


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.02.2023, 10:29
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
|
Wieso fährt man den einfach weiter wenn man beim Ölwechsel Überreste von der Gleitschiene entnommen hat?
Da müsste man den Wagen ja sofort stehen lassen.
|
|
|
01.02.2023, 10:40
|
#2
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
@Felix: Naja, es gibt mehrere Vorgehensweisen (eigentlich drei), wie man den Motor rausbekommt:
1. unten das Getriebe ab und den Motor nach oben rausheben
2. Front komplett weg, Motor mit Getriebe nach vorne rausziehen
3. Motor mit Getriebe nach unten, in dem man die Vorderachse mit ausbaut.
Ich persönlich würde immer die Variante 1 bevorzugen, habe es bei meinem 850er auch so gemacht, ist meiner Meinung nach am wenigsten Schrauberei an Sachen, die nicht direkt beteiligt sind. Beim 8er musste ich nur den Kühler ausbauen, aber auch das wäre nicht notwendig gewesen (wenn auch sehr empfehlenswert).
Der M539-Kollege in seinem Youtube-Channel hat die komplette Front weggebaut, kannst nach seinen Videos schauen.
Klar ist es möglich, wenn auch nicht wirklich schön... man muss den Vorderteilhalt etwas anheben.
|
|
|
01.02.2023, 11:04
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Ich denke ohne Hebebühne zwar machbar, aber sehr umständlich. Da Du aber auch am Getriebe etwas machen willst, solltest Du eher diese Option mit der Hebebühne nehmen.
|
|
|
01.02.2023, 11:30
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
|
Zitat:
Zitat von HeinrichG
@Felix: Naja, es gibt mehrere Vorgehensweisen (eigentlich drei), wie man den Motor rausbekommt:
1. unten das Getriebe ab und den Motor nach oben rausheben
2. Front komplett weg, Motor mit Getriebe nach vorne rausziehen
3. Motor mit Getriebe nach unten, in dem man die Vorderachse mit ausbaut.
Ich persönlich würde immer die Variante 1 bevorzugen, habe es bei meinem 850er auch so gemacht, ist meiner Meinung nach am wenigsten Schrauberei an Sachen, die nicht direkt beteiligt sind. Beim 8er musste ich nur den Kühler ausbauen, aber auch das wäre nicht notwendig gewesen (wenn auch sehr empfehlenswert).
Der M539-Kollege in seinem Youtube-Channel hat die komplette Front weggebaut, kannst nach seinen Videos schauen.
Klar ist es möglich, wenn auch nicht wirklich schön... man muss den Vorderteilhalt etwas anheben.
|
Danke Heinrich, das M539 Video hab ich auch schon gefunden, bei seinem zweiten Anlauf sieht das wirklich aus wie ein Kinderspiel.
Wenn ich unten das Getriebe abschraube, komme ich dann mit eingeschränktem Bewegungsspielraum an alle Schrauben ran? Dann könnte ja zumindest die Kardanwelle bleiben...
|
|
|
01.02.2023, 11:42
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
|
Zitat:
Zitat von Rush1291
Wieso fährt man den einfach weiter wenn man beim Ölwechsel Überreste von der Gleitschiene entnommen hat?
Da müsste man den Wagen ja sofort stehen lassen.
|
Ist ja nicht so als würde der direkt in Flammen aufgehen 
Ich habe einen kleinen Teil der Schiene zerbröselt gefunden, das wird natürlich auf Dauer schlimmer, aber die Kette bleibt ja vorerst da, wo sie hingehört. Außerdem würde ich bei den 105C Thermostaten wetten, dass 90% unserer Autos Teile davon in ihrem Ölsumpf liegen haben.
|
|
|
01.02.2023, 15:43
|
#6
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Ich würde den Motor drin lassen.
Limadichtung ist in 5stunden getauscht,auch ohne eine Bühne
Mfg Laki
|
|
|
01.02.2023, 16:03
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
|
Zitat:
Zitat von bmw-master1979
Ich würde den Motor drin lassen.
Limadichtung ist in 5stunden getauscht,auch ohne eine Bühne
Mfg Laki
|
wie viel zusätzlicher Aufwand ist nach deiner Einschätzung nach ?
- Obere Ölwanne raus (wegen der Steuerketten)
- Kettenspanner Beifahrerseite wechseln
|
|
|
01.02.2023, 16:27
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Viel Spaß beim Steuerkettenwechsel. Hier ohne die Köpfe abzunehmen.
Aber ohne den Motor auszubauen...jemine...viel Spaß.
https://www.youtube.com/watch?v=AtjRI73jSjM
|
|
|
04.02.2023, 21:38
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
|
Zwischenstand: Auspuff raus, Front ab, alle Kabel und Leitung zum Chassis getrennt.
Ich bekomme leider die Kardanwelle hinten nicht vom Diff ab. Alle Schrauben sind raus, sowohl hinten am Diff wie auch vorne die Hardyscheibe zum Getriebe. Mittellager ist auch los.
Irgendwelche ideen? Kann ich das irgendwie Hebeln? Oder einfach erstmal Getriebe absenken? Geht das dann leichter?
|
|
|
04.02.2023, 21:43
|
#10
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Hast Du die Lagen markiert? Hinten am Diff klemmt es gerne - oder bekommst es von der Länge her nicht ab?
Bisserl Hebeln zwischen den beiden Flanschen Diff/Kardan.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|