Erfahrungen Hauptbremszylinder DSC
Hallo zusammen,
ich möchte nur mal kurz meine Erfahrungen mit dem HBZ bei einem E38 728i mit DSC weitergeben. Bremsschläuche mussten lt. TÜV neu und dabei hat es den HBZ zerlegt, nach 24 Jahren war etwas Rost drin. Werkstatt hat lt. Teilenummer Ersatz bestellt (Aftersales) und eingebaut, alle Kontrolleuchten für ABS, Bremse usw. gehen an. Fehlermeldung war was mit Bremsdruck. Auf deren Kosten hat die Werkstatt dann einen neuen Bremsdrucksensor verbaut, Tannebaum noch an. Da im Fehlerspeiche was mit Druck und Vorladepumpe stand, habe ich eine gebrauchte Pumpe gekauft, wurde eingebaut, wieder nichts. Dann sollte es evtl. das Steuergerät sein. Bei ECU mal vorab angerufen und die sagten, Steuergerät kann es nicht sein, da Fehlermeldung mit Plausibilität Vorladedruck ist. Steuergerät arbeitet, bekommt aber falsche Informationen. Ich konnte nir auch irgendwie nicht erklären, dass die Werstatt (sonst super Leistungen) plötzlivh alles kaputt macht. Verdacht, dass evtl. ein falscher HBZ verbaut wurde. Online einen TRW PML 364 bestellt, einbauen lassen, wieder nichts. Kontrollleuchten immer noch an. Langsam macht sich Verzweifelung breit, aber nützt ja nichts. Diverse Foren durchsucht und in einem kam der Hinweis, dass die Bohrung bei dem HBZ zu klein ist, OBWOHL er die richtige Teilenummer hat! TRW hat wohl bei der Produktion was umgestellt oder verkauft den HBZ für ATC (?) auch für DSC-Fahrzeuge. Also einen originalen bei BMW (430€ statt 150€ von TRW) gekauft, eingebaut und alles ist in Ordnung. Hier zeigt sich leider, dass im Zubehörmarkt leider auch immer weiter gespart wird und der Kunde der Dumme ist. In einem Forum hat auch jemand berichtet, dass er ATE gekauft hat und im Karton lag TRW. Manchmal macht es doch Sinn, original bei BMW zu kaufen, auch wenn es doch recht teuer ist. Vielleicht erspare ich mit diesem Bericht dem einen oder anderen auch eine Odyssee an Werkstattbesuchen, bei mir hat es knapp 5 Wochen gedauert.
Noch ein schönes Wocheende!
Gruß Carsten
|