


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
29.07.2024, 20:24
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
|
Update
Hallo zusammen,
habe bei ECU angerufen und einen Fehlerspeicherauszug dort hin gesendet.
Die Fehler sind dort wohl so noch nicht bekannt. Daher bieten Sie mir an das DSC Steuergerät gegen 60 € zu überprüpfen.
Würdet ihr das machen?
Gibt es eine Möglichkeit mit dem bekannten Programm festzustellen welche Steuergeräte nicht richtig einschlafen, bzw. welche Steuergeräte nach dem Einschlafen wieder grundlos aufwachen? Wie funktioniert das? Kann mir hier jemand per Telefon oder PN Hilfestellung geben?
Das Fahrzeug verliert teilweise bei einer Standzeit von einigen Nächten an Batterieladung. Hin und wieder ist ein Klacken/Knistern am DSC Steuergerät zu hören, woraufhin im Innenraum einige Knöpfe (am Lenkrad + Startknopf + Schalthebel) beleuchtet sind. Komfortöffnungstürgriffe habe ich keine.
Im Fehlerspeicher sind zwei Fehler hinterlegt.
0051AE Botschaft (Bremslichtschalter) fehlt, Empfänger EGS, Sender DME-DDE
005EFE DSC: Drucksensor (Offset)
Alle Steckkontakte sind überprüft und sauber. Tempomat funktioniert korrekt.
Manchmal kommt während der Fahrt oder im Stand die Meldung "Fahrregelsysteme gestört". Teilweise kommt diese Meldung auch nach einer längeren Autobahnfahrt, wenn man nach der Abfahrt direkt an einer Ampel steht und länger warten muss. Die Bordnetzspannung zeigt keine Auffälligkeiten. Überwache sie bei der Fahrt im Tacho und Zigarettenanzünderbuchse. Bei der Fahrt ist trotz des Fehlers (der hin und wieder kommt, manchmal im Stand und manchmal während der Fahrt) kein verändertes Fahrverhalten festzustellen.
Ganz lieben Dank euch allen
spezie
Geändert von Exotenspezie (30.07.2024 um 01:18 Uhr).
|
|
|
02.08.2024, 16:06
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
|
Zitat:
Zitat von Exotenspezie
Gibt es eine Möglichkeit mit dem bekannten Programm festzustellen welche Steuergeräte nicht richtig einschlafen, bzw. welche Steuergeräte nach dem Einschlafen wieder grundlos aufwachen? Wie funktioniert das? Kann mir hier jemand per Telefon oder PN Hilfestellung geben?
|
Kann mir jemand bei dieser Feststellung helfen?
Lieben Dank
spezie
|
|
|
02.08.2024, 22:38
|
#3
|
|
Fahrzeugsattler
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Ranstadt
Fahrzeug: 750i e32, 760Li e66, 525i e61, 320Ci e46(Cabrio), Golf I Cabrio, X1 2.5i, 320i e46 ’04 LPG,
|
Ich hab deine beschrieben Symptome mal gegoogelt und einen Beitrag aus dem e39 Forum gefunden. Dort hatte jemand das selbe Fehlerbild und hier war es ebenfalls das Steuergerät, das ist natürlich auch nur ne blinde Behauptung die keiner Garantie unterliegt, aber ich würde an deiner Stelle entweder das Steuergerät ausbauen und zu einem Reparatur service schicken oder ein gebrauchtes kaufen.
|
|
|
05.08.2024, 01:55
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
|
@e32M30B30
Kannst du mir bitte den Link zu diesem Thread senden.
Finde das leider nicht über google.
Vielen Dank
spezie
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|