


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.08.2022, 17:19
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Das Steuergerät denkt, es ist eine alte Batterie verbaut...wenn man nicht registriert.
|
|
|
06.08.2022, 17:53
|
#2
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Elektronik ist zwar nicht mein Freund, aber ich dachte mal gelesen zu haben, dass nicht nur die Ladespannung, sondern auch die Ladezyklen zwischen AGM und Säure unterschiedlich sind. Deshalb sollte beim Wechsel von Säure auf AGM zwingend entsprechend codiert werden.
|
|
|
06.08.2022, 18:39
|
#3
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von mahooja
Elektronik ist zwar nicht mein Freund, aber ich dachte mal gelesen zu haben, dass nicht nur die Ladespannung, sondern auch die Ladezyklen zwischen AGM und Säure unterschiedlich sind. Deshalb sollte beim Wechsel von Säure auf AGM zwingend entsprechend codiert werden.
|
Bin unterwegs,
aber das stimmt zu 100%,
vergleichbar ist der unterschied mit wechsel und gleichstrom, eine AGM hat/braucht andere Ladezyklen als eine Säure.
Und eine AGM steckt auch locker eine 15,00Volt Ladespannung weck
(Winter +Kurzstrecken betrieb).
Mfg Laki
|
|
|
07.08.2022, 15:48
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
Das Steuergerät denkt, es ist eine alte Batterie verbaut...wenn man nicht registriert.
|
Hallo,
es handelt sich ja um zwei Sachverhalte.
Einerseits dem Auto mitzuteilen, dass eine "Neue" Batterie verbaut wurde.
Aber andererseits auch eine bestimmte Kapazität in AH sowie die Batterieart mitzuteilen.
Bei besagtem E65 aus Anfang März 2003 (Vor-MicroFL) steht unter der Rhein***** Batteriewechselhistorie "Registrierte Kapazität 110 AH".
Bei eben diesem Fahrzeug wurde vor Jahren original bei BMW eine original BMW ~90 AH AGM Batterie eingebaut. Diese Batterie wurde auch bei BMW codiert, programmiert usw.....
Nun ist mir rätselhaft weshalb nun ein paar Jahre später in der Batteriewechselhistorie als registrierte "Kapazität 110 AH" angezeigt wird..... das kann ich nicht nachvollziehen. Ev. habt ihr eine Idee?
Ist die Auslesung von Rhein***** an der Stelle der Batteriewechselhistorie nicht zuverlässig, d.h. wird ggf. an dieser Stelle ein falscher Wert für die registrierte Kapazität angezeigt?
Zur Ladespannung bei AGM:
Zum Thema Ladespannung sollte sich jeder Interessierte einmal diesen Link ansehen, es geht hier um den zweiten Beitrag vom User "Tom". Ganz so einfach, ist es nämlich doch nicht ......
https://www.microcharge.de/forum/for...igem-nachlade/
und hier:
https://www.microcharge.de/forum/for...despannung-we/
Geändert von Exotenspezie (07.08.2022 um 22:01 Uhr).
|
|
|
07.08.2022, 21:55
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
|
Vor Mini Facelift konnte keine AGM registriert werden in den ersten Power Modulen.
Das geht erst ab Mini Facelift April 2003.
BMW hätte dann noch das Power Modul austauschen müssen (+300€).
Die Empfehlung für alle E65/E66 seitens BMW heißt: AGM.
Deswegen kam es dazu.
|
|
|
07.08.2022, 22:04
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
|
Fraglich ist aber dann trotzdem warum BMW auf die Kapazität von 110 AH hochcodiert hat, und gleichzeitig eine AGM mit 90 AH einbaut. Möglicherweise mit München abgeklärt? Es war jedenfalls ein BMW M-Stützpunkt der das gemacht hat.
Hier noch die beiden Links zum Thema Ladespannung bei AGM:
Zum Thema Ladespannung sollte sich jeder Interessierte einmal diese beiden Links ansehen, es geht hier um den zweiten Beitrag vom User "Tom". Ganz so einfach, ist es nämlich doch nicht ......
https://www.microcharge.de/forum/for...igem-nachlade/
und hier:
https://www.microcharge.de/forum/for...despannung-we/
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|