Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2022, 06:09   #1
Deidra
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Berlin Köpenick
Fahrzeug: E65-750i (11.05) BRC AutoGas
Standard

das ist ja ein Ding, das Teil hatte ich auch mal unter meinem
Fahrzeug gefunden, leider wusste damals keiner wo es
hergekommen ist.

Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=229011

seitdem bin ich ca. 100.000 km gefahren, ohne das ich ein Problem
feststellen konnte.

vG
Deidra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2022, 08:42   #2
BMWMAX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWMAX
 
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
Standard

Das Problem ist laut Markus Artikel wohl bei BMW bekannt und die komplette Ölpumpe muss/soll dann mit einer neuen Ausführung ersetzt werden.

Durch das fehlende Ventil läuft ein großer Teil Öl zurück in die Ölwanne und es dauert beim Kaltstart länger bis der Motor Öldruck aufbaut. Für die Lager im Motor ist das sicher nicht gut, aber inwiefern das zu größerem Verschleiß beim Kaltstart führt ist schwer einzuschätzen.

Geändert von BMWMAX (27.08.2022 um 09:05 Uhr).
BMWMAX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2022, 16:43   #3
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von Deidra Beitrag anzeigen
das ist ja ein Ding, das Teil hatte ich auch mal unter meinem
Fahrzeug gefunden, leider wusste damals keiner wo es
hergekommen ist.

Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=229011

seitdem bin ich ca. 100.000 km gefahren, ohne das ich ein Problem
feststellen konnte.

vG
Manchmal braucht man halt viel Geduld

Aber schön zu sehen dass man damit offenbar problemlos weiter fahren kann.
Kommt aber vielleicht auch auf die Rahmenbedingungen an (welches Öl, Kaltland, viele Starts oder Langstrecke).


Hast du irgendwelche Unterschiede gemerkt? Klappern oder unrunder Lauf im Kaltstart oder so was?

Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2022, 19:56   #4
Deidra
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Berlin Köpenick
Fahrzeug: E65-750i (11.05) BRC AutoGas
Standard

Hi Markus,

ich habe keine Geräusche bis jetzt, mache alle 10.000 km einen Ölwechsel
und bin jetzt ca. 400.000 mit Autogas gefahren.

was ich allerdings habe, meine Anzeige zum Ölstand stimmt nicht (ca. 2 Balken)

den Öl-Niveau Sensor habe ich bereits erneuert (Original BMW), aber das
Problem besteht noch, vieleicht hat es damit etwas zu tun.

Sonst wie gesagt bis jetzt keine Probleme oder Geräusche, Toi Toi Toi.

vG
Deidra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2022, 20:09   #5
Deidra
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Berlin Köpenick
Fahrzeug: E65-750i (11.05) BRC AutoGas
Standard

aber ist das wirklich von der Ölpumpe? ich habe mir jetzt einige Bilder
angesehen, aber das Teil kann ich nirgends auf den Bildern sehen, wo genau
sitzt das an der Pumpe? hat vielleicht jemand ein Bild ?

Danke euch und einen Schönen Abend
Deidra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2022, 21:28   #6
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Ja ist es

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.bimmerfest.com/threads/o...tified.631722/

Ich habe zufällig diese Bulletin von BMW erst Anfang letzter Woche gesehen gehabt, ich schaue am Montag mal ob ich es wieder finde.
Und wenn man dann gezielt nach dem Ventil sucht findet man Threads wie oben mit entsprechenden Bildern.

Edit:
Auf die Schnelle nur ein lausiger Screenshot, aber ich denke das ist eindeutig.


Bilder einer zerlegen Pumpe habe ich leider auch nicht gefunden. Die Teile sind ja groß, die müssen tatsächlich nahe am Filter sitzen - sonst fallen die nicht raus. Theoretisch müsste man die wieder zurück bekommen.
Und theoretisch müsste man auch beim Filtertausch sehen ob es noch vorhanden ist oder ob ein Vorbesitzer das schon mal entfernt hat.
Vielleicht hat ja jemand die Pumpe schon mal zerlegt?

Im Ölfilter ist übrigens noch mal ein Ventil - im Stützdom vom Filter selber.
Das ist ein Bypass Ventil falls der Filter mal verstopft sein sollte geht das Öl da drüber und nicht mehr durch den Filter...

Edit die zweite:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://xoutpost.com/bmw-sav-forums/...project-2.html

Hier sind Bilder wo das Teil sitzt. Da kommt man nicht hin und man sieht das auch nicht. Also ist mein Text oben hinfällig...

Markus

Geändert von Markus525iT (27.08.2022 um 22:01 Uhr).
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2022, 10:29   #7
Deidra
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Berlin Köpenick
Fahrzeug: E65-750i (11.05) BRC AutoGas
Standard

Hi Markus,

Danke für die ausführlichen Informationen, ich denke das ich bei mir nichts
ändern werde, da ich sehr oft einen Ölwechsel durchführe, wird das Problem
mit dem Verstopfen bei mir nicht eintreten.

aber gut zu wissen, dann ist das Mysterium geklärt.

Danke und vG
Deidra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2022, 10:39   #8
BMWMAX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWMAX
 
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
Standard

Das sind verschiedene paar Schuhe die beiden Ventile die Markus beschreibt.

Das Ventil, das im Ölfilter im Fall von zuviel Gegendruck öffnet hat nichts mit dem Ventil in deinem Ölpumpengehäuse zu tun, dass das Öl zurückhält für schnelleren Aufbau von Öldruck ab Motorkaltstart und schnellere Durchölung des Motors, da nicht das gesamte Motoröl nach unten in die Ölwanne abläuft.

Wenn der Aufwand überschaubar wäre das Ventil wieder einzubauen sollte man das tun. BMW hätte sich die 50 Cent für das Ventil schon in die Tasche gesteckt wenn es unnötig gewesen wäre.

„Wer gut schmiert, der gut fährt.“

Nummer 4 scheint bei den neueren Ölpumpen überarbeitet worden zu sein, da ist bei den neueren Ausführungen nur noch ein Ausschnitt von 2x1cm.
Kann man sich bei den gebrauchten N62 Ölpumpen auf EBay anschauen.

N62 Service Workbook:

„Druckregelung

Das Öldruckregelventil in der Ölpumpe hat zwei Funktionen:

1. Sie schaltet die zweite Stufe (Laufrad) der Ölpumpe im Kurzschluss ab ca. 2 bar ab. Die zweite Stufe ist nur im unteren Drehzahlbereich aktiv. Damit ist sichergestellt, dass auch bei hohen Öltemperaturen und niedrigen Drehzahlen immer ausreichend Öldruck für die VANOS-Einheiten vorhanden ist. Durch das Abschalten der zweiten Stufe wird die Leistungsaufnahme der Ölpumpe reduziert.

2. Es überwacht den erforderlichen Öldruck für den Motor. Der Kolben im Steuerventil wird durch eine Feder gegen den vom Motor zurückkommenden Motorsteuerdruck bewegt. Dadurch ist eine genaue Überwachung des tatsächlichen Öldrucks im Motor möglich.

Ein separates Druckbegrenzungsventil in der Ölpumpe schaltet automatisch bei Maximum ab Druck von ca. 15 bar. Dies verhindert Schäden an der Ölpumpe, insbesondere bei niedrigen Öltemperaturen.“
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg C89337D0-F985-476D-B4E8-EA52972284F6.jpg (75,8 KB, 32x aufgerufen)

Geändert von BMWMAX (28.08.2022 um 10:57 Uhr).
BMWMAX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ventil für Ölfiltergehäuse 730i Fahrer BMW 7er, Modell E32 43 17.04.2019 06:43
Abgasanlage: AGR Ventil Kawa-Racer BMW 7er, Modell E65/E66 6 18.11.2015 18:31
Motorraum: Ventil Stefan010 BMW 7er, Modell E32 5 07.11.2013 13:53
Motorraum: ölfiltergehäuse mit ölkühler gegen ölfiltergehäuse ohne ölkühler tauschen BMW-Driver730i BMW 7er, Modell E32 6 21.03.2010 06:37
Motorraum: Ölfiltergehäuse/-ventil m30 Yel-Cab BMW 7er, Modell E32 10 02.11.2006 17:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group