Also ich sehe das mal so: Einen E65 kann man nicht unauffällig einfärben. Das Auto ist groß, selten und teuer. Jeder, der halbwegs Ahnung von Autos hat, weiß, daß das Auto selbst in der billigsten Variante so teuer ist, daß Vorurteile wegen des Preises nicht abzuweisen sind. Jeder der keine Ahnung hat, kann das Auto trotzdem als etwa so teuer einschätzen, wie es ist und das ist in jedem Fall ZU teuer aus dessen Sicht.
Selbst mein Argument, daß ja der Kaufpreis weniger wichtig ist, als die hartverhandelte Leasingrate, zieht selten.
Das Problem in Deutschland ist einfach, daß es Leute gibt, die anderen ein teures Auto (Boot, Hifi-Anlage, Haus, younameit) nicht gönnen und zwar unabhängig davon, ob man sich das redlich verdient hat oder nicht.
Ich habe hart gearbeitet, zahle alle Steuern, sehe jeder Betriebsprüfung mit einem Lächeln entgegen, muß meinen Betriebsrat nicht bestechen und meine Kunden auch nicht, meine Mitarbeiter verdienen gut, meine Produkte sind nicht zu teuer und trotzdem: Es wird einem selten gegönnt.
Falls man dann auch noch seine ehrliche Meinung sagt, nämlich, daß einem das Auto manchmal relativ weniger Spaß macht, als vor 15 Jahren der erste 318 i, dann gilt man als völlig ****
Mein Fazit: Ich kann es eh' keinem Recht machen, ich fahre mein Auto, weil es mir gefällt, ich trage ja meine "Klaus-Kleinfeld-Uhr" auch weil sie stabil ist und genau geht und ich sie auch noch meinem Sohn vererben kann und weil sie mir gefällt.
|