auto für lange Freundschaft wie mein E38, den ich so lange wie möglich behalten will. Aber wenn man Interesse an so was hat, ist es jetzt die Zeit das zu tun, bevor die Tempolimits und der Grünwahn der neuen Zeit das alles unmöglich machen.
Viel Erfolg bei deiner Suche!
Gruß
Wolfgang
Geändert von WOLF (06.08.2022 um 21:22 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|