


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.08.2005, 13:50
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Komm dann fuer ein kurzes Urlaub ins Masurengebiet und die Sache wird hier erledigt fuer nicht mehr als 400 Euro, wenn es nur Haube, Dach und Kofferaumklappe betrifft und kein Farbenwechsel noetig ist...
MfG
Andrzej
|
|
|
27.08.2005, 14:01
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 06.10.2003
Ort: Schifferstadt
Fahrzeug: 728iA E38
|
Hallo Andrzej,
vielen Dank für Dein Angebot. Ich muss mal sehen wie ich dieses Jahr noch einen Kurzurlaub einfügen kann. Ich würde dann gerne auf Dein Angebot zurückkommen. Farbwechsel ist nicht notwendig, Farbe ist Cosmosschwarz-metallic.
Gruß
Uwe
|
|
|
27.08.2005, 14:14
|
#3
|
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Zitat:
|
Zitat von Andrzej
Komm dann fuer ein kurzes Urlaub ins Masurengebiet und die Sache wird hier erledigt fuer nicht mehr als 400 Euro, wenn es nur Haube, Dach und Kofferaumklappe betrifft und kein Farbenwechsel noetig ist...
MfG
Andrzej
|
Hallo Andrzej!
Was würde denn eine kompl. Lackierung mit Farbwechsel kosten?
Habe bisher ein dunkles grün (Vermontgrün) und würde gerne auf Cosmoss-schwarz oder silber umlackieren lassen!
Gruß
heppinger
|
|
|
27.08.2005, 15:17
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Nach EU Beitritt ist vieles teuer geworden, leider auch Lackierarbeiten und Mann muss das schon mit ~1500 Euro rechnen
MfG
|
|
|
27.08.2005, 15:23
|
#5
|
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Zitat:
|
Zitat von Andrzej
Nach EU Beitritt ist vieles teuer geworden, leider auch Lackierarbeiten und Mann muss das schon mit ~1500 Euro rechnen
MfG
|
Mit allen Vorarbeiten? Inkl. Innenkanten (Türeinstieg etc.)
Dann ist der Preis doch ok!
Gruß
heppinger
|
|
|
27.08.2005, 15:51
|
#6
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
nuja, 1.800 kostet es beim Lackierer um die Ecke hier in D.
Mein letzter Preis aus Polen war 2000€. Liegt wohl daran das die Farbe halt sehr viel kostet.
@heppinger
Aslo wenn schon Farbwechsel würd ich bestimmt nicht ne Standardfarbe wählen.
Silber ist eh ziemlich schwierig, außerdem kommt nach Steinschlägen der Orginalton durch - auch blöd. 
|
|
|
27.08.2005, 17:16
|
#7
|
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Zitat:
|
Zitat von TomS
@heppinger
Aslo wenn schon Farbwechsel würd ich bestimmt nicht ne Standardfarbe wählen.
Silber ist eh ziemlich schwierig, außerdem kommt nach Steinschlägen der Orginalton durch - auch blöd. 
|
Moin!
Da hast Du irgentwie recht!!
Also silber/schwarz, das sind die grundsätzlichen Farbtendenzen in welche Richtung es gehen soll.
Abweichung zum Grund-Farbton wären natürlich auch OK!
Zu "farbig" sollte es aber nicht werden, wie z.B. bei @DD.
Hast Du einen konkreten Vorschlag, oder einen Link (Farbpalette)?
Gruß
heppinger
|
|
|
27.08.2005, 17:26
|
#8
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
uni schwarz mit 2x Klarlack.  (Hat ASS so ähnlich dran)
oder
ultramarin
oder oder... 
|
|
|
27.08.2005, 18:34
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
|
Zitat von heppinger
Mit allen Vorarbeiten? Inkl. Innenkanten (Türeinstieg etc.)
Dann ist der Preis doch ok!
Gruß
heppinger
|
Aber natuerlich  . 2000 Euro koennte auch stimmen, aber das in Westpolens, wo alles teuer ist. Ausserdem bezweifle ich, das fuer 1800 Euro bekommt Mann in D die gleiche Leistung. Ich wuerde eher sagen, das fuer das, was sich polnische Lackiereien goennen, musste Mann in D wennigstens das doppelte zahlen...
|
|
|
27.08.2005, 19:28
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
|
Also ich habe vor 1 1/2 Jahren mein 3er cabrio komplett umlackieren lassen!
-habe keinen Finger gerührt (auto alt reingefahren und neu zusammengebaut abgeholt!)
-Auto hatte nen leichten Front und Heckschaden!
-alle 4 Kotflügel wurden gezogen mit einschweißen
-sämtliche embleme und seitenblinker wurden entfernt
-Heckklappe wurde verkleinert/an´s Nummernschild angepasst
-andere Türgriffe wurden eingeschweißt
-Haube verändert
-naja jedenfalls den ganzen Tuning-Käse den mann so in den einschlägigen Zeitungen sieht
Auto wurde komplett von weinrot auf ein dunkles burgung/braun-Perleffeckt mit Goldschimmer (lässt sich schwer beschreiben, war ein effecktlack) mit mehreren schichten klarlack umlackiert! Und zwar alles, innen und außen! Hab mal ein Foto mit angehängt....
Bezahlt habe ich 1450€ in Deutschland!
Nur mal so ein anhaltspunkt, allerdings ist es nicht das erste auto was ich lacken lassen habe....
Für meinen 7er habe ich auch nur 800€ bezahlt für komplettes Heck ohne Stoßstange, eine Tür, ein vorderer Kotflügel und die Haube... (waren 2 Unfälle!  ) stimmt ja, mein Fahrrad hab ich auch gleich mitlackieren lassen.
Gruß
Schulle
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|