


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.03.2005, 10:55
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.11.2004
Ort: Korbach
Fahrzeug: 730i V8 (E38)
|
Luftfilter
Ebenfalls K&N, keine wesentlichen Geräuschsunterschiede!!!
Bzgl. Ansauggeräusch:
es gibt wohl Kollegen, die kleine Löcher ins Gehäuse bohren....hab ich aber leider keine Erfahrung mit!
__________________
Man sieht sich immer zwei mal im Leben....
|
|
|
30.03.2005, 12:47
|
#2
|
|
,.+°*''*°+.,|,.+°*''*°.,
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: BMW 320d touring (E46) 11.03
|
hab auch einen k&n filter. unterschied hab ich keinen gemerkt. hab ich aber auch nur wegen dem preis und der reinigbarkait gekauft.
__________________
================================================== ======
Gruß Dominik
Mein Aktueller Spritverbrauch mit der Sparmöhre:
|
|
|
30.03.2005, 12:48
|
#3
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Also von Löchern im Gehäuse würde ich Abstand nehmen, denn das sieht der TÜV sicher nicht gern.
Offener LF ist in Deutschland offenbar nicht machbar. JohnMClane hat da ausführlich recherchiert und der ist schliesslich vom Fach.
K&N-Filtereinsatz bringt punkto Klang null.
Beim 730i kann man jedoch auch halblegal tricksen: Am Luftfilterkasten ist, in Fahrtrichtung vorne, ein kleiner, nach unten abgewinkelter Schlauch. Durchmesser etwa 1,5-2cm. Den kann man entfernen. Hört sich dann an, wie ein offener Luftfilter und ist im Zweifelsfalle auch schnell rückgängig zu machen. Hab' mich selber gerade bei Lexx vom Sound überzeugen können.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
30.03.2005, 12:58
|
#4
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Bremen
Fahrzeug: BMW 730 (E38),850i (E31),320 (E36)
|
Luftfilter wechsel
Das mit dem schlauch abmachen werde ich mal probieren das ist keine schlechte idee.
Danke 
|
|
|
30.03.2005, 13:01
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: BMW 740iA e38 (02/1999), Alfa 164 Q4 + 156 GTA
|
Sitzt der Schlauch vor oder hinter dem Filtereinsatz, dahinter würde ich es sein lassen.
Olli
|
|
|
30.03.2005, 13:25
|
#6
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Logisch. Dahinter ist sicher keine so gute Idee!
Nee - der Schlauch müsste vor dem Einsatz im Deckel des Filtergehäuses sitzen, wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe. Brauchst ja bloss mal nachzuschauen. 
Bei meinem Auto gibt's den nicht, deswegen kann ich es Dir jetzt nicht 100%ig sagen.
Gruss
Franz
*Edit: Sehe gerade, in Deinem Profil steht auch 740i. Ergo auch nix Schlauch.*
|
|
|
30.03.2005, 13:29
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.04.2004
Ort: Antwerpen
Fahrzeug: BMW 730iAL (E38)
|
K&N ist der beste Filter, den Sie kaufen können. Es gibt kein stichhaltiges Aufsteigen, aber es tut ein geringfügiges Leistung Aufsteigen.
Und wichtiger, ist es Wartung frei. Ich bedeute, Sie muß es nie ersetzen... nur regelmäßig säuberen...
Komisch zu lesen daß es Leute gibt die mehr Geräusche wünschen, betrachtend BMW ein Vermögen spendiert hat, um das 7-er so leise zu machen...
Persönlich würde ich nichts zum Ton meines 7-er ändern. Es würde eine Zeitverschwendung sein, weil ich höre nichts innerhalb des Autos irgendwie... sogar ein Sport-endrohre kann nicht gehört werden mit der doppelten Fenstern und der großartigen Isolation.
Aber die ist nur meine eigene Meinung, und jedermann ist frei, sein Auto zu seinen Wünschen zu personifizieren. Ich tue es immer aber mit anderen Teilen (suspensio, Räder, Reifen, Lichter, Farben, usw....) ...
franco
|
|
|
30.03.2005, 22:51
|
#8
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Bremen
Fahrzeug: BMW 730 (E38),850i (E31),320 (E36)
|
Der Schlauch sitzt leider hinter dem Luftfilter ist dan woll nicht so gut schade wäre eine günstige Methode gewesen.
Irgendwie schade für mein e36 bekomme ich alles mit Tüv oder ABE und beim 7er ist das immer so eine Endlose suche und meistens nicht legal wie z.B Standlichtringe für fast jedes Auto mit Tüv zu bekommen nur nicht beim e38. 
|
|
|
31.03.2005, 06:29
|
#9
|
|
Schwarzfahrer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
|
würde auch weder irgendwelche Schläuche abmachen noch Löcher in die Luftfilterkisten bohren. Hat eigendlich nur Nachteile. Die beste Lösung sind Sportluftfilter im Seriendesign. Diese erzeugen ca. 20-30 % mehr Luftdurchsatz und.....sind diese verdreckt werden sie mit pressluft ausgeblasen und neu geölt.
Ansonsten Golf GTI & Co kaufen.....
ASS
|
|
|
31.03.2005, 14:46
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
|
Zitat von francozero
K&N ist der beste Filter, den Sie kaufen können. Es gibt kein stichhaltiges Aufsteigen, aber es tut ein geringfügiges Leistung Aufsteigen.
Und wichtiger, ist es Wartung frei. Ich bedeute, Sie muß es nie ersetzen... nur regelmäßig säuberen...
Komisch zu lesen daß es Leute gibt die mehr Geräusche wünschen, betrachtend BMW ein Vermögen spendiert hat, um das 7-er so leise zu machen...
franco
|
Recht hat er der Franco. Ein 7er sollte eigentlich eine leise und komfortable Reiselimo sein. Es gibt halt aber doch einige Besitzer, die ihn etwas "sportlicher" wollen. Besonders beim V8 hören sich offene Filter extrem geil an.
Ich bin der Meinung, daß mein 4.4er durch den K&N Tauschfilter geringfügig "brummiger" geworden ist. Es gibt einige Tests, die zeigen daß es deutlich länger braucht um den K&N vom Luftdurchsatz so weit herunterzufahren wie das beim Papierfilter schon nach wenigen Tausend KM ist.
Das heisst nun nicht unbedingt mehr Leistung gleich nach dem Einbau, aber immer noch die gleiche Leistung nach 10000 KM wenn der Papierfilter schon keinen guten Durchsatz mehr hat. Und dann hat er doch wieder mehr Leistung als mit Papier.
Ich hatte diesen Test auch mal hier gepostet hab aber grad keine Zeit zum zum suchen...
Servus!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|