Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell G70



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2023, 19:17   #1
Zille
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.04.2006
Ort:
Fahrzeug: Mercedes GLA 250e (09/22). Genesis GV 80d Luxury Plus (12/23)
Standard

Was mir nicht in den Kopf geht, ist die anscheinend nicht existente Abhängigkeit von Leasingraten am Restwert. So ruft z.B. Porsche seit Jahren hohe Leasingraten auf, obwohl die Fahrzeuge nach der Leasingzeit einen sehr guten Restwert haben dürften.
Ich kann mir allerdings kaum vorstellen, daß gebrauchte G70er sich in Deutschland zu hohen Preisen vermarkten lassen. Ich denke, hier werden die Händler diese Autos nur mit sehr hohen Rabatten loswerden können. Insofern, wirklich mal abwarten, zu welchen Leasing-Konditionen demnächst gebrauchte G70 angeboten werden. Wahnsinn allerdings auch, wie hoch die Neuwagenpreise inzwischen sind.
Zille ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2023, 10:18   #2
Rush1291
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rush1291
 
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
Standard

Die 67’000 Euro werden angezahlt aber man hat nach Leasing Ende die Möglichkeit den Wagen mit dem Restwert abzukaufen richtig?

In der Schweiz waren solche Preise mit den Anzahlungen immer normal.

Ich hatte mich immer gewundert wie man einen aktuellen 7er ohne Anzahlung für 800 Euro im Monat bekommen konnte. Diese Zeiten sind in DE wohl für immer vorbei, wohl auch wenn es genügend Stückzahlen und keine Lieferengpässe mehr gibt.

In der Schweiz hat sich nicht viel geändert, da wir immer solche Anzahlungen hatten für aktuelle 7er oder andere Fahrzeuge.
Rush1291 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2023, 21:16   #3
Christian
Administrator
 
Benutzerbild von Christian
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
Standard

Die 67.000 Euro Sonderzahlung und die damit entstehenden Gesamtkosten von über 100.000 Euro in drei Jahren sind richtig. Wenn man eine geringere Anzahlung nimmt, zahlt man noch mehr Zinsen, und die Gesamtkosten müssten eigentlich noch weiter steigen. Deswegen hatte ich um die max. mögliche Anzahlung bei dem Angebot gebeten.

Wie geschrieben: mein G12 LCI hat in drei Jahren "nur" 28.800 Euro "verbrannt". Da muss man sich fragen, wie denn G12-Fahrer zum Umstieg auf den G70 bewegt werden können - zumal z. B. beim Audi A8 die Raten im Vergleich zu vor drei Jahren kaum gestiegen sind.

Gerade bei dem i7 sind die Restwerte wohl sehr konservativ gerechnet, weil BMW selbst nicht weiß, was die Kisten bald noch wert sein werden. Aber offenbar besteht da wohl eine gewisse Angst, dass E-Autos mehr Wert verlieren...

Dazu kommt natürlich die Zinsproblematik, d. h. bei den aktuell hohen Zinsen wird Leasing natürlich per se teurer (außer beim A8...).

Leasing ergibt aus meiner Sicht bei diesen Raten keinen Sinn mehr, d. h. will man G70 fahren, dann muss man ihn wohl kaufen. Grundsätzlich wäre das für mich auch eine Option - nur fehlt mir dabei die finanzielle Sicherheit, dass ich das Auto nach z. B. drei Jahren wieder für einen bestimmten Betrag zurück geben kann. Man stelle sich vor, man zahlt hier die 154 TEur und nach drei Jahren ist das Auto nur noch 40 TEur wert... Ok, die Batterie hat 8 Jahre Garantie, so dass man das Auto nach drei bis vier Jahren eigentlich noch verkauft bekommen sollte. Es fragt sich nur, zu welchem Preis.

Interessant ist, dass z. B. Sixt auch das offensichtlich vorhandene Risiko scheut und den i7 nicht anbietet. Den 740d dagegen kann man über Sixt beziehen.

Realistisch betrachtet ist es eigentlich totaler Wahnsinn, heute einen i7 zu kaufen (und erst recht zu leasen).

Aber vielleicht hat hier ja jemand noch günstigere Konditionen? Bitte posten!

Gruß,
Chriss
Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2023, 21:54   #4
Lukas
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Lukas
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: MUC
Fahrzeug: BMW G05 X5 M60i (09/24)
Standard

Zitat:
Zitat von Christian Beitrag anzeigen
...
Man stelle sich vor, man zahlt hier die 154 TEur und nach drei Jahren ist das Auto nur noch 40 TEur wert... Ok, die Batterie hat 8 Jahre Garantie, so dass man das Auto nach drei bis vier Jahren eigentlich noch verkauft bekommen sollte. Es fragt sich nur, zu welchem Preis.
...
Ein heftiger Wertverlust des i7 ist aus meiner Sicht wahrscheinlich. Denn der technische Fortschritt bei den E-Autos ist immens und der i7 ist schon heute aus der technischen Sicht
nicht führend.
Zusätzlich wird die Konkurrenz in dem E-Auto-Segment immer stärker und es wird aus meiner Sicht immer schwieriger die Premiumpreise durchzusetzen.
Lukas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2023, 22:15   #5
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Ein solches Auto neu zu kaufen, um es nach 3 Jahren wieder abzustoßen war bis vor Kurzem sicher eine Geldvernichtung. Heute sind die Preise für Gebrauchte erheblich höher als vor 3 jähren, was in 3 Jahren ist weiß niemand.

Ich habe noch nie geleast, allerdings habe ich bisher immer Jahreswagen mit hohem Nachlass auf den LP gekauft, und die dann auch noch länger als 3 Jahre gefahren. Letztendlich war das bisher immer billiger, als zu leasen. Wenn ich meinen Jetztigen momentan bei den heutigen Preisen verkaufen würde, wäre das vermutlich eines der preiswertesten Autos das ich in der letzten Zeit hatte. Ob das noch so ist, wenn ich den dann in ca. 1 1/2 Jahren wirklich verkaufe steht in den Sternen.

Ein neues Auto mit über 150k zu kaufen macht in meinen Augen nur dann Sinn, wenn man vorhat, es länger zu fahren.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2023, 22:46   #6
Christian
Administrator
 
Benutzerbild von Christian
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Ich habe noch nie geleast, allerdings habe ich bisher immer Jahreswagen mit hohem Nachlass auf den LP gekauft
Das Problem ist, dass man aktuell zwar bereits ca. ein Jahr alte G70 am Markt bekommt, diese aber kaum günstiger sind als Neuwagen mit Flottenrabatt.

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Ein neues Auto mit über 150k zu kaufen macht in meinen Augen nur dann Sinn, wenn man vorhat, es länger zu fahren.
Stimmt beim Benziner. Aber kann man ein Elektro-Auto länger fahren? Die Batterie des i7 hat acht Jahre Garantie - und kurz vor Ablauf der Garantie dürfte der Wert des Fahrzeugs nochmal deutlich sinken...

Es ist einfach ein nicht überschaubares Risiko, heute einen i7 zu kaufen. Schade eigentlich.

Gruß,
Chriss
Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2023, 23:01   #7
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Bei SIXT-Neuwagen werden aber zumindest Preise für den i7 angegeben.

Die beginnen bei 1520€ für den eDrive50. (36/10/0).

Die Akkus halten bekanntermaßen deutlich länger als 8 Jahre.

Ich weiß nicht, wie es bei BMW ist, bei Porsche gibt es die Möglichkeit, auch Teile des Akkus zu wechseln. Allerdings haben gebrauchte Taycans einen ordentlichen Wertverlust.

Bei alten Tesla S ist der Akku meist das kleinste Problem, auch ein Akkutausch ist im Tesla Forum kaum ein Gegenstand von Diskussionen. Wichtiger als die Reichweite ist die Ladegeschwindigkeit.

Solange man den i7 bewegen kann wie ein Model 3 ist alles ok, und so viel weiterentwickelt hat sich die Reichweite in den letzten 4 Jahren eigentlich auch nicht.

Bei SIXT gibt den Tesla als Abo, probiert’s einfach mal zwei Monate aus, bevor ihr den i7 bestellt.
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2023, 07:07   #8
Christian
Administrator
 
Benutzerbild von Christian
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
Standard

Zitat:
Zitat von JRAV Beitrag anzeigen
Bei SIXT-Neuwagen werden aber zumindest Preise für den i7 angegeben.
Stimmt. Ich habe nach 7er-Reihe geschaut und der i7 wird separat gelistet. Über Sixt scheint das Leasing jedenfalls günstiger zu sein, als über BMW selbst.

Gruß,
Chriss
Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2023, 23:07   #9
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Hallo Chriss,

da stimme ich Dir voll zu. Die Zeiten, wo man einen 7-er günstig fahren konnte - sofern man sich mit dem Design. und dem Rest des G70 anfreunden kann - sind erst mal vorbei.

Ich werde meinen G12 noch eine Weile genießen und dann schauen was ich mache. So ein Auto werde ich danach vermutlich nie wieder fahren können.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2023, 15:08   #10
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Zitat:
Zitat von Christian Beitrag anzeigen
Stimmt beim Benziner. Aber kann man ein Elektro-Auto länger fahren? Die Batterie des i7 hat acht Jahre Garantie - und kurz vor Ablauf der Garantie dürfte der Wert des Fahrzeugs nochmal deutlich sinken...

Es ist einfach ein nicht überschaubares Risiko, heute einen i7 zu kaufen. Schade eigentlich.
Akkus sind (nicht nur beim i7, sondern ganz generell) derzeit nach wie vor Verbrauchsmaterial und über kurz oder lang Sondermüll. Ich bin zwar absolut überzeugt davon, dass sich da noch jede Menge in der Entwicklung tun wird (wie natürlich auch bei allen anderen Technologien), aber die aktuellen Akkus in Autos sind nach 8 Jahren ein Fall für die Entsorgung. Ganz zu schweigen davon, dass die Leistung ja auch vorher schon kontinuierlich nachlässt.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Das G11-Leasingbarometer Alfred G BMW 7er, Modell G11/G12 1510 25.08.2022 10:07
Leasing: Das F01-Leasingbarometer Alfred G BMW 7er, Modell F01/F02 5928 18.11.2016 16:28
Volkswagen: EOS-Leasingbarometer Nebelkraehe696 Autos allgemein 3 22.04.2010 13:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group