Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2022, 16:57   #1
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Servus Klaus,
an diese Ursache wurde bei Stammtischtreffen auch schon gedacht.
Rauchentwicklung, so dass es mir aufgefallen wäre, hab ich nicht.
Wäre dieser Effekt auch bei durchlässigen Kolbenringen?

Da es aber auch noch andere Ursachen gibt und auch die Laufleistung schon hoch ist, dachte ich mal über eine Motorrevision nach.
Was wiederum zu diesem Tread führte.

Aber wie schon geschrieben, ich suche einen Motorfachbetrieb der mir das erledigt.
Es eilt nicht, aber auf lange Sicht, auch zur Werterhaltung, werde ich mir und dem Auto selbiges gönnen.

Netten Gruß
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2022, 19:17   #2
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von Apollo Beitrag anzeigen
.... werde ich mir und dem Auto selbiges gönnen.
Ach,
Du lässt Dich auch überholen

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2022, 11:15   #3
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Ach,
Du lässt Dich auch überholen

MfG
Chris
warum nicht? Bei meinen Kilometern.

Geändert von Apollo (02.09.2022 um 11:23 Uhr).
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2022, 23:21   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von Apollo Beitrag anzeigen
Servus Klaus,
an diese Ursache wurde bei Stammtischtreffen auch schon gedacht.
Rauchentwicklung, so dass es mir aufgefallen wäre, hab ich nicht.
Wäre dieser Effekt auch bei durchlässigen Kolbenringe
Netten Gruß
Apollo: Bei verschlissenen Kolbenringen, kann auch ein Ölverbrauch vorkommen. Dieses aber meistens dann, wenn die Kolbenringnuten so ausgeschlagen sind, das die Kolbenringe in den Nuten eine Auf-, und Abwärtsbewegung machen können. Damit meine ich, das zB bei aufwärtsgehenden Kolben, der Kolbenring auf der unteren Flanke der Ringnut sitzen bleibt, um dann, bei abwärtegehenden Kolben, der Ring auf der oberen Flanke der Ringnut "hängen" bleibt. Dieses ist dann eine Wirkung, wie bei einer Ölpumpe. So wird nämlich bei laufenden Motor, das Öl, welches am Kolben sitzt, von einer Ringnut zur nächsten "transportiert", bis das Öl sich dann endlich im Verbrennungsraum befindet, um dort dann "Abgefackelt" zu werden.

Aber auch dann, wenn die Kolbenringe an Spannkraft verlieren, weil sie sich an den Zylinderwänden abgenutzt haben, führt dies ebenso zu Ölverbrauch, weil ein Teil der Kompression nun an den Ringen und Kolben vorbei, ins Kurbelgehäuse gelangt, dort einen Überdruck erzeugt, und somit Motoröl über die Kurbelgehäuse-Entlüftung, über den Luftfilter und dann ebenfalls in den Verbrennungsraum gelangt, und dort verbrannt wird.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2022, 11:22   #5
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Hallo Klaus, ich danke dir für deine kenntnisreichen Erklärungen.
Ich werde beobachten und nach einer evtl. Motorrevision auch berichten.

Netten Gruß in den Norden.
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
N62 Motorrevision Turbo Boldy BMW 7er, Modell E65/E66 204 12.05.2021 13:56
Motorrevision Escobar38 BMW 7er, Modell E38 10 31.10.2020 11:53
Verbrauch 735 nach kleiner Motorrevision boroka BMW 7er, Modell E32 8 13.11.2010 11:03
Motorrevision Mic BMW 7er, allgemein 2 31.08.2008 09:59
E32-Teile: Motorrevision M70 Xarkor Suche... 0 15.04.2007 17:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group