Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2022, 17:19   #1
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Das Steuergerät denkt, es ist eine alte Batterie verbaut...wenn man nicht registriert.
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2022, 17:53   #2
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Elektronik ist zwar nicht mein Freund, aber ich dachte mal gelesen zu haben, dass nicht nur die Ladespannung, sondern auch die Ladezyklen zwischen AGM und Säure unterschiedlich sind. Deshalb sollte beim Wechsel von Säure auf AGM zwingend entsprechend codiert werden.
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2022, 18:39   #3
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Idee

Zitat:
Zitat von mahooja Beitrag anzeigen
Elektronik ist zwar nicht mein Freund, aber ich dachte mal gelesen zu haben, dass nicht nur die Ladespannung, sondern auch die Ladezyklen zwischen AGM und Säure unterschiedlich sind. Deshalb sollte beim Wechsel von Säure auf AGM zwingend entsprechend codiert werden.
Bin unterwegs,
aber das stimmt zu 100%,
vergleichbar ist der unterschied mit wechsel und gleichstrom, eine AGM hat/braucht andere Ladezyklen als eine Säure.
Und eine AGM steckt auch locker eine 15,00Volt Ladespannung weck
(Winter +Kurzstrecken betrieb).

Mfg Laki
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2022, 15:48   #4
Exotenspezie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
Standard

Zitat:
Zitat von Puddlejumper Beitrag anzeigen
Das Steuergerät denkt, es ist eine alte Batterie verbaut...wenn man nicht registriert.
Hallo,

es handelt sich ja um zwei Sachverhalte.
Einerseits dem Auto mitzuteilen, dass eine "Neue" Batterie verbaut wurde.
Aber andererseits auch eine bestimmte Kapazität in AH sowie die Batterieart mitzuteilen.

Bei besagtem E65 aus Anfang März 2003 (Vor-MicroFL) steht unter der Rhein***** Batteriewechselhistorie "Registrierte Kapazität 110 AH".

Bei eben diesem Fahrzeug wurde vor Jahren original bei BMW eine original BMW ~90 AH AGM Batterie eingebaut. Diese Batterie wurde auch bei BMW codiert, programmiert usw.....

Nun ist mir rätselhaft weshalb nun ein paar Jahre später in der Batteriewechselhistorie als registrierte "Kapazität 110 AH" angezeigt wird..... das kann ich nicht nachvollziehen. Ev. habt ihr eine Idee?
Ist die Auslesung von Rhein***** an der Stelle der Batteriewechselhistorie nicht zuverlässig, d.h. wird ggf. an dieser Stelle ein falscher Wert für die registrierte Kapazität angezeigt?


Zur Ladespannung bei AGM:

Zum Thema Ladespannung sollte sich jeder Interessierte einmal diesen Link ansehen, es geht hier um den zweiten Beitrag vom User "Tom". Ganz so einfach, ist es nämlich doch nicht ......

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.microcharge.de/forum/for...igem-nachlade/

und hier:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.microcharge.de/forum/for...despannung-we/

Geändert von Exotenspezie (07.08.2022 um 22:01 Uhr).
Exotenspezie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2022, 21:55   #5
BMWMAX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWMAX
 
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
Standard

Vor Mini Facelift konnte keine AGM registriert werden in den ersten Power Modulen.
Das geht erst ab Mini Facelift April 2003.

BMW hätte dann noch das Power Modul austauschen müssen (+300€).

Die Empfehlung für alle E65/E66 seitens BMW heißt: AGM.
Deswegen kam es dazu.
BMWMAX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2022, 22:04   #6
Exotenspezie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
Idee

Fraglich ist aber dann trotzdem warum BMW auf die Kapazität von 110 AH hochcodiert hat, und gleichzeitig eine AGM mit 90 AH einbaut. Möglicherweise mit München abgeklärt? Es war jedenfalls ein BMW M-Stützpunkt der das gemacht hat.


Hier noch die beiden Links zum Thema Ladespannung bei AGM:

Zum Thema Ladespannung sollte sich jeder Interessierte einmal diese beiden Links ansehen, es geht hier um den zweiten Beitrag vom User "Tom". Ganz so einfach, ist es nämlich doch nicht ......

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.microcharge.de/forum/for...igem-nachlade/

und hier:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.microcharge.de/forum/for...despannung-we/
Exotenspezie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Unsicher bei Stossdämpfern Sachs Supertouring für VA E32 südlicht BMW 7er, Modell E32 12 12.09.2011 11:41
Lenkung: Servoflüssigkeit,bin etwas unsicher rene-103 BMW 7er, Modell E32 46 22.05.2006 18:43
Welches Oel in M30 Motor wenn unsicher, welches bereits drin ist? küfi BMW 7er, Modell E32 10 29.07.2005 15:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group