


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.11.2006, 22:28
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.06.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 - 735
|
Zitat:
led im 7er?? wie sehen die aus?? vielleicht hat er ja erkannt das sie hässlich sind ;-)
falls sie nicht hässlich sind, wird es wohl am widerstand liegen
|
ich kann ihnen nicht wiederstehen sehen echt geil aus
kann ja morgen ma ein pic machen
back to topic
ihr ratet mir zu einem wiederstand aber was für ein
und nein war nichts mit geliefert 200 tacken und ich musste sogar die alten mutern nehmen
so bitte:

Geändert von Jizzle (30.11.2006 um 16:09 Uhr).
|
|
|
29.11.2006, 23:57
|
#2
|
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Zitat:
Zitat von Jizzle
ich kann ihnen nicht wiederstehen sehen echt geil aus
kann ja morgen ma ein pic machen
back to topic
ihr ratet mir zu einem wiederstand aber was für ein
und nein war nichts mit geliefert 200 tacken und ich musste sogar die alten mutern nehmen

|
mess doch einfach mal den Innenwiderstand einen funktionierenden
Rückleuchte und dann den deiner LED_Rückleuchte. Ob du da einfach
mit einem Widerstand - Parallel oder in Reihe - klar kommst, können
wir mal überlegen, wenn du uns die Werte verraten hast.
Lieben Gruß,
Andreas...
|
|
|
30.11.2006, 16:06
|
#3
|
|
Heiligs Blechle
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 725tds Shadowline
|
Hallo,
Vielleicht hilft das hier. Es ist zwar für die Kennzeichenbeleuchtung aber die Werte dürften ja trotzdem passen.
http://www.7-forum.com/forum/showthr...henbeleuchtung
Gruss,
Christian
__________________
BMW = Bring Mal Werkzeug
|
|
|
30.11.2006, 23:31
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: 730d (12.00)
|
wie schon gesagt, das Lampenkontrollmodul überwachtden Strom, und wenn der einenGrenzwert unterschreitet, denkt das Modul, die Lampe ist tot. Also einen Bypass schaffen, der an den LEDs vorbei für einen genügenden Stom sorgt.
Im einfachsten Fall die Originallampe parallel zur LED Batterie schalten bzw. mit schwächeren Lampen (äh "Leuchtmitteln") probieren, bis das LKM Ruhe gibt. Vorteil, weniger Strom (Leistung), den Du verheitzt und die Lampe wird nicht so heiß.
Denn immer an die Kühlung der Lampe oder des Widerstandes denken!!
Zitat:
Zitat von angro
mess doch einfach mal den Innenwiderstand einen funktionierenden Rückleuchte . . .
|
Wenn Du die kalte Lampe auch dem Tisch mißt, wird sie Dir nur etwa 1/5 bis 1/10 des Widerstandes zeigen, den sie warm hat, wenn sie "brennt"; ist so bei GLÜH (!!) Lampen, der Faden hat im Betrieb einen wesentlich höheren Widerstand. (>>>hohe Einschaltstromspitzen).
Wenn Du so den Parallel-Widerstand berechnest, wirst Du viel zu viel Strom in den Bypass schicken. Die Batterie wirds danken und das LKM kann sterben. (ich weiß nicht,wie es mißt)
Rechne zum Überschlagen einfach Nennleistung der Lampe (zB 5W) / Nennspannung (=12V), also 5W/12V = 410mA und R=U/I: 12V/0,41A=28,8Ohm
oder einfacher Nennspannung² / Nennleistung, also 144V*V / 5W = 28,8Ohm
Und denke 'dran, der Parallewiderstand muß die Leistung (hier 5W) aushalten und wird sehr warm!! Schalte mehrere parallel.
Gruß
Andreas
|
|
|
01.12.2006, 12:52
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728iA (E38)
|
Bevor du einen halben Ampere sinnlos verheizt, probiere es mal mit einem größeren Widerstand. Ich glaube nicht, dass der Laststrom als Maß zu Grunde liegt. Versuch es mal mit 12 KOhm, sollten dann 10 mA/120 mW sein. Besser für die Batterie und einen kleinerem Widerstand, den man ohne Kühlung verbauen kann.
gruß
falke
|
|
|
02.06.2007, 17:51
|
#6
|
|
|Body&Brain Improvement|
Registriert seit: 19.02.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: BMW e38-740i (06.98), BMW 530D F10, Mercedes SL63 AMG
|
LED Heckleuchten: Bremslicht prüfen - Problemlösung ?
Hallole,
also ist alles schön und gut - nur wie ist das Problem mit dem fehlenden Widerstand gelöst worden ?  Aktuell haben nach mehreren U2U Anfragen nicht nur meine Wenigkeit sondern wohl noch etliche andere User dasselbe Problem mit dem Gong und "Bremslicht prüfen" im BC beim ein- und aussteigen ins Fahrzeug. Hab zwar erst heute meine Rückleuchten gewechselt, aber schon geht mir der Gong und die Fehlermeldung mächtig auf den Zeiger; man hat eben das Gefühl man fährt mit einem kaputten Auto durch die Gegend, was ja absolut nicht der Wirklichkeit entspricht.
Belohnung: Wer diesen Bug fixed, bekommt beim nächsten Usertreffen Cost & Logi frei
Bedingung: Es muss schnell gehen (der Leser bemerke, dass Geduld nicht gerade meine Stärke ist ...) !
Gruss Dirk
|
|
|
09.06.2007, 13:45
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Halle (Saale)
Fahrzeug: E65-735i (10.01) und viele andere
|
Servus,
ich habe auch LED Rückleuchten und bei mir kommt das selbe Problem "Bremslicht prüfen". Ich versteh da nicht ,das wenn die Rückleuchten für einen bestimmten Typ auf den Markt kommt ,das man sowas nicht gleich beheben könnte? Das muss den doch klar sein ,das es bei unseren e38 nunmal die Meldung "Bremslicht prüfen" jedes mal kommt.
MFG 750li
__________________
|
|
|
09.06.2007, 13:56
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
bei meinem letzten Wagen habe ich 12V Mini-Birnchen mit in die Leitung (parallel) geschaltet (jeweils 2 Stück) und damit war alles OK. Etwas Schrumpfschlauch drüber und niemand stört sich daran.
P.S, waren wohl doch eher ca. 14V Lämpchen - gibt es bei Reichelt und halten dann noch länger.
Gruß
Frank
|
|
|
25.02.2010, 19:16
|
#9
|
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Wenn Du sie bereits seit November 2006 anbietest, läuft aber irgend etwas krass falsch, Frank .
Denn sonst hätte ich sie Dir im Oktober des Jahres 2009 sofort abgenommen. Wesentlich mehr als Deine Preisvorstellung habe ich für meine, ebenfalls ohne jede Gebrauchsspuren, nämlich auch nicht bezahlt .
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.) [SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
|
|
|
25.02.2010, 19:36
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2006
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 635d E63, Honda 1100xx
|
Hey,
ne hab sie erst ein paar Wochen drin. Vielleicht kommt ja noch einer, irgendwann.
Gruß
Frank
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|