


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.06.2003, 14:28
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
Zitat:
Original geschrieben von Holgi M60 V8
Die Viscokupplung zieht im normalfall erst an, wenn sie heis ist.
Ansonsten sitzt das Rad ziemlich lose an der Kupplung.
Wenn die defekt ist, kann es schon Probleme geben.
Was sagt den deine Wassertemp, wenn der Leistungseinbruch einsetzt ?
Gruß Holger
|
Hallo Holger.
Es ist ja kein plötzlicher Leistungseinbruch, das Auto geht ja dann vom Losfahren her schon nicht, hat also nix mit der Temperatur zu tun. Diese geht nach wie vor höchstens ganz knapp über Mitte Skala.
Im TIS stehen zu diesem Symptom übrigens nur 2 Ursachen:
1. Kraftstoffdruck zu gering (werd ich wohl doch mal testen lassen)
2. Bei hoher km-Leistung Kühlerlamellen verstopft (kann ich mir jetzt weniger vorstellen)
Das Problem ist, man findet ja keine BMW-Werkstatt die genau DAS macht was man Ihnen sagt. Wenn ich sag mir fehlt Leistung und sie sollen den Kraftstoffdruck messen weiß ich jetzt schon daß die an allen möglichen und unmöglichen Teilen rumfummeln nur nicht da wo sie sollen.
Ciao
Amando
|
|
|
07.06.2003, 14:57
|
#2
|
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Ich bin ca. 1 Jahr lang einen 740i (E32) gefahren. Als ich den Wagen gekauft habe, hatte er ca. 160.000 km drauf und ich bin in dem Jahr ca. 15.000 km gefahren. Zwischenzeitlichen Leistungsverlust konnte ich nie feststellen.
Beim meinem aktuellen 750iger (E32) gibt es übrigens auch ab und zu mal Leistungsverlust. Der kommt dann immer auf der Autobahn, wenn man bei ca. 120 km/h einen Kickdown macht. Dann scheint ab und zu mal eine Zylinderreihe auszufallen, dass ist aber im 740i nicht möglich, oder?
Nach ein paar Kilometern "ruhiger" Fahrweise ist dann wieder alles ok. Vielleicht liegt das bei mir ja auch am Kat. Denke aber auch eher an ein Elektronikproblem.
Chriss
|
|
|
07.06.2003, 12:27
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Holger bei Dir war es der Visco der dann voll durchschaltet.
Du fährst doch sonst nicht so schnell wie auf der Rundfahrt, darum hast Du es vorher nicht gemerkt.
Der Lüfter schluckt etliche PS weg.
Gruß
Ralph
|
|
|
07.06.2003, 10:51
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2002
Ort: Bocholt
Fahrzeug: Ready for Take Off ;-)
|
@Amando
Meiner hat nur bei Tropischer Hitze merklich Leistungsverlust.
Am letzten Stammtisch, als wir mit laufendem Motor lange warten mußten,da fehlten mir auch einige PS.
Nach kurzer fahrt war aber wieder alles beim Alten.
Dein Problem interessiert mich trotzdem brennend.
Halt mich bitte auf dem laufenden, mit dem was du rausfindest.
Werde mich auch mal umhören.
Gruß Holger
__________________
Gruß Holger
|
|
|
07.06.2003, 13:55
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
Zitat:
Original geschrieben von Holgi M60 V8
Kann denn die Visco auch bei Amando die Ursache sein?
Gruß Holger
|
Um was gehts denn da genau? So ein windiges Lüfterrad kann doch nem V8 keine Leistung nehmen, oder? Außerdem hört man das doch wenn der mitläuft...
Ciao
Amando
|
|
|
07.06.2003, 13:38
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2002
Ort: Bocholt
Fahrzeug: Ready for Take Off ;-)
|
@Herbie
Kann denn die Visco auch bei Amando die Ursache sein?
Gruß Holger
|
|
|
08.06.2003, 19:35
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Mainz
Fahrzeug: 740i E32, Diplomat B V8
|
Hat er ASC?
Hallo Amando
Hast Du Asc oder Asc+T?
Ich habe bei einem 740er einen ähnlichen Eindruck gehabt. Er hatte das elektronische Gaspedal dank ASC. Ich vermute, da der Fehlerspeicher nix sagt und auch am Motor nichts auffälliges war, daß hier das Problem liegt. Das könnte angefangen vom Potentiometer am Gaspedal bis zum Steuergerät liegen.
Hast Du mal probiert, ob er den Leistungsverlust auch hat, wenn Du ganz durchtrittst? Dreht er dann sprunghaft ab ca. 4000 U/min leichter hoch? (Ja, ich weiß er dreht eh ab 3500 zügiger weiter, aber ich meine noch merklicher)
Gruß
|
|
|
07.06.2003, 23:53
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 03.10.2002
Ort: Wien
Fahrzeug: E32 740iA
|
@ Armando
Hallo,
das mit der klaren Flüssigkeit habe ich bei meinem 740er auch. Da rann manchmal soviel davon runter,
das wirklich Rauch unter dem Wagen entstand. Meist bei langen Autobahnfahrten, wenn ich an der Tankstelle halten musste, begann er zu rauchen. Was meinst Du wie die Leute geguckt haben?
Das ließ sich aber schnell finden. Bei mir wars eine undichte Stelle des Kühlwasser-Ausgleichsbehälters. Das war ein ganz kleiner Riß drinnen. nicht genug das ich wirklich merkbaren Kühlwasserverlust hatte, aber genug um
ordentlich zu rauchen, wenn dass Wasser auf dem darunterliegenden Krümmer verdampfte.....das würde aber
von meinem "Freundlichen" schnell gefunden und behoben.
Zu Deinem eigentlichen Problem, dem Leistungsverlust, kann ich leider nichts sagen. Solche Phänomene haben
sich bei meinem 740er noch nicht eingestellt.
Gruss, Rainer
__________________
Bilder von meinem Wagen: Photoalbum
Letzte Änderungen: - Getriebetausch
- Nagelneuer Alpina Radsatz 8,5x17 / 10x17
- Eisenmann ESD
|
|
|
07.06.2003, 22:31
|
#9
|
|
Wieder auferstanden!
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Weyhe
Fahrzeug: E32 750il, E32 750i
|
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Kohl
Also langfristig (innerhalb der nächsten 15000 km) wird es deswegen "besser", weil sich der Kat vollends aus der Auspuffanlage in vielen kleinen Stücken verflüchtigt. Das ist aber nicht zulässig, wenn man von dem Problem weiss.
|
Das ist richtig, wenn er erst mal leer ist..*g*
Aber bis dahin, wird es Momente geben, in denen ein Wagen nicht mal nen toten Hering vom Teller zieht, wenn es sich dann eben um die größeren Stückchen handelt, die sich festsetzen.
Gruß Sira
__________________
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, Du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
|
|
|
07.06.2003, 01:24
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
Zitat:
Original geschrieben von Sira
Unser Kat hat damals auch nicht gerasselt. Mal fuhr der Wagen ganz normal, mal wie ne Rolle Drops....
Unsere Werkstatt hat sich dann mal gezielt der Sache angenommen und nachgeschaut, und siehe da: es war der Kat.
|
Aha. Das ist ja interessant. Aber wie kann man denn da nachschauen? Kann mir net vorstellen daß man da von aussen was feststellen kann wenn net grad was rasselt drin...
Ciao
Amando
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|