Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2006, 18:22   #1
Daywalker740iL
---
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
Standard

Ist das dieses geräusch, nachdem man den motor abstellt, so ein leichtes krachen und knirschen? Macht meiner nämlich auch. Finde ich aber nicht tragisch.

Mfg Roman
Daywalker740iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2006, 21:20   #2
bmwfreakberlin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2006
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hi,

danke für die hilfreichen Antworten.

Wie krieg ich das Klimabedienteil ausgebaut? Geht das ohne das halbe Cockpit zu zerlegen?

Gruß Martin
bmwfreakberlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2006, 22:57   #3
Bazi750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bazi750
 
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: Wacken
Fahrzeug: BMW 525d E60 4/06
Standard

ja, das interessiert mich auch.
das zirpen nervt doch auf Dauer.
Bei mir treten zusätzlich noch Geräusche aus dem Armaturenbrett Beifahrerseite auf.
__________________
Gruss, Guido
Bazi750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2006, 23:20   #4
Lord Knut
Mitglied
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: 730d (12.00)
Standard

Zitat:
Zitat von bmwfreakberlin
Hi,
Wie krieg ich das Klimabedienteil ausgebaut? Geht das ohne das halbe Cockpit zu zerlegen?
Da gibt's hier irgedwo 'ne Beschreibung, sorry, hab' die Stelle nicht parat ("Suche" müßte helfen). Man kann die Schalter unterm Bedienteil ausbauen und dann mit dem Finger durch die Öffnung das Bedienteil herausdrücken . . . . Ich bin kein Klavierspieler . . .darum hab' ich den Monitor 'rausgenommen. Das sind 4 Schrauben und den Rahmen kann (muß) man vorher links und rechts oben von innen nach außen ausclipsen,wenn der Monitor ausgeschwenkt ist (Zugang zum Bandlaufwerk).

Oben rastet mein Bedieteil leicht aus, unten muß man etwas stärker drücken.

Das KBT habe ich noch nicht zerlegt.

Aber bitte jetzt bei dem Wetter 'dran denken, bei allen Aus-und Einclipsarbeiten sollten die betroffenen Kunstststoffteile warm sein damit sie nicht brechen. Also in der warmen Garage arbeiten oder die Teile mit dem Fön (nicht Heißluftpistole) Durch (!!) wärmen.

Gruß
Andreas
Lord Knut ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2006, 23:37   #5
bmwfreakberlin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2006
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Danke für den Tipp - habs gefunden.

Interner Link) Klick

Mach mich morgen gleich mal an die Arbeit.

Gruß Martin
bmwfreakberlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2006, 16:48   #6
bmwfreakberlin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2006
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Habe mich heute mal um dieses nervige Lüfter-Pfeif-Problem gekümmert. Ging einfacher als erwartet - ca. 20min. Hoffe, dass das Pfeifen jetzt weg ist, hab zumindest bisher nichts mehr gehört.

Nun aber zur Problembehebung. Ich habe einfach mal den Lüfter gesäubert.

Dazu eine kleine Anleitung mit Bildern.

1. Ein Tuch um einen Schraubenzieher wickeln und vorsichtig das Klimabedienteil aushebeln. Geht relativ einfach, man muss nur vorsichtig sein, damit man nichts beschädigt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 


2. Das Bedienteil vorsichtig rausziehen und umdrehen - Achtung - hinten hängen ne Menge Kabel dran, also nicht rausreißen!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 


3. Wenn man das Bedienteil umgedreht hat, sieht man den Lüfter (rundes Gehäuße)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 



4. Als erstes das Kabel lösen und dann die Schrauben rausdrehen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 



5. Nun hat man den Lüfter in der Hand. Schön eingestaubt. Lüfter und den Durchlass im Bedienteil vorsichtig reinigen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 



6. Man kann auch noch den Lüfter weiter zerlegen. Allerdings bitte mit Vorsicht, da die kleinen Klips sehr schnell brechen. Ist etwas fummelig, aber geht.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 



7. Wenn der Lüfter komplett zerlegt ist, kann man auch noch das Lüfterrad reinigen und evtl. noch einen Hauch Caramba auftragen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 



Nun in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen und hoffen das es funzt. Bei mir gings gut, ich hab nix kaputt gemacht.

Wer das gleiche Problem hat und nach dieser Anleitung den Lüfter ausbaut, trägt die alleinige Verantwortung für evtl. Schäden!!


Gruß Martin
bmwfreakberlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2006, 18:32   #7
WeKoe
E38: IS IT LOVE ?
 
Benutzerbild von WeKoe
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
Standard

Super Anleitung
Das ist was für die Tips&Tricks-Section.
__________________
* BMW E38-FL *
WeKoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 10:26   #8
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo zusammen,

bis auf den Hinweis mit "Caramba" an die Technik zu gehen ist das alles soweit i.O.

Mit Caramba jedoch kann man festgerostete Schrauben lösen da die Kriecheigenschaften von diesem Mittel besonders gut sind. Und so etwas in einen kleinen Lüfter zu sprühen ............ - mögliche Folgeschäden nicht ausgeschlossen ........

Übrigens, - mit Caramba werden u.a. unter Tage im Bergbau die Schrauben vom Ausbau gelöst sofern diese im Laufe der Jahre festgerostet sind!

Der Lüftermotor läuft immer noch ein paar Minuten nach! Auch wenn man das Auto verläßt bzw. den Zündschlüssel abzieht. Das ist also vollkommen normal.

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 12:05   #9
Ande Cortes
Mitglied
 
Registriert seit: 09.03.2013
Ort: Neustrelitz
Fahrzeug: BMW 740i E38 (05/95)
Frage Ich hab da auch so ein Geräusch...

Hallo Leute. Ich hab seit ziemlich genau einer Woche meinen ersten 7er. BMW E38, 740i, Baujahr 95 um genau zu sein. Ich habe natürlich keinerlei Erfahrung damit und stehe jetzt vor dem ein oder anderen Fragezeichen. Beim suchen hier im Forum hab ich ja nun schon erfahren dass es einen kleinen Lüfter im Armaturenbrett gibt, der wohl auch mal Geräusche machen kann. Ich nehme mal an dass es das bei mir auch ist. habe es aber auch mal im Video festgehalten:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Geraeusche aus dem Armaturenbrett - YouTube
Wäre nett wenn ihr das mal in einer ruhigen Minute anschaut und mir sagt ob es wirklich dieser Lüfter ist. Ich hab auch ehrlich gesagt Zweifel daran dass der wirklich nach ein paar minuten ausgeht. Ich saß schon ne halbe Stunde drin und der lief immernoch. Muss aber dazu sagen dass da auch die Türen nicht verriegelt waren etc. Naja, schauts euch mal an.

PS: im video wirkt es etwas lauter als es in Wirklichkeit ist.

Gruss

Ande
Ande Cortes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 12:35   #10
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Ande,

von der Geräuschkulisse her ist es - unter Vorbehalt - der kleine Lüftermotor im Klimabedienteil.

Eine fachgerechte Reinigung wäre empfehlenswert, ist aber kein Garant dafür, daß man hinterher gar nichts mehr hört.
Ein ganz leichtes Sirren ist normal.

Aus zig-fach gegebenen Anlaß - in Deinem Interesse - bitte AUF KEINEM FALL!! mit irgendeinem Öl etc. an den Lüftermotor gehen! Das Lager im Lüftermotor ist sehr empfindlich und wird nach solchen und vergleichbaren "Schmierungen" erfahrungsgemäß sofort minimal schwergängig. Somit bleibt der kleine Ventilator sofort stehen bzw. läuft erst gar nicht mehr an. Selbst das nachträgliche Entfernen des zuvor aufgebrachten Schmiermittels hilft dann meistens nicht mehr!

Die Folge daraus ist dann ggf. daß Deine Temperaturregelung der Heizung scheinbar verrückt spielt. Doch die Ursache hierzu sind einfach nur falsche Werte die der Temperaturfühler im Gerät mißt und somit die Steuerelektronik beeinflußt.
Meistens hilft dann nur noch ein neuer Lüftermotor der ggf. eingelötet werden muß.

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group